Anbieterwechsel: Raus aus dem alten Stromvertrag

80 Prozent der deutschen Haushalte werden laut Bundesnetzagentur noch immer von ihrem Grundversorger beliefert – insgesamt ein Drittel im verhältnismäßig teuren Basistarif. Nur jeder fünfte Haushalt hingegen bezieht Strom von einem anderen Unternehmen. Dabei zahlen Verbraucher, die sich noch nie um einen Anbieterwechsel gekümmert haben, durchschnittlich 369 Euro mehr im Jahr. Wie Verbraucher aus ihrem teuren Stromvertrag kommen, zeigt das Vergleichsportal TopTarif.
Grundversorgung jederzeit kündbar

Verbraucher, die noch nie ihren Stromvertrag gewechselt haben, können jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen – so regelt es Paragraph 20 der Stromgrundversorgungsverordnung. Doch es ist gar nicht notwendig, selbst zu kündigen, denn das übernimmt der neue Stromanbieter für die Verbraucher.

Derzeit kosten 4.000 Kilowattstunden Strom im Grundversorgungstarif durchschnittlich 1.199 Euro im Jahr, der günstigste verfügbare Tarif hingegen nur 830 Euro – eine Differenz von jährlich 369 Euro. Je nach Region und Höhe des Verbrauchs haben Verbraucher also ein deutliches Sparpotenzial. Sie sollten beim neuen Tarif vor allem auf kurze Vertragslaufzeiten, kurze Kündigungsfristen sowie auf eine Preisgarantie achten. Anbieter-Bewertungen dienen zusätzlich als Orientierung.

Sonderverträge haben unterschiedliche Laufzeiten

Verbraucher, die bereits in einem anderen Tarif sind – also entweder in einem Sondertarif des Grundversorgers oder bei einem anderen Anbieter – haben einen sogenannten Sondervertrag. Hier gelten die Kündigungsfristen, die im Vertrag festgehalten wurden. Viele der günstigen Anbieter haben beispielsweise eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Verbraucher sollten daher unbedingt die Wechselfristen beachten, denn sonst kann es sein, dass sich Verträge um weitere 12 Monate verlängern.

Sonderkündigung: Preiserhöhungen und Änderungen der Vertragsbedingungen

Immer dann, wenn sich die Vertragsbedingungen ändern, haben Verbraucher ein Sonderkündigungsrecht. Darauf müssen die Anbieter laut Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) auch transparent und verständlich hinweisen und außerdem über die Rücktrittsrechte informieren. Gleiches gilt für Preiserhöhungen oder -senkungen, die Anbieter mindestens sechs Wochen vorher ankündigen müssen. In der Regel sind die Verträge dann fristlos zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Preisanpassung kündbar.

Beim Umzug in den Vertrag schauen

Auch bei einem Umzug räumen viele Versorger ein Sonderkündigungsrecht ein. Ob eine entsprechende Umzugsklausel vorhanden ist, steht in den Vertragsdetails. Einige Versorger unterscheiden allerdings zwischen einem Umzug innerhalb und außerhalb des Netzgebietes. Bietet der alte Versorger auch im neuen Wohngebiet Strom an, bestehen einige Versorger auf die Erfüllung des Vertrags.

Quelle: toptarif.de

13.08.2015

Hausbaunews

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

Musterhäuser

CELEBRATION 139 V5 XL

Preis ab
475.153 €
Fläche
195,54 m²
Schneider

Preis ab
475.000 €
Fläche
134,00 m²
VarioClassic 85

Preis
auf Anfrage
Fläche
85,00 m²
SUNSHINE 107 V2

Preis ab
294.817 €
Fläche
107,27 m²
Klassisch 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,87 m²
Nivelo

Preis
auf Anfrage
Fläche
123,00 m²

0