Diese tollen Deko-Ideen lassen Kinderherzen höher schlagen

Wenn der Nachwuchs wächst und gedeiht, dann bringt das meist auch eine Rundumerneuerung des allmählich ausgedienten Babyzimmers mit sich. Ab dem Kindergartenalter haben die Kleinen oft schon ein Lieblingsthema und ganz konkrete Vorstellungen davon, wie ihr eigenes Reich aussehen soll. Daher ist es auch eine schöne Idee, das Zimmer nach den persönlichen Vorlieben des Kindes zu gestalten. Der Phantasie der Eltern sind dabei grundsätzlich keine Grenzen gesetzt.
Diese Tolle Deko und schicke Ideen lassen Kinderherzen höher schlagen. Foto: mmphotographie.de / fotolia.com
Tolle Deko und schicke Ideen lassen Kinderherzen höher schlagen. Foto: mmphotographie.de / fotolia.com
 
Das Babyzimmer mit wenigen Handgriffen kindgerecht umgestalten
 
Viele Eltern stellen spätestens mit dem Eintritt in den Kindergarten fest, dass die Optik des Babyzimmers nicht mehr so recht zu ihrem Kind passt. Da das Kinderzimmer ein aktiver Raum ist, der idealerweise in Schlaf-, Spiel- und Arbeitsbereiche unterteilt ist und der für die Kleinen im Prinzip eine eigene Wohnung im Kleinformat darstellt, ist es auch ein Traum vieler Kids, ein Zimmer zu besitzen, das genau ihren Fantasiewelten entspringt. Daher darf der Nachwuchs – auch wenn er nicht immer denselben Geschmack hat wie die Erwachsenen - ein knallbuntes Zimmer haben. Damit sich die Kleinen in ihrem eigenen Reich also frei entfalten können, ist eine schöne und kreative Gestaltung des Raumes umso wichtiger.
 
Im Idealfall ist die Einrichtung des ursprünglichen Babyzimmers mit weißen oder naturfarbenen Möbeln neutral gehalten. So können Schrank, Kommode und Bett nämlich weiterhin im Zimmer bleiben. Mit den passenden, individuellen Deko-Elementen lässt sich dann mit nur wenigen Handgriffen der individuelle Charakter des Zimmers unterstreichen. Dazu kann man sich bei vertbaudet wunderbare Inspirationen holen. Ein paar Meter Stoff lassen ein schlichtes Bett zu einen Wikingerschiff oder einem Märchenschloss werden. Wunderbar eignen sich auch gemalte Wandbilder zur Verschönerung des Kinderzimmers, noch praktischer sind Wandtattoos in Form von Stickern. Diese können einfacher wieder entfernt werden, wenn der kleine Astronaut nun doch lieber ein Rennfahrer sein möchte. Gemütlichkeit verleiht man einem Raum zum Beispiel auch durch einen schönen Stoff an der Wand. Diesen kann man schneller wieder auswechseln als eine Tapete.

So kreiert man leicht tolle Motto-Zimmer für die Kleinen
 

Hat man kleine Piratinnen und Piraten zuhause, dann lässt sich das Kinderzimmer mit nur einem Möbelstück in eine fremde, aufregende Piratenwelt verwandeln: Ein tolles Bett, das mit Steuerrad und Bullaugen ausgestattet ist, bietet in jedem Aufbau das ideale Gefährt für kleine Piraten und Piratenbräute – egal ob als kuschelige Koje in der Himmelbettform oder als Spielhochbett. Daneben sollten so viele Motive wie möglich an das Meer erinnern und natürlich darf auch die schwarze Piratenflagge mit Totenkopfsymbol nicht fehlen. Daneben passen Truhen gut zum Piratenmotto und eignen sich darüber hinaus sehr gut für das Aufbewahren von Spielsachen.
 
Ist der Nachwuchs stattdessen begeistert von der Tier- und Pflanzenwelt, dann bietet sich zum Beispiel eine Einrichtung an, die an den Dschungel oder an eine Safari erinnert. Mit einer ganzen Reihe toller Deko-Ideen lässt sich ohne viel Aufwand ein Dschungel-Zimmer selbst umsetzen. Am wichtigsten ist dafür die richtige Wandgestaltung in bunten Farben, vor allem mit viel Grün und den richtigen Wandtattoos mit Tiermotiven. Ebenfalls eine gute Idee sind Versteck- und lustige Klettermöglichkeiten oder aber sogar eine Hängematte. Abgerundet wird das Motto-Zimmer mit Plüschtieren und Tierfiguren. Weitere tolle Gestaltungs- und Einrichtungsideen für das Kinderzimmer kann man hier finden.

Quelle: l.r.

29.06.2015

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Schneider

Preis ab
475.000 €
Fläche
134,00 m²
Rodler

Preis
auf Anfrage
Fläche
203,00 m²
Arta

Preis ab
525.450 €
Fläche
230,51 m²
Haus John

Preis ab
572.000 €
Fläche
243,00 m²
Design 16

Preis
auf Anfrage
Fläche
187,00 m²
Haas O 141 B

Preis ab
219.000 €
Fläche
140,68 m²

0