Gut geplant zum schönsten Tag des Lebens

Der schönste Tag im Leben sollte gut geplant werden. Foto: NGDPhotoworks / pixabay.com
Ein frühzeitiger Beginn der Planungen ist zu empfehlen, da ansonsten einige Gäste nicht erscheinen können. Aber zunächst sollte das Hochzeitsdatum festgelegt werden. Dann müssen alle Abstimmungen mit den Behörden und den kirchlichen Vertretern getroffen werden. Die Gäste werden natürlich nur erscheinen, wenn sie eine Einladung zur Feierlichkeit erhalten haben. Somit empfiehlt es sich, diese frühzeitig zu versenden. Dann muss das Brautpaar entscheiden, ob es eine moderne, elektronische Einladung versenden möchte oder ob es auf eine stilvolle Einladung aus Papier setzt. Zur Bekanntgabe des Hochzeitstermins eignen sich schöne "save the date" Karten Karten besonders gut.
Des Weiteren muss die Planung der Örtlichkeit angegangen werden. Diese ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für eine Hochzeitsfeier. Nicht nur die Örtlichkeit trägt zum Erfolg der Feier bei, sondern auch ein gut gewähltes und auf die Gäste abgestimmtes Hochzeitsessen. In der heutigen Zeit ist es empfehlenswert, sich kurz über eventuelle Unverträglichkeiten und Allergien der Gäste zu informieren, sodass Alternativen besorgt werden können.
Außerdem muss sich das Brautpaar um die Brautmode kümmern. Schließlich wollen Braut und Bräutigam auf den Hochzeitsbildern blendend aussehen. Somit kommt man zum nächsten Punkt: dem Fotografen. Vielmals ist ein professioneller Fotograf eine tolle Möglichkeit um den schönsten Tag des Lebens für immer festzuhalten. Noch Jahre später kann über die schönen, lustigen und einzigartigen Bilder gelacht und geredet werden. Weiterhin sollte an die Wahl der Musik gedacht werden. Denn nur ein DJ, der auf den Geschmack der Gäste eingestellt ist, kann für eine außergewöhnliche Feierlaune sorgen. Somit ist ein bunter Musik-Mix empfehlenswert. Schließlich sollen alle Hochzeitsgäste das Tanzbein schwingen und auf ihre Kosten kommen. Mit einer Hochzeit gehen natürlich immer die sogenannten Hochzeitsbräuche einher. Dies sind immer wieder durchgeführte Traditionen, die auf jeder Hochzeit gerne gesehen sind. Natürlich gibt es auch hier einige Klassiker, wie das gemeinsame Anschneiden der Hochzeitstorte oder das Werfen des Brautstraußes. Zu den Klassikern gehört auch, dass die Braut etwas blaues, etwas altes, etwas neues und etwas geliehenes trägt. All dies muss in den wenigen Monaten vor der Hochzeit organisiert werden. Natürlich ist dies nur eine grobe Übersicht. Somit empfiehlt es sich mit der genauen Hochzeitsplanung lange im Voraus zu beginnen.
12.06.2017
Hausbaunews
Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...
Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...
Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...