Allroundtalent Multimeter: Der Messdiener für Heimwerker und Profis

Das Fertighaus steht, der Umzug ist gemeistert – nun scheint dem gemütlichen Wohnen nichts mehr im Weg zu stehen. Doch nach und nach werden erste Reparaturen und Ausbesserungen in den eigenen vier Wänden fällig.
Allroundtalent Multimeter: Der Messdiener für Heimwerker und Profis. Foto: MaFee / pixabay.com
Allroundtalent Multimeter: Der Messdiener für Heimwerker und Profis. Foto: MaFee / pixabay.com
 
Wer als Bauherr nicht für jede kleine Arbeit einen Handwerker engagieren möchte, greift selbst zum Werkzeug. Ein Tool, das nicht nur Profis bei vielen Arbeiten hilft, ist das Multimeter.

Multimeter: Viele Messgeräte in einem
 
Ein Multimeter vereint verschiedene Einzelmessgeräte. In der Regel lassen sich damit Volt (Stromspannung), Ampere (Stromstärke) und Ohm (Widerstand) messen. Viele Geräte können auch als Durchgangsprüfer verwendet werden und übernehmen die Messung von Temperatur, Kondensation und Induktivität. Im Kfz-Bereich kommen Elektriker, Elektroniker und Mechatroniker gar nicht ohne den kleinen Helfer aus.
 
Digitale Multimeter verdrängen zunehmend ihre analogen Vorgänger. Ein digitales Messgerät hat einen entscheidenden Vorteil: Es zeigt die Werte wesentlich genauer an. Lässt sich das Multimeter per Funk oder Kabel mit dem Computer koppeln, können die Daten aus den Messreihen zudem gespeichert und weiter verarbeitet werden. Verfügt das Tool über einen speziellen Sensor, lassen sich sogar Schall- und Lichtmessungen durchführen.

So nutzen Heimwerker das digitale Multimeter
 
Für Heimwerker und Bastler, die in ihrem Eigenheim kleine elektrotechnische Arbeiten selbst erledigen möchten, lohnt sich die Anschaffung eines Multimeters, wie hier erhältlich. Für den Hausgebrauch eignen sich laut der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC-Norm) Multimeter der Kategorien CAT I und CAT II. Damit lässt sich die Stromspannung in Geräten messen, die nicht ans Stromnetz angeschlossen sind oder mit Batterien betrieben werden. Heimwerker überprüfen damit beispielsweise, ob das Spielzeug vom Nachwuchs wirklich kaputt ist oder lediglich die Batterien leer sind. Multimeter der Kategorie CAT II erlauben Messungen an Geräten aus dem Niederspannungsnetz, also etwa an Haushaltsgeräten mit bis zu 230 Volt. Messungen an Haus- und Gebäudeinstallationen dürfen gemäß IEC 61010-1 nur mit Multimetern der Kategorien CAT III und CAT IV ausgeführt werden: Steckdosen, Verteiler und Starkstromquellen lassen sich damit auf ihre elektronischen Eigenschaften hin kontrollieren.

Quelle: a.s.

29.07.2016

Hausbaunews

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Musterhäuser

Tessin 156

Preis ab
309.000 €
Fläche
156,00 m²
Glasgow

Preis ab
328.300 €
Fläche
123,00 m²
Cilia

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,00 m²
Sigmaringen

Preis ab
757.460 €
Fläche
237,00 m²
Keller 148

Preis ab
259.000 €
Fläche
148,00 m²
Davos

Preis ab
316.650 €
Fläche
120,00 m²

0