WeberHaus: CityLife erhält Zertifikat

Das Paradebeispiel bei WeberHaus: Stellvertretend für alle von WeberHaus gebauten Häuser ist das CityLife mit der Bestnote 1,5 ausgezeichnet worden. Foto: WeberHaus
Der technische Geschäftsführer von WeberHaus und Werksleiter im Werk Wenden, Andreas Bayer, vertrat den badischen Energiepionier und freute sich sehr über die Note 1,5 (Exzellent). Im Auftrag des BMUB, zusammen mit Vertretern von Verbänden wie der Architektenkammer, dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) und verschiedenen Verbraucherschutzorganisationen erarbeitete das Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser GmbH einen umfangreichen Kriterienkatalog als Basis für ein unabhängiges, neutrales Prüfverfahren. Dadurch wird die gesamte Gebäudequalität in vier verschiedenen Kategorien auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit bewertet. Die Kriterien des Prüfverfahrens übersteigen somit den reinen Energieaspekt bei weitem.
In der Pilotphase des Bewertungsverfahrens schickte WeberHaus ein exemplarisches Haus der Baureihe CityLife ins Rennen. 100 Prozent erreichte die Stadtvilla unter anderem in Bereichen wie Innenraum- und Trinkwasserhygiene, der Tageslichtverfügbarkeit und die Vermeidung von Schadstoffemissionen in die Umgebung. Die sehr gute Bewertung von 1,5 steht spiegelt auch durchaus die Kundenzufriedenheit wieder, denn CityLife erfreut sich unter der Bauherrschaft über große Beliebtheit. Dieses Ergebnis wird den Trend sicherlich weiter stärken.
Vor allem die Bestnoten im Bereich „Zukunftsfähigkeit des Gebäudes“ unter ökomischen Gesichtspunkten, der „Einsatz von Wasserspararmaturen“ und beim „Steuerungskomfort der Haustechnik“ erfüllen WeberHaus mit Stolz. Nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen liegt dem badischen Hausbauunternehmen besonders am Herzen. So ist die Rücksichtnahme auf Mensch und Natur gewährleistet.
29.01.2015
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...