Riester-Verträge: Eigenheimrenten legen kräftig zu

Vertragsbestände bei riester-geförderten Banksparplänen und Investmentfonds mit kleinem Plus / Versicherungsverträge sacken deutlich ins Minus
Die Bundesbürger setzen weiterhin auf Wohn-Riester, wenn es um staatlich geförderte Verträge zur privaten Altersvorsorge geht. Das verdeutlichen die jüngsten Zahlen des Bundesarbeitsministeriums: So stieg der Vertragsbestand bei den Eigenheimrenten-Verträgen, wie sie offiziell heißen, im ersten Halbjahr 2014 kräftig um 111.000 auf 1,27 Millionen. „Die 2008 getroffene Entscheidung der Politik, die staatliche Riester-Förderung zur Altersvorsorge auf das selbstgenutzte Wohneigentum auszuweiten, war goldrichtig“, kommentiert der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Privaten Bausparkassen, Andreas J. Zehnder, den Zuwachs. Die aktuellen Zahlen zeigen seiner Ansicht nach deutlich, dass „die Sehnsucht der Bundesbürger nach einem sicheren Sachwert für die Altersvorsorge ungebrochen ist“.

Eigenheimrenten-Verträge sind längst die unangefochtene Nummer eins unter den Riester-Verträgen. Dabei ist es auch 2014 geblieben. Denn der Bestand an riester-geförderten Banksparplänen wuchs dazu im Vergleich im ersten Halbjahr nur leicht um 7.000 auf 813.000 Bestandsverträge. Die Zahl der Investmentfondsverträge stieg um 11.000 auf 3,04 Millionen. Deutlich gesunken ist sogar der Bestand der riester-geförderten Versicherungsverträge: um minus 45.000 auf 10,85 Millionen Verträge. Insgesamt erhöhte sich jedoch der Gesamtbestand an Riester-Renten von Januar bis Juni 2014 um 84.000 auf knapp 15,97 Millionen Verträge.

Quelle: nordpress

16.10.2014

Hausbaunews

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Musterhäuser

Edition S 189

Preis ab
328.735 €
Fläche
188,88 m²
Haas G 139 A

Preis ab
209.000 €
Fläche
137,96 m²
Bruckberg

Preis ab
472.315 €
Fläche
139,00 m²
Selection-E-169 E6

Preis ab
252.272 €
Fläche
168,52 m²
CLOU 123 (Pluspaket)

Preis
auf Anfrage
Fläche
130,00 m²
Mailand

Preis ab
322.550 €
Fläche
131,00 m²

0