Achtung, Parkett!  Die Vorteile von Fertigparkett

Ein Bodenbelag ist heute viel mehr als nur praktisch - er gibt dem Raum ein Gesicht, wirkt sich auf das Raumklima aus und ist wesentlicher Aspekt einer kreativen Gestaltung.
(c) pixabay

Immer mehr Verbraucher wollen sich nicht mehr mit Standardböden wie Teppich oder Laminat zufriedengeben - das klassische Holzparkett ist für viele ein Traum. Leider bleibt dieser Traum oft in unerreichbarer Ferne, denn massives Parkett aus Echtholz, so wie es früher in Schlössern und Herrenhäusern verlegt wurde, ist recht kostenintensiv. Das liegt einerseits am verwendeten Echtholz. Andererseits treiben auch die verschiedenen Methoden der Verlegung (Mosaikparkett, Hochkantlamellenparkett, Lamparkett, Stabparkett und natürlich das besonders aufwändig verlegte Tafelparkett) den Preis für massives Parkett in die Höhe. Und ist das Parkett erst einmal vom Fachmann verlegt, muss es abgeschliffen und weiter behandelt werden. Das Verlegen dauert also wesentlich länger, als es bei modernen Bodenbelägen der Fall ist.
Gut, dass es mit Fertigparkett eine adäquate Alternative gibt, die in vielerlei Hinsicht günstiger ist.

Fertigparkett - seine Eigenschaften und seine Vorteile

Fertigparkett wirkt auf den ersten Blick wie Parkett aus massiven Hölzern. Tatsächlich steht man bei diesem Parkett auch auf richtigem Holz, aus welchem die oberste Schicht des Fertigparketts besteht. Unter dieser Schicht aus Edelholz befindet sich eine HDF-Mittellage, welche wiederum durch ein besonderes Verfahren mit dem unten liegenden Starkfurnier verbunden wurde. Anders als bei massivem Parkett besteht Fertigparkett nicht aus einzelnen Stäbchen, sondern aus Brettern. Diese lassen sich selbst verlegen, was besonders den ambitionierten Häuslebauer freut.
Der Vorteil gegenüber Laminat liegt auf der Hand: Hier hat man es nicht mit echtem Holz zu tun, sondern maximal mit einem bedruckten Furnier.
Warum erlebt Fertigparkett aktuell ein Hoch? Momentan befinden sich die Zinsen auf einem historisch tiefen Niveau. Das animiert nicht nur viele Familien, sich endlich ein Eigenheim zu leisten - auch bei der Ausstattung selbst greift man vermehrt zu hochwertigerer Ausstattung. Dabei muss man in Fertigparkett nicht einmal die Hälfte des Geldes investieren, die für ein massives Parkett anfallen würde.


Hat Fertigparkett auch Nachteile?

Hochwertiges Fertigparkett, beispielsweise Fertigparkett von MEISTER, hat tatsächlich einige Nachteile gegenüber massivem Parkett. Diese werden zwar durch die Vorteile deutlich aufgewogen, sie sollen dennoch thematisiert werden.

1. Abschleifen

Ein massives Parkett kann nahezu beliebig oft abgeschliffen werden, da es durchgehend aus dem gleichen Material besteht. Dadurch kann es auch nach 100 oder 200 Jahren noch schön aussehen, wie der Gang durch manche Schlösser beweist. Fertigparkett kann je nach Ausführung ebenfalls abgeschliffen werden, jedoch nicht so häufig. Man rechnet hier mit einer Nutzungsdauer von rund 30 Jahren. Für die meisten Verbraucher ist das durchaus zufriedenstellend.

2. Schwimmendes Verlegen

Bei der Nutzung von Fertigparkett können Gehgeräusche entstehen, wenn der Boden schwimmend verlegt wurde und man auf eine Trittschalldämmung verzichtet hat. Das ist natürlich im Eigenen nur unter Umständen relevant.


Die Vorteile von Fertigparkett überwiegen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorteile von Fertigparkett eindeutig überwiegen:

- Fertigparkett ist ein natürlicher Boden. Es trägt positiv zum Raumklima bei.
- Durch die große Auswahl an Holz lassen sich Räume ganz individuell gestalten.
- Das Quell- und Schwindverhalten ist gering, auch wenn die Luftfeuchtigkeit variiert.
- Fertigparkett wird verlegefertig ausgeliefert. Abschleifen, Versiegeln und Ölen entfällt.
- Dieser Boden lässt sich durch Klicksystem einfach und zügig verlegen.
- Der Preis ist günstiger als bei einem Massivholzboden, da weniger Edelholz benötigt wird.
- Der Boden ist schön fußwarm und dadurch besonders für Familien geeignet.

Fertigparkett ist somit eine attraktive Alternative zu massivem Parkett.

08.06.2016

Hausbaunews

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Musterhäuser

Trient

Preis ab
378.250 €
Fläche
159,00 m²
VarioToscana 133

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
SENTO 503 MH Bad Vilbel

Preis
auf Anfrage
Fläche
183,25 m²
Edition S 239

Preis ab
493.057 €
Fläche
239,07 m²
VarioCorner 156

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,00 m²
Döhlau

Preis ab
742.155 €
Fläche
220,00 m²

0