Deckenabhänger als Maßnahme gegen Lärm!

In Deutschland gelten strenge Richtlinien, was Lärm betrifft. Allgemein gilt in Wohngebieten als Richtwert für Lärm und laute Geräusche eine Lautstärke von 55 Dezibel. Überschreitungen werden nur kurzfristig geduldet. Aber bereits das Schreien von Kindern kann mit bis zu 70 Dezibel deutlich lauter sein.
Deckenabhänger als Maßnahme gegen Lärm - Foto: AMC MECANOCAUCHO
Deckenabhänger als Maßnahme gegen Lärm - Foto: AMC MECANOCAUCHO

Und was passiert, wenn der Nachwuchs nicht durch den Garten tobt, sondern in der Wohnung „Räuber und Gendarm“ spielt. Oder die Nachbarn mal wieder wegen der Geräusche von Pfennigabsätzen vor der Tür stehen? Gerade dann reift die Erkenntnis heran, dass man beim Bau oder Sanierung die Schalldämmung wahrscheinlich auf die leichte Schulter genommen hat.

Deckenabhänger als Alternative zu Bodenbelägen - Vor- und Nachteile im Überblick

Wie lässt sich die Situation jetzt noch ändern? Gerade wenn in einem Mehrfamilienhaus Lärm zum Problem wird oder man zu den frischgebackenen Eigenheimbesitzern gehört, ist guter Rat teuer. Dabei bieten sich heute verschiedene Möglichkeiten zur Schallreduzierung.

Eine klassische Option ist die Verminderung der Schallbelastungen durch den Einsatz entsprechender Bodenbeläge. Teppichboden oder Läufer – also textile Bodenbeläge – sind sicher die einfachste Lösung. Aber: Deren Wirkung lässt sich im Vorfeld nicht einschätzen und es ist an die Pflege zu denken.
Ist ein umfassender Umbau machbar, könnte der gesamte Fußboden neu verlegt werden – mit Estrich/Schüttung, Trittschallmatten usw. Eine dritte Option sind Deckenabhänger. Hier wird die Schalldämmung durch schallaufnehmende Elemente erreicht, welche die Deckenkonstruktion tragen.

Bodenbelag & Deckenahänger
Was sollte man bei der Montage beachten?

Deckenabhänger bieten im Schallschutz laut macanocaucho.com zahlreiche Vorteile. Bei der Montage sind verschiedene Punkte zu berücksichtigen. Dazu gehört einerseits die Tatsache, dass alle schallleitenden Elemente von der Geschossdecke abgekoppelt sein müssen. Andernfalls gehen die schallisolierenden Eigenschaften verloren – etwa im Bereich der Anstoßfugen zur Wand.
Des Weiteren ist die Tragfähigkeit der Konstruktion zu beachten. Gerade wenn die Deckenabhänger zusätzliche Dämmmaterialien aufnehmen müssen oder eine ergänzende Deckengestaltung in Betracht gezogen wird, kann die Belastungsgrenze unter Umständen erreicht werden. Daher ist es angebracht, den Schallschutz mit Deckenabhängern durch Fachpersonal ausführen zu lassen.

Fazit: Deckenabhänger als Alternative zum Bodenbelag

Lärm spielt auch im Wohnraum eine Rolle. Der erste Gedanke geht sicher in Richtung Trittschalldämmung durch geeignete Bodenbeläge. Aber nicht überall lassen sich Estrich und Schüttung einbringen. Deckenabhänger können dank ihrer Vorteile und die relativ unkomplizierte Anbringung daher durchaus eine adäquate Alternative sein.

Quelle: d.s.

13.07.2015

Hausbaunews

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Musterhäuser

Mannheim

Preis ab
536.484 €
Fläche
195,86 m²
SUNSHINE 151 V8

Preis ab
414.653 €
Fläche
153,71 m²
CONCEPT-M 170 ...

Preis ab
571.238 €
Fläche
201,13 m²
TwinStyle 15.01 S

Preis ab
142.999 €
Fläche
135,00 m²
Haas S 141 A

Preis ab
294.000 €
Fläche
148,80 m²
Bungalow 200

Preis
auf Anfrage
Fläche
201,29 m²

0