Kellerausbau: vorhandenen Platz strukturieren und aufteilen

Das Kellergeschoss eines Hauses kann richtig ausgebaut zu wertvollem Platz werden, der sich vielfältig nutzen lässt. Gerade bei ständig steigenden Quadratmeterpreisen auf dem Grundstücksmarkt lohnt sich die Überlegung, zusätzlichen Platz mit Hilfe eines Kellergeschosses zu schaffen.
Große Kellerräume nutzbar machen
  
Üblicherweise fallen Kellerräume beim Bau eines Hauses großzügig aus, sofern nicht schon beim Bau eine bestimmte Nutzung vorgesehen ist. Gerade in Mietshäusern mit mehreren Wohnparteien muss anschließend eine Unterteilung der Räume stattfinden, um sie für alle Bewohner nutzbar zu machen. Auch nachträglich lassen sich zu diesem Zweck Trennwände aufstellen, die kleine und abgeschlossene Räume erzeugen. Solche Kellertrennwände von Gerhardtbraun sind in diversen Formen und Größen erhältlich und damit für alle räumlichen Gegebenheiten nutzbar. Besonders kostengünstig und trotzdem funktional fallen Modelle aus Holz aus. Mit einer integrierten Tür, an der sich ein Schloss anbringen lässt, schaffen diese Trennwände Nutzfläche für Mieter. Das gilt auch für Modelle aus Metall, die mehr oder weniger blickdicht ausfallen können. Durch ihre flexiblen Maße und einfachen Bausysteme sind mit Trennwänden sehr unterschiedliche Bauvarianten möglich.

Ein Vorteil solcher Trennwände gegenüber einem Einzug von gemauerten Wänden ist die Luftdurchlässigkeit. Es werden keine luftdicht abgeschlossenen Räume geschaffen, so dass die Luft im Keller frei zirkulieren kann und die Bildung von Schimmel an schlecht belüfteten oder feuchten Stellen verhindert wird. Dadurch lässt sich ein Kellergeschoss auch komplett mit Trennwänden unterteilen und damit für Mieter oder Hauseigentümer nutzbar machen.

Was für große Mietshäuser gilt, lässt sich auch im Keller eines Einfamilienhauses nutzen. Hier sind Kellertrennwände nicht dazu da, abschließbare Flächen zu erzeugen, sondern können aus einem großen Raum eine optisch unterteilte Nutzfläche für unterschiedliche Zwecke entstehen lassen. Während in der einen Ecke die Hobbywerkstatt eingerichtet und mit Trennwänden optisch abgeschirmt wird, können die Kinder der Familie einen anderen Bereich zum Abstellen ihrer Fahrräder und Spielzeuge für den Garten nutzen. Auch Platz für einen Raum zur Lagerung von Lebensmitteln lässt sich so mit wenig finanziellem und zeitlichem Aufwand schaffen.

Quelle: d.m.

21.05.2014

Hausbaunews

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Musterhäuser

Mandö

Preis
auf Anfrage
Fläche
100,40 m²
Solitaire-B-150 E5

Preis ab
226.874 €
Fläche
202,11 m²
Fuchs

Preis ab
470.000 €
Fläche
186,30 m²
Stockholm

Preis ab
223.717 €
Fläche
142,00 m²
Option Bungalow mit ...

Preis ab
199.000 €
Fläche
52,74 m²
Solitaire-E-155 E9

Preis ab
212.604 €
Fläche
155,00 m²

0