Fertighäuser: Strom, Wasser und Energie sparen im Eigenheim

Fertighäuser sind sehr beliebt und das mit gutem Grund. Immerhin ist es auf diese Weise in der Regel deutlich schneller möglich, zu den eigenen vier Wänden zu gelangen, als wenn das Haus auf herkömmliche Weise gebaut wird. Dazu kommt, dass es auf diesem Gebiet mittlerweile eine sehr große Auswahl gibt. So findet man hier nicht nur die verschiedensten Anbieter von Fertighäusern, sondern ebenfalls eine Vielzahl an unterschiedlichen Hausarten vor. 
Und wenn dann schließlich in das Eigenheim eingezogen werden kann, ist die Freude verständlicherweise sehr groß. Allerdings sollte man bei einem Fertighaus, ebenso wie bei einem herkömmlichen Haus, die Kosten für Wasser und Energie nicht außer Acht lassen. Denn in der Regel wird von einer kleineren Wohnung in ein größeres Haus gezogen, sodass diesbezüglich normalerweise höhere Kosten eingeplant werden müssen. Dementsprechend ist es ratsam, von Anfang an darauf zu achten, sparsam zu sein.

Stromsparen – ein Anbieter-Wechsel kann sich auszahlen

So gilt es zum Beispiel den eigenen Stromverbrauch im Auge zu behalten. Denn es ist zum Beispiel nicht notwendig, das gleichzeitig in allen Räumen das Licht brennt. Lediglich in den Zimmern, in denen man sich aufhält, benötigt man Licht. Für Fernseher, Musik-Anlagen und Ähnliches gilt: Nur dann einschalten, wenn man auch wirklich hinsieht beziehungsweise hinhört. Geräte, die ständig auf Stand-by stehen, fressen ebenfalls Strom. Wesentlich besser ist es hier, die Geräte komplett auszuschalten.

Bei Großgeräten, wie etwa Waschmaschine, Trockner, Kühl- und Gefrierschrank sollte bereits beim Kauf auf eine hohe Energieeffizienz geachtet werden. Auch wenn die Anschaffungskosten höher sind: In puncto Stromverbrauch zahlt sich das wortwörtlich wieder aus. Zudem kann es sich ebenfalls lohnen, einen Anbieter-Wechsel in Betracht zu ziehen. Da sich die Angebote der Stromanbieter beständig ändern, empfiehlt es sich, einen Vergleich durchzuführen, wie es beispielsweise bei www.verivox.de/stromtarife/ möglich ist. Hier wird zunächst ganz einfach die eigene Postleitzahl sowie die Anzahl der Personen, die im Haushalt leben oder die Kilowattstunden, die pro Jahr verbraucht werden, angegeben. Letzteres kann man entweder schätzen oder beispielsweise in der letzten Strom-Abrechnung nachlesen.

Dann klickt man auf den Button „Jetzt vergleichen“ und schon erscheint in Sekundenschnelle eine Liste, in der unter anderem die verschiedenen Anbieter, bei denen deutlich gespart werden kann, ersichtlich werden. Außerdem ist die derzeitige Ersparnis ebenso nachlesbar, wie diverse, weitere Details. So kann bereits durch einen Wechsel des Anbieters einiges gespart werden.

Sparmöglichkeiten beim Wasserverbrauch

Doch natürlich kann man auch den Verbrauch des Wassers im eigenen Fertighaus eindämmen. So ist es zum Beispiel hilfreich, einen Sparduschkopf sowie einen Durchflussbegrenzer einzusetzen. Auf diese Weise kommt deutlich weniger aber dennoch ausreichend Wasser aus Dusche und Wasserhahn. Zudem empfiehlt es sich, bei der Toilette eine Sparspültaste oder einen Wasserstopp einbauen zu lassen. Hiermit ist es oftmals sogar möglich, den Wasserverbrauch um bis zu 50 Prozent zu senken.

Spül- und Waschmaschine lässt man im Idealfall nur komplett voll beladen laufen. Weiterhin kann gespart werden, wenn man frisches Obst nicht unter fließendem Wasser, sondern in einer Schüssel abwäscht. Wer sich nicht nur den Traum vom Eigenheim, sondern auch vom eigenen Garten erfüllt hat, der kann auch hier einiges an Wasser sparen. So lohnt es sich beispielsweise, ein Auffangsystem für das Regenwasser zu installieren. Mit dem hier aufgefangenen Wasser ist es ohne weiteres möglich, Blumen sowie angebautes Obst und Gemüse zu gießen. Außerdem kann das Wasser ebenfalls zum Spülen in der Toilette benutzt werden.

Weitere Kostenfresser und Möglichkeiten zum Sparen

Neben Wasser und Strom sollte man ebenfalls auf den Energieverbrauch im Haushalt achten. So kann beispielsweise wertvolle Energie gespart werden, in dem man die Temperatur der Heizung um einige wenige Grade herabsenkt. Mit solchen und ähnlichen, kleinen Maßnahmen ist es ohne weiteres möglich, im Jahr deutlich zu sparen. Außerdem tut man so auch der Umwelt etwas Gutes. Weitere Strom- und Energiesparmaßnahmen findet man beispielsweise unter http://www.energiesparen-im-haushalt.de/energie/tipps-zum-energiesparen/strom-sparen-im-haushalt/tipps-zum-strom-sparen.html.

Quelle: v.p.

16.12.2015

Hausbaunews

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Musterhäuser

Finesse 166 edition

Preis ab
343.400 €
Fläche
165,64 m²
Komfort BS 125

Preis
auf Anfrage
Fläche
125,00 m²
Balance

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
Zabergäu

Preis ab
383.455 €
Fläche
133,06 m²
MEDLEY 3.0 102 A S160

Preis
auf Anfrage
Fläche
114,00 m²
Life 7 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,34 m²

0