WeberHaus: 34.000 Häuser fertig gestellt

WeberHaus-Geschäftsführerin Heidi Weber-Mühleck gratuliert Simone Merk und Ulrich Kröger zum 34.000 Haus des badischen Fertighausherstellers. Foto: WeberHaus
Heidi Weber-Mühleck, geschäftsführende Gesellschafterin und Tochter des Firmengründers Hans Weber hat den Neubau auf einer Ebene deshalb persönlich seinen stolzen Eigentümern übergeben. „Immer mehr unserer Bauherren wünschen sich barrierefreies Wohnen, meist scheitert es an geeigneten Bauplätzen. Umso mehr freut es mich als Stellvertreterin der gesamten Firma, dass das Bauherrenpaar, das unser 34.000tes Haus gebaut hat, einen Standort gefunden hat, der ihnen diesen Herzenswunsch nach Komfort, Design und Barrierefreiheit erfüllen konnte.“ Durchschnittlich leben drei Personen in einem WeberHaus, also inzwischen im Bundesgebiet schon so viele wie in einer größeren Stadt.
Beste Lage und ganz viel Tageslicht
Der Bungalow des stolzen Bauherrenpaares fällt sofort ins Auge. Zwischen zwei anderen, sehr viel früher entstandenen WeberHaus-Bauten fügt sich der langgezogene Grundriss harmonisch ein. Die großzügige Verglasung zur Terrasse bietet freundliches Tageslicht und einen einzigartigen Ausblick über das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Das Bauherrenpaar überließ den Bauplatz ebenso wenig dem Zufall wie die Wahl des richtigen Hausbauunternehmens. „Bei WeberHaus waren wir von Anfang an genau richtig. Die persönliche Beratung und die ökologische Bauweise war uns sehr wichtig. Die Möglichkeit, das Ausstellungshaus der Firma WeberHaus in Mannheim beinahe exakt nachbauen zu können, beflügelte unsere Vision dann umso mehr“, erklärt Bauherr Kröger. Der zielstrebige Bauherr wird künftig unabhängig und komfortabel von zuhause aus arbeiten und seine Freizeit gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin auf einer Ebene genießen. Design und Ästhetik trifft hier den Sinn für Komfort und das Praktische.
04.11.2015
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...