Maximale Förderung und Unabhängigkeit

LUXHAUS - Musterhaus frame
Wer sich für ein LUXHAUS mit einer Photovoltaik-Anlage und einer sonnenBatterie entscheidet, kann sich mit sauberer und selbst erzeugter Energie versorgen. Gleichzeitig erfüllt er damit Auflagen, beispielsweise für KFW-Fördermittel. Denn eine der wichtigsten Voraussetzungen, um von der Förderung für ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus zu profitieren, ist eine Anlage auf dem Grundstück, die mit erneuerbaren Energien „sauberen“ Strom erzeugt.
Hausbesitzer können ihren eigenproduzierten sauberen Strom speichern und sogar mit anderen teilen. LUXHAUS Kooperationspartner sonnen GmbH vernetzt tausende Haushalte und Erzeuger von erneuerbaren Energien zur sonnenCommunity. Aus einzelnen Erzeugern wird ein Netzwerk mit dezentraler Stromversorgung. Die sonnenCommunity ist die erste Plattform zum Teilen von selbst erzeugtem Strom. Sie wird von der sonnen GmbH betrieben.
Die sonnenBatterie
Die sonnenBatterie ist ein tausendfach bewährter High-Tech-Stromspeicher, der die optimale Nutzung des eigen produzierten Stroms ermöglicht: Tagsüber produziert die PV-Anlage Elektrizität, auch wenn die Familie nicht zuhause ist und den Strom wenig oder gar nicht nutzt. Die sonnenBatterie speichert die erzeugte Energie und stellt die Energie dann zur Verfügung, wenn die Familie zuhause ist, der Herd läuft und die Lichter brennen, der Strom also benötigt wird.

LUXHAUS - Musterhaus open
Die sonnenBatterie verfügt nicht nur über besonders langlebige Batteriemodule, sondern auch über weitere Bestandteile wie einen Wechseltrichter, einen intelligenten Energiemanager, die Messtechnik und natürlich Software. Mit diesem intelligenten Stromspeicher haben die Bauherren ihre Energiezukunft selbst in der Hand und entscheiden sich außerdem für höchste Sicherheit und Qualität „Made in Germany“.
Die sonnenCommunity
Die sonnenCommunity ist Deutschlands erste dezentrale Energiegemeinschaft. Mit dem Einbau der intelligenten sonnenBatterie können LUXHAUS-Kunden ihren eigenproduzierten Strom speichern, verbrauchen und mit anderen teilen.
An sonnigen Tagen können sich sonnenBatterie-Besitzer nahezu komplett mit selbst erzeugter Energie versorgen und produzieren sogar einen Überschuss. In der sonnenCommunity wird dieser Überschuss nicht mehr ins Stromnetz eingespeist, sondern landet in einem virtuellen Strom-Pool. Dort können sich diejenigen Mitglieder mit Strom versorgen, die gerade nicht genügend Energie produzieren, weil sie z.B. schlechtes Wetter haben. Die Steuerung übernimmt eine zentrale Software, die Angebot und Nachfrage zwischen den einzelnen Mitgliedern im Gleichgewicht hält.

LUXHAUS - Musterhaus fine
Die sonnenFlat
Als Besitzer einer sonnenBatterie und Mitglied in der sonnenCommunity können Bauherren mit der sonnenFlat dauerhaft günstigen Strom beziehen. Über den Einsatz eines intelligenten Zählers, die sonnenFlat-Box, werden tausende sonnenBatterien zu einem großen virtuellen Batteriepool zusammengeschlossen.
Benötigen die Bewohner einmal mehr Strom, als ihre Solaranlage liefert, bekommen sie eine vereinbarte Menge kostenlos. Darüber hinaus erhalten sie weitere Kontingente zu besonderen Konditionen.
Produzieren die Hausbesitzer mehr Strom als benötigt, speisen sie ihn in den großen virtuellen Stromspeicher ein. Dort können ihn diejenigen Mitglieder beziehen, die gerade Strom benötigen. Durch den bilanziellen Austausch von Energie können sich die Mitglieder der sonnenCommunity selbst versorgen. Die sonnenFlat bietet den sonnenCommunity-Mitgliedern also günstigen Strom, der von den steigenden Strompreisen entkoppelt ist.
Für ein stabileres Stromnetz
Die sonnen GmbH vernetzt die sonnenBatterien der Mitglieder der Energiegemeinschaft untereinander zu einem großen virtuellen Batteriepool. Außerdem nehmen sie mit ihrer sonnenBatterie am Regelenergiemarkt teil und stabilisieren so das Stromnetz, wenn es z.B. durch zu viel Sonnen- oder Windstrom belastet – bzw. durch zu wenig unterversorgt – wird. Für diese Regelenergie bezahlen die Netzbetreiber Geld an die sonnen GmbH, die damit die sonnenFlat finanziert. So leistet jede sonnenBatterie auch einen Beitrag zur Stabilität der Netze.
27.07.2017
Hausbaunews
Je weniger Platz, desto wichtiger die ...
Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...