Marken-Award für Bien-Zenker!

Bestes Produkt des Jahres 2014: Entwurf "Concept –M Köln" in der Ausstellung Frechen. Marken-Award: den begehrten Innovativ-Preis erhalten Christan und Gerhard Baumann (Bien-Zenker) von Donat Brandt. (v.li.) Foto: Bien-Zenker
Innovative Leistungen und Produkte stammen bekanntlich selten von No-Name-Firmen, sondern meist von Unternehmen, die bereits in der Vergangenheit ihr kreatives Potenzial offenbart haben. Bei denen Innovation keine Eintagsfliege ist, sondern der logische Schritt einer konsequenten Weiterentwicklung. Da überrascht es nicht, dass Bien-Zenker jetzt zu den 23 Top-Markenfirmen des Jahres 2014 zählt, bei denen der Innovationsfaktor einen besonders hohen Stellenwert besitzt.
Qualität in der Abwicklung und der Bauweise, hoher Wiedererkennungswert bei der Architektur, innovative und nachhaltige Haustechnik usw. – das sind nur einige Merkmale, auf die man in Schlüchtern viel Wert legt. Ein Engagement, das jetzt mit der Auszeichnung als innovativste Marke 2014 im Bereich Häuser honoriert wurde und das u.a. an den Baureihen „Celebration“, „Evolution“ und „Concept-M“ nachvollziehbar wird.
Für den Entwurf „Concept-M Köln“ in der Ausstellung Frechen, hier feierte das Concept-Hausprogramm bekanntlich Premiere, gab’s zusätzlich die Auszeichnung „Bestes Produkt des Jahres 2014“. Ebenfalls ausgezeichnet wurde das Musterhaus „Concept-M Wuppertal“. Es verdiente sich das Siegel für „Innovation, High Quality, Design und Ökologie“. Die bekannten Gütesiegel „Plus X Award“ werden in sieben verschiedenen Kategorien vergeben, von der Innovation, übers Design bis hin Ökologie. Faktoren, die einem Produkt branchenübergreifend Markencharakter bescheinigen, innovative Größe, hohe Funktionalität usw. Alles Merkmale, die ein Qualitätssiegel legitimieren.
Für Bien-Zenker kein Neuland, denn 2012 wurde bereits ein Entwurf der Baureihe „Evolution“ ausgezeichnet. Auszeichnungen, die für Insider nicht überraschen, denn „Concept-M“ konnte bereits bei einer Reihe von Leserabstimmungen diverser Hausbaumagazine und Internetportale punkten. Es findet bei Bauinteressenten außerdem viel Resonanz und auch die Fachwelt bewertete diese Architektur besonders positiv. Zur Information: Bei diesen beiden Entwürfen geht es um Plus-Energie-Häuser, die mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen. Mit einer sehr geradlinigen Architektur, reduziert auf das Wesentliche, mit viel Glas, offenen Räumen und einem hohen Designanspruch. Und abgerundet mit einer innovativen Haustechnik auf höchstem Niveau. Kurzum: Hausbau von heute, mit einem hohen Nachhaltigkeitsfaktor!
30.06.2014
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...