Darum ist jedes Fertighaus ein Unikat

Hartnäckig hält sich das Gerücht, Fertighäuser seien nur von der Stange und mit eigenen Vorstellungen oder Wünschen nicht vereinbar. Falsch, wie die nachfolgenden Punkte zeigen.
Musterhäuser sind erst der Anfang

Es gibt nicht nur zig Fertighausanbieter in Deutschland. Hinzu kommen noch die zahlreichen Modelle, die jede Firma für Kunden bereitstellt und die sogar in Musterhäusern bundesweit besichtigt werden können. Vor Ort hat man so die Chance, jedes Detail in Originalgröße zu besichtigen. Zudem sind in den Fertighausausstellungen stets kompetente Fachberater anzutreffen, die gleichermaßen beraten und informieren können.

Und wer denkt, dass er das Wunschhaus genau so nachbauen lassen muss wie es dasteht, der irrt. Bei nahezu jedem Fertighaus hat man die Möglichkeit zwischen verschiedenen Materialien, Formen und weiterführenden Bauideen zu entscheiden, die von der jeweiligen Hausbaufirma angeboten werden. Zukünftige Eigenheimbesitzer finden eine große Auswahl an Fertighäusern auf Haus-XXL.de und alle Fertighausausstellungen in der Nähe. 

Zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung

Hat man sich für einen Baustil entschieden, z.B. Landhausstil oder Mediterran, gibt es immer noch eine Reihe von Ausführungen, in denen das gewünschte Fertighaus lieferbar ist. Neben Dachform und Fassade können genauso die Materialien für den Innenausbau, Fenster, Heizung, Keller usw.  individuell festgelegt werden. Spielraum für die persönliche Note gibt es also bei Fertighäusern jede Menge. Denn selbst bei identischem Bautyp gleicht kein Fertighaus dem anderen. 

Heizung nach Maß

Nicht nur, dass die meisten Fertighausanbieter mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz arbeiten und damit eine hervorragende Wärmedämmung erzeugen. Darüber hinaus kann die Art zu Heizen nach eigenem Ermessen (und Geldbeutel) gewählt werden. So ist je nach Modell der Einbau einer Wärmepumpe, einer Holz-Pelletheizung oder die Befestigung von Solarfeldern auf dem Dach im Bereich des Möglichen.

Vor allem Passivhäuser sind angesichts steigender Energiepreise und neuer Gesetzesauflagen eine beliebte Möglichkeit Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen. Doch auch Häuser, die mehr Energie produzieren als sie benötigen, existieren bereits und können nach dem Fertighausprinzip umgesetzt werden.

Komfort auf Abruf

Ein Fertighaus ist nicht nur für kleine Geldbeutel gemacht. Je nach den Ansprüchen des Bauherrn gestaltet sich, wie bei jedem anderen Haus auch, der Preis. Innen wie außen kann das Eigenheim an die individuellen „Bedürfnisse“ angepasst werden: Wintergärten, Balkone, Kaminzimmer und eine außergewöhnliche Inneneinrichtung sind realisierbar und stellen gern genutzte Angebote dar.

Quelle: a.k.

06.11.2014

Hausbaunews

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Musterhäuser

San Diego

Preis
auf Anfrage
Fläche
258,00 m²
Solitaire-B-90 E5

Preis ab
158.120 €
Fläche
112,32 m²
Bungalow 128

Preis ab
287.450 €
Fläche
133,00 m²
SENTO 400 A S130

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,00 m²
Locca

Preis
auf Anfrage
Fläche
175,00 m²
Karesa

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,88 m²

0