Regnauer: Gesund bauen und der Staat zahlt mit

Gesund bauen und der Staat zahlt mit. Foto: Regnauer
Seit dem 1. Mai 2014 gilt die aktuelle Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). Ab dem Jahr 2016 verschärft diese Verordnung die energetischen Standards von Neubauten nochmals. Dies gilt sowohl für Wohn- als auch für Nichtwohngebäude und bedingt, dass der Primärenergieverbrauch für Heizung, Warmwasser, Lüftung und Kühlung ab 01.01.2016 bei Neubauten um 25 Prozent sinken muss. Gleichzeitig müssen Wärmeverluste durch die Gebäudehülle um bis zu 20 Prozent verringert werden. Bedingt durch die vorausschauende nachhaltige Philosophie des Unternehmens Regnauer erfüllt jedes Regnauer Vitalhaus mit der entsprechenden Technik die verschärften Standards bereits jetzt und entspricht damit dem Effizienzlevel A+ - der besten Kategorie.
Dies macht sich für Regnauer Bauherren in jeder Hinsicht bezahlt. Denn energieeffizientes Bauen wird vom Gesetzgeber belohnt. So finanziert der KfW-Kredit energieeffizientes Bauen mit dem Förderprogramm 153 (KfW-Effizienzhäuser) sowie 274 und 275 für erneuerbare Energien und Photovoltaikanlagen im Rahmen des „CO2-Gebäudesanierungsprogrammes“ des Bundes. Ab April 2016 bezuschusst die KfW-Förderbank zudem das neue KfW-Effizienzhaus 40 plus und hebt parallel den Förderhöchstbetrag pro Wohneinheit bei diesem Standard von bisher 50.000 auf 100.000 Euro an.
Schon angelaufen ist das bayerische 10.000-Häuser-Programm. Damit unterstützt das Land private Bauherren und Gebäudeeigentümer, die in zukunftsfähige Gebäude investieren wollen, auf dem Weg des „EnergieSystemHauses“ durch den TechnikBonus und den EnergieEffizienzBonus. Ziel jenes „EnergieSystemHauses“ ist somit einerseits die Förderung intelligenter Techniken zur energetischen Selbstversorgung, andererseits eine zusätzliche Förderung der Energieeffizienz.
Regnauer Hausbau hat beides bereits in der eigenen Firmenphilosophie verankert. Nachhaltiges und gesundes Bauen ist für das Familienunternehmen aus dem Chiemgau seit jeher selbstverständlich. Alle Häuser von Regnauer Hausbau sind in gesunder Holzbauweise mit ökologisch hochwertigen Materialien erstellt. Effiziente Wärmedämmung und moderne Heiztechnik – auch auf Basis von erneuerbaren und somit zukunftsfähigen Energien – sind bei allen selbstverständlich. Dank dieser fundierten Bauweise steht einem Regnauer Bauherren eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten, von Effizienzhaus 40 Plus bis hin zum 10.000-Häuser-Programm, zur Verfügung.
Gefördert wird auf diesem Wege ein Neubau eines Wohngebäudes in Bayern mit maximal zwei Wohneinheiten. Als Voraussetzung muss die Zusage der KfW zur Förderung mindestens als KfW-Effizienzhaus 55 vorliegen. Diese erreicht das Regnauer Vitalhaus mit entsprechender Technik schon im Standard. Das Plus-Energie-Paket von Regnauer beispielsweise ermöglicht darüber hinaus das Erreichen des Technikbonus. Hierfür bietet sich beispielsweise die Fördervariante in Form des Programmpunktes T3.2 – maximale Netzeinspeisung 50 Prozent der installierten Leistung an, gefördert mit bis zu 6.000,00 Euro.
Den Energieeffizienzbonus erreicht das Regnauer Vitalhaus dank der gut gedämmten Vitalwand und der verbauten Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ebenfalls schon im Standard und wird daher als 3-Liter-Haus vom Programm gefördert. (qh ≤ 30 kWh/m2a, Förderbonus 4.500,00 Euro). Voraussetzung für den Erhalt des Bonus ist der Erhalt des Technikbonus.
Gefördert werden Maßnahmen für die der Bewilligungsstelle bis spätestens 30. September 2018 ein elektronischer Förderantrag vorliegt. Dieser muss durch einen sachverständigen Energieberater für Förderprogramme der KfW gestellt werden.
Regnauer Hausbau unterstützt seine Kunden nicht nur durch die Realisierung der förderfähigen Häuser, sondern bereits bei der Antragstellung. So macht nachhaltiges und energieeffizientes Bauen von Anfang an Freude. Und der Staat zahlt mit.
10.12.2015
Hausbaunews
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...