Tipps zum Bau von Fertighäusern
Die Überlegungen vor Beginn des Hausbaus

Foto: Hanlo Haus
Bevor man den Bau für ein Fertighaus in Auftrag gibt, sollten ein paar grundlegende Dinge geklärt werden: Wie werden der Bau und die zukünftigen Kosten des Hauses finanziert und welches Grundstück soll überhaupt bebaut werden? Zusätzlich muss man mindestens zwei bis drei Tage Beratungszeit mit dem Architekten oder Bauplaner einkalkulieren.
Welcher Haustyp soll es sein?

Foto: Susanne Kaiser
Die Teile der Fertighäuser werden in der Regel in einer Werkhalle vorgefertigt und dann vor Ort auf dem Grundstück final montiert. Daher nimmt man häufig an, dass alle Fertighäuser gleich aussehen und es nicht viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten gibt. Das ist jedoch falsch! Auch beispielsweise Holzhäuser können heutzutage als Fertighaus geliefert werden.
Außerdem muss man sich für gewisse Gestaltungsprinzipien entscheiden: Soll das Haus im Landhausstil sein, helle Räume und große Glasfronten haben oder modern und kubistisch sein? Um die Ideen für ein Fertighaus zu veranschaulichen und die Entscheidung zu erleichtern, stehen vielerorts Musterhäuser zur Verfügung.
Außergewöhnliche Fertighäuser

Foto: Industriedesigner Partick Frey und Architekt Björn Götte
Wie außergewöhnlich und vielseitig Fertighäuser sein können, zeigen einige Projekte bei homify. Zu unseren beliebtesten flexiblen Fertighäusern gehören beispielweise das Sommerhaus PIU und die Pocketcontainer. Auch diese Häuser werden vor Ort montiert und sind sofort einzugsbereit. Außerdem sind diese Gebäude für flexibles Wohnen gedacht: Bei Bedarf können die kleinen Häuser wieder abgebaut und an einem anderen Ort aufgestellt werden.
Vorteile eines Fertighauses

Foto: Hanlo Haus
Massivhaus oder Fertighaus? Das ist die Frage, die man sich beim Hausbau einfach stellen muss. Und eine eindeutige Antwort oder Empfehlung gibt es nicht, denn die Entscheidung hängt von den persönlichen Wünschen und Talenten ab. Während man sich bei einem Massivhaus auch handwerklich betätigen und seine Kreativität in Eigenregie voll ausleben kann, verläuft der Bau des Fertighauses nach einem festen und kalkulierten Plan.
Und da haben wir auch schon einen entscheidenden Vorteil: Die Kosten für den Bau eines Fertighauses sind in der Regel fix. Da die meisten Teile des Hauses bereits vorgefertigt sind und direkt zusammengefügt und montiert werden, beträgt die Bauzeit nur wenige Tage. Außerdem entsprechen nahezu alle modernen Fertighäuser dem Standard eines Niedrigenergiehauses. Somit können wir auch noch Energie sparen und einen Teil zum Umweltschutz beitragen.
Wann ist ein Fertighaus schlüsselfertig?

Foto: Luxhaus
Der Begriff schlüsselfertig ist rechtlich nicht genau definiert. Allgemein versteht man darunter jedoch, dass der gesamte Bauprozess von Beginn an von dem Auftragnehmer betreut wird und dieser das Haus dann schließlich schlüsselfertig übergibt. Ein kleiner Luxus für uns, denn das bedeutet, dass wir uns währenddessen in der Regel um nichts sorgen müssen.
31.07.2014
Hausbaunews
Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...
Der perfekte Familiengarten 2025
Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...