Sicher ins neue Haus
Perfekter Arbeitsschutz - so funktioniert er
Wie in einem Online - Fachartikel auf „DEAVITA“ zu lesen ist, ist im Arbeitsschutzgesetz konkret geregelt, was Bauherren und Bauträger beim Hausbau oder einer Renovierung zu beachten haben. Arbeitsschutz genießt demnach oberste Priorität und ist ebenso wichtig, wie eine solide Finanzierung. Egal ob bei der Bedienung und Nutzung von Maschinen und Werkzeugen oder anderweitigen Tätigkeiten - eine optimale Arbeits - und Schutzkleidung, wie sie auch von dem Fachhandel Engelbert-Strauss angeboten wird, sowie das passende Equipment bieten einen hohen Schutz vor Unfällen und Verletzungen. Unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften sowie der Sicherheitsaspekte sollten folgende Produkte ein ständiger Begleiter bei Arbeiten rund um das Haus sein
- Stabiler Helm
- Schutzbrillen
- Feste, knöchelhohe Sicherheits-Arbeitsschuhe
- Atemschutzmasken
- Kniepolsterungen (ideal für Fliesenarbeiten)
- Professioneller Gehörschutz
- Sichere und standfeste Leiter
Bei der Auswahl ist in jedem Fall auf eine hochwertige Qualität der Produkte sowie deren perfekte Verarbeitung zu achten. Dieses garantiert neben der optimalen Schutzfunktion auch Langlebigkeit.
Safety First auf der Baustelle
Ob im Innenausbau, bei Dacharbeiten oder Tätigkeiten im Außenbereich, beim Hausbau ergeben sich zahlreiche, unterschiedliche Arbeitssituationen, bei denen das Prinzip Safety First Anwendung findet. So schützen beispielhaft robuste und bedarfsgerechte Arbeitshandschuhe vor chemischen Gefahren und mechanisch bedingten Verletzungen. Mit den passenden Sicherheitsschuhen wird der Fuß gegen Umknicken perfekt gesichert, wobei durch die eingearbeitete Stahlkappe auch die Zehen optimal geschützt sind. Mit den richtigen Arbeitshosen - und Jacken kann der Handwerker sein Werkzeug ideal verstauen, hat schnell die passenden Utensilien zur Hand und wird somit an seinem individuellen Arbeitsplatz nicht unnötig abgelenkt.
Die Hosen bieten durch eine Polsterung darüber hinaus auch einen guten Schutz für die Knie. Jeder, der beispielsweise mehrere Quadratmeter Fliesen gelegt hat, kann ein Lied davon singen, wie schmerzhaft diese Arbeiten ohne die Schutzfunktionen sind.
Wer stundenlang hämmert und bohrt sollte in jedem Fall einen Gehörschutz tragen. Oftmals wird die dabei entstehende Geräuschkulisse erheblich unterschätzt. Doch wer in diesem Segment auf den passenden Schutz seines Gehörs verzichtet, wird früher oder später mit den Folgen konfrontiert. Natürlich darf der Bauhelm auf der Baustelle nicht fehlen. Einmal nicht aufgepasst - und schon stößt man sich den Kopf. Auch mit herabfallenden Teilen wird so mancher sicherlich schon seine schmerzhaften Erfahrungen ohne das Tragen eines Helms gemacht haben.
Funktionell und Komfort zugleich
Neben den Sicherheitsaspekten müssen auch die Funktionalität der Ausrüstung und der Tragekomfort bei den Planungen mit einfließen. Die Zeiten, in denen der herkömmliche „Blaumann“ das Bild auf der Baustelle bestimmt haben, sind längst passé. Arbeitssicherheit und modischer Chique stehen hier absolut in keinem Widerspruch. Atmungsaktiv und wasserabweisend sind essentielle Attribute, mit denen die Kleidung auch darunter ausgestattet sein sollte. Dazu sind zudem reflektierende Produkte ein weiterer Aspekt, der den Arbeitsschutz und die Sicherheit fördert.
Informationen zum Thema Sicherheit beim Hausbau
Wissenswerte und nützliche Informationen zum Thema Sicherheit beim Hausbau sollte sich jeder, der aktuell oder künftig damit beschäftigt ist, zugängig machen. Dabei ist es unerheblich, ob man dieses als Beruf ausübt oder man all „Helfer“ agiert. Insbesondere private Bauherren können nicht über jedes, aktuelle Detail informiert sein. Doch zur eigenen Absicherung sollten die wesentlichen Vorschriften bekannt sein, denn ein Unfall auf der Baustelle kann ohne die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen teuer zu stehen kommen.
12.08.2015
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...