Kellerausbau: vorhandenen Platz strukturieren und aufteilen

Das Kellergeschoss eines Hauses kann richtig ausgebaut zu wertvollem Platz werden, der sich vielfältig nutzen lässt. Gerade bei ständig steigenden Quadratmeterpreisen auf dem Grundstücksmarkt lohnt sich die Überlegung, zusätzlichen Platz mit Hilfe eines Kellergeschosses zu schaffen.
Große Kellerräume nutzbar machen
  
Üblicherweise fallen Kellerräume beim Bau eines Hauses großzügig aus, sofern nicht schon beim Bau eine bestimmte Nutzung vorgesehen ist. Gerade in Mietshäusern mit mehreren Wohnparteien muss anschließend eine Unterteilung der Räume stattfinden, um sie für alle Bewohner nutzbar zu machen. Auch nachträglich lassen sich zu diesem Zweck Trennwände aufstellen, die kleine und abgeschlossene Räume erzeugen. Solche Kellertrennwände von Gerhardtbraun sind in diversen Formen und Größen erhältlich und damit für alle räumlichen Gegebenheiten nutzbar. Besonders kostengünstig und trotzdem funktional fallen Modelle aus Holz aus. Mit einer integrierten Tür, an der sich ein Schloss anbringen lässt, schaffen diese Trennwände Nutzfläche für Mieter. Das gilt auch für Modelle aus Metall, die mehr oder weniger blickdicht ausfallen können. Durch ihre flexiblen Maße und einfachen Bausysteme sind mit Trennwänden sehr unterschiedliche Bauvarianten möglich.

Ein Vorteil solcher Trennwände gegenüber einem Einzug von gemauerten Wänden ist die Luftdurchlässigkeit. Es werden keine luftdicht abgeschlossenen Räume geschaffen, so dass die Luft im Keller frei zirkulieren kann und die Bildung von Schimmel an schlecht belüfteten oder feuchten Stellen verhindert wird. Dadurch lässt sich ein Kellergeschoss auch komplett mit Trennwänden unterteilen und damit für Mieter oder Hauseigentümer nutzbar machen.

Was für große Mietshäuser gilt, lässt sich auch im Keller eines Einfamilienhauses nutzen. Hier sind Kellertrennwände nicht dazu da, abschließbare Flächen zu erzeugen, sondern können aus einem großen Raum eine optisch unterteilte Nutzfläche für unterschiedliche Zwecke entstehen lassen. Während in der einen Ecke die Hobbywerkstatt eingerichtet und mit Trennwänden optisch abgeschirmt wird, können die Kinder der Familie einen anderen Bereich zum Abstellen ihrer Fahrräder und Spielzeuge für den Garten nutzen. Auch Platz für einen Raum zur Lagerung von Lebensmitteln lässt sich so mit wenig finanziellem und zeitlichem Aufwand schaffen.

Quelle: d.m.

21.05.2014

Hausbaunews

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Musterhäuser

Mandö

Preis
auf Anfrage
Fläche
100,40 m²
Edition E 168

Preis ab
284.186 €
Fläche
167,67 m²
Design 05

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
Haus am Wald

Preis ab
940.000 €
Fläche
197,60 m²
Althoff

Preis ab
460.000 €
Fläche
184,30 m²
VarioFamily 183

Preis
auf Anfrage
Fläche
176,00 m²

0