Tipps zum Bau von Fertighäusern

Die Familie vergrößert sich, die Großstadt wächst einem über den Kopf und die 50 m² Wohnung war sowieso schon immer zu klein - es wird also höchste Zeit, den Schritt zum Hausbau zu wagen.
Das Wichtigste bei der Planung des Eigenheims ist eine fachgerechte und ausführliche Beratung durch einen Fachmann. Eine Auswahl an qualifizierten sowie erfahrenen Bauunternehmen und Architekten findet man unter den Experten bei homify.de.

Die Überlegungen vor Beginn des Hausbaus
 
Foto: Hanlo Haus
Foto: Hanlo Haus

Bevor man den Bau für ein Fertighaus in Auftrag gibt, sollten ein paar grundlegende Dinge geklärt werden: Wie werden der Bau und die zukünftigen Kosten des Hauses finanziert und welches Grundstück soll überhaupt bebaut werden? Zusätzlich muss man mindestens zwei bis drei Tage Beratungszeit mit dem Architekten oder Bauplaner einkalkulieren.

Welcher Haustyp soll es sein?
 
Foto: Susanne Kaiser
Foto: Susanne Kaiser

Die Teile der Fertighäuser werden in der Regel in einer Werkhalle vorgefertigt und dann vor Ort auf dem Grundstück final montiert. Daher nimmt man häufig an, dass alle Fertighäuser gleich aussehen und es nicht viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten gibt. Das ist jedoch falsch! Auch beispielsweise Holzhäuser können heutzutage als Fertighaus geliefert werden.

Außerdem muss man sich für gewisse Gestaltungsprinzipien entscheiden: Soll das Haus im Landhausstil sein, helle Räume und große Glasfronten haben oder modern und kubistisch sein? Um die Ideen für ein Fertighaus zu veranschaulichen und die Entscheidung zu erleichtern, stehen vielerorts Musterhäuser zur Verfügung.

Außergewöhnliche Fertighäuser

Foto: Industriedesigner Partick Frey und Architekt Björn Götte 
Foto: Industriedesigner Partick Frey und Architekt Björn Götte

Wie außergewöhnlich und vielseitig Fertighäuser sein können, zeigen einige Projekte bei homify. Zu unseren beliebtesten flexiblen Fertighäusern gehören beispielweise das Sommerhaus PIU und die Pocketcontainer. Auch diese Häuser werden vor Ort montiert und sind sofort einzugsbereit. Außerdem sind diese Gebäude für flexibles Wohnen gedacht: Bei Bedarf können die kleinen Häuser wieder abgebaut und an einem anderen Ort aufgestellt werden.

Vorteile eines Fertighauses

Foto: Hanlo Haus
Foto: Hanlo Haus

Massivhaus oder Fertighaus? Das ist die Frage, die man sich beim Hausbau einfach stellen muss. Und eine eindeutige Antwort oder Empfehlung gibt es nicht, denn die Entscheidung hängt von den persönlichen Wünschen und Talenten ab. Während man sich bei einem Massivhaus auch handwerklich betätigen und seine Kreativität in Eigenregie voll ausleben kann, verläuft der Bau des Fertighauses nach einem festen und kalkulierten Plan.

Und da haben wir auch schon einen entscheidenden Vorteil: Die Kosten für den Bau eines Fertighauses sind in der Regel fix. Da die meisten Teile des Hauses bereits vorgefertigt sind und direkt zusammengefügt und montiert werden, beträgt die Bauzeit nur wenige Tage. Außerdem entsprechen nahezu alle modernen Fertighäuser dem Standard eines Niedrigenergiehauses. Somit können wir auch noch Energie sparen und einen Teil zum Umweltschutz beitragen.

Wann ist ein Fertighaus schlüsselfertig?
 
Foto: Luxhaus
Foto: Luxhaus

Der Begriff schlüsselfertig ist rechtlich nicht genau definiert. Allgemein versteht man darunter jedoch, dass der gesamte Bauprozess von Beginn an von dem Auftragnehmer betreut wird und dieser das Haus dann schließlich schlüsselfertig übergibt. Ein kleiner Luxus für uns, denn das bedeutet, dass wir uns währenddessen in der Regel um nichts sorgen müssen.

Quelle: p.d.

31.07.2014

Hausbaunews

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Musterhäuser

BALANCE 145 V3

Preis ab
424.529 €
Fläche
145,06 m²
CLOU 157 Walmdach

Preis
auf Anfrage
Fläche
159,00 m²
Point 143

Preis ab
263.100 €
Fläche
143,68 m²
Klassisch 156

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,30 m²
Aura 125

Preis ab
252.770 €
Fläche
125,00 m²
CasaMina

Preis
auf Anfrage
Fläche
151,00 m²

0