Allroundtalent Multimeter: Der Messdiener für Heimwerker und Profis

Allroundtalent Multimeter: Der Messdiener für Heimwerker und Profis. Foto: MaFee / pixabay.com
Wer als Bauherr nicht für jede kleine Arbeit einen Handwerker engagieren möchte, greift selbst zum Werkzeug. Ein Tool, das nicht nur Profis bei vielen Arbeiten hilft, ist das Multimeter.
Multimeter: Viele Messgeräte in einem
Ein Multimeter vereint verschiedene Einzelmessgeräte. In der Regel lassen sich damit Volt (Stromspannung), Ampere (Stromstärke) und Ohm (Widerstand) messen. Viele Geräte können auch als Durchgangsprüfer verwendet werden und übernehmen die Messung von Temperatur, Kondensation und Induktivität. Im Kfz-Bereich kommen Elektriker, Elektroniker und Mechatroniker gar nicht ohne den kleinen Helfer aus.
Digitale Multimeter verdrängen zunehmend ihre analogen Vorgänger. Ein digitales Messgerät hat einen entscheidenden Vorteil: Es zeigt die Werte wesentlich genauer an. Lässt sich das Multimeter per Funk oder Kabel mit dem Computer koppeln, können die Daten aus den Messreihen zudem gespeichert und weiter verarbeitet werden. Verfügt das Tool über einen speziellen Sensor, lassen sich sogar Schall- und Lichtmessungen durchführen.
So nutzen Heimwerker das digitale Multimeter
Für Heimwerker und Bastler, die in ihrem Eigenheim kleine elektrotechnische Arbeiten selbst erledigen möchten, lohnt sich die Anschaffung eines Multimeters, wie hier erhältlich. Für den Hausgebrauch eignen sich laut der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC-Norm) Multimeter der Kategorien CAT I und CAT II. Damit lässt sich die Stromspannung in Geräten messen, die nicht ans Stromnetz angeschlossen sind oder mit Batterien betrieben werden. Heimwerker überprüfen damit beispielsweise, ob das Spielzeug vom Nachwuchs wirklich kaputt ist oder lediglich die Batterien leer sind. Multimeter der Kategorie CAT II erlauben Messungen an Geräten aus dem Niederspannungsnetz, also etwa an Haushaltsgeräten mit bis zu 230 Volt. Messungen an Haus- und Gebäudeinstallationen dürfen gemäß IEC 61010-1 nur mit Multimetern der Kategorien CAT III und CAT IV ausgeführt werden: Steckdosen, Verteiler und Starkstromquellen lassen sich damit auf ihre elektronischen Eigenschaften hin kontrollieren.
29.07.2016
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...