Regnauer: Gesund bauen und der Staat zahlt mit

Vom KfW-Effizienzhaus 40 plus bis zum 10.000-Häuser-Programm: Sowohl die Bundes- als auch die bayerische Landesregierung haben diverse neue Wege eingeführt, um energieeffizientes Bauen zu fördern. Die Vitalhäuser von Regnauer Hausbau sind als förderfähige Häuser stets dabei.
Gesund bauen und der Staat zahlt mit. Foto: Regnauer
Gesund bauen und der Staat zahlt mit. Foto: Regnauer

Seit dem 1. Mai 2014 gilt die aktuelle Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). Ab dem Jahr 2016 verschärft diese Verordnung die energetischen Standards von Neubauten nochmals. Dies gilt sowohl für Wohn- als auch für Nichtwohngebäude und bedingt, dass der Primärenergieverbrauch für Heizung, Warmwasser, Lüftung und Kühlung ab 01.01.2016 bei Neubauten um 25 Prozent sinken muss. Gleichzeitig müssen Wärmeverluste durch die Gebäudehülle um bis zu 20 Prozent verringert werden. Bedingt durch die vorausschauende nachhaltige Philosophie des Unternehmens Regnauer erfüllt jedes Regnauer Vitalhaus mit der entsprechenden Technik die verschärften Standards bereits jetzt und entspricht damit dem Effizienzlevel A+ - der besten Kategorie.

Dies macht sich für Regnauer Bauherren in jeder Hinsicht bezahlt. Denn energieeffizientes Bauen wird vom Gesetzgeber belohnt. So finanziert der KfW-Kredit energieeffizientes Bauen mit dem Förderprogramm 153 (KfW-Effizienzhäuser) sowie 274 und 275 für erneuerbare Energien und Photovoltaikanlagen im Rahmen des „CO2-Gebäudesanierungsprogrammes“ des Bundes. Ab April 2016 bezuschusst die KfW-Förderbank zudem das neue KfW-Effizienzhaus 40 plus und hebt parallel den Förderhöchstbetrag pro Wohneinheit bei diesem Standard von bisher 50.000 auf 100.000 Euro an.

Schon angelaufen ist das bayerische 10.000-Häuser-Programm. Damit unterstützt das Land private Bauherren und Gebäudeeigentümer, die in zukunftsfähige Gebäude investieren wollen, auf dem Weg des „EnergieSystemHauses“ durch den TechnikBonus und den EnergieEffizienzBonus. Ziel jenes „EnergieSystemHauses“ ist somit einerseits die Förderung intelligenter Techniken zur energetischen Selbstversorgung, andererseits eine zusätzliche Förderung der Energieeffizienz.

Regnauer Hausbau hat beides bereits in der eigenen Firmenphilosophie verankert. Nachhaltiges und gesundes Bauen ist für das Familienunternehmen aus dem Chiemgau seit jeher selbstverständlich. Alle Häuser von Regnauer Hausbau sind in gesunder Holzbauweise mit ökologisch hochwertigen Materialien erstellt. Effiziente Wärmedämmung und moderne Heiztechnik – auch auf Basis von erneuerbaren und somit zukunftsfähigen Energien – sind bei allen selbstverständlich. Dank dieser fundierten Bauweise steht einem Regnauer Bauherren eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten, von Effizienzhaus 40 Plus bis hin zum 10.000-Häuser-Programm, zur Verfügung.

Gefördert wird auf diesem Wege ein Neubau eines Wohngebäudes in Bayern mit maximal zwei Wohneinheiten. Als Voraussetzung muss die Zusage der KfW zur Förderung mindestens als KfW-Effizienzhaus 55 vorliegen. Diese erreicht das Regnauer Vitalhaus mit entsprechender Technik schon im Standard. Das Plus-Energie-Paket von Regnauer beispielsweise ermöglicht darüber hinaus das Erreichen des Technikbonus. Hierfür bietet sich beispielsweise die Fördervariante in Form des Programmpunktes T3.2 – maximale Netzeinspeisung 50 Prozent der installierten Leistung an, gefördert mit bis zu 6.000,00 Euro.

Den Energieeffizienzbonus erreicht das Regnauer Vitalhaus dank der gut gedämmten Vitalwand und der verbauten Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ebenfalls schon im Standard und wird daher als 3-Liter-Haus vom Programm gefördert. (qh ≤ 30 kWh/m2a, Förderbonus 4.500,00 Euro). Voraussetzung für den Erhalt des Bonus ist der Erhalt des Technikbonus.

Gefördert werden Maßnahmen für die der Bewilligungsstelle bis spätestens 30. September 2018 ein elektronischer Förderantrag vorliegt. Dieser muss durch einen sachverständigen Energieberater für Förderprogramme der KfW gestellt werden.

Regnauer Hausbau unterstützt seine Kunden nicht nur durch die Realisierung der förderfähigen Häuser, sondern bereits bei der Antragstellung. So macht nachhaltiges und energieeffizientes Bauen von Anfang an Freude. Und der Staat zahlt mit.

Quelle: Regnauer Hausbau GmbH & Co. KG

10.12.2015

Hausbaunews

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

Musterhäuser

Adeno

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,03 m²
Concept Design 122 ...

Preis ab
304.590 €
Fläche
121,88 m²
Musterhaus Werder

Preis
auf Anfrage
Fläche
179,00 m²
Alpenland 160

Preis ab
384.500 €
Fläche
159,49 m²
Sensation-E-133 E4

Preis ab
173.099 €
Fläche
132,87 m²
SOLUTION 117 XL V4

Preis ab
437.382 €
Fläche
164,69 m²

0