Die neue Generation des Bauens: Fingerhut stellt EnergiePlus Haus vor

„Mehr Energie produzieren als verbrauchen“ – diesem Effizienzprinzip folgt das EnergiePlus Haus R 140.20 von Fingerhut (www.fingerhuthaus.de). Aktuell wird dieses in der kürzlich neu eröffneten Fertighauswelt Wuppertal ausgestellt. Hier erleben Besucher ein Effizienzhaus, das sich auf individuelle Bedürfnisse maßschneidern lässt. Das EnergiePlus Haus R 140.20 steht exemplarisch für die neue Generation des Bauens, bei der Heizung, Warmwasser und Co. keine Kostenfaktoren mehr darstellen, sondern das komplette Gebäude als „Kraftwerk“ fungiert.
Ökologie und Ökonomie im Einklang: EnergiePlus Haus R 140.20 nutzt Heizung, Warmwasser und Co. als Gewinnungsanlagen - Foto: Fingerhut Haus
Ökologie und Ökonomie im Einklang: EnergiePlus Haus R 140.20 nutzt Heizung, Warmwasser und Co. als Gewinnungsanlagen - Foto: Fingerhut Haus

„Das Haus der Zukunft erzeugt mehr Energie als es verbraucht“, erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter bei Fingerhut Haus. „Wir haben daher das EnergiePlus Haus R 140.20 entwickelt. Es verfügt über knapp 200 m² Wohnfläche und zeichnet sich durch die Kombination einer nachhaltigen Bauweise sowie den Einsatz regenerativer Technik aus.“

Die Energiewende im Eigenheim – zu Gunsten der Umwelt

So treffen im EnergiePlus Haus Ökologie und Ökonomie aufeinander. Erreicht wird dieses Zusammenspiel auf Basis eines KfW-Effizienzhauses 40. Dabei beschreibt „KfW 40“ das Neubauniveau (KfW 100) abzüglich 60 Prozent. Das bedeutet, dass der Verbrauch an Primärenergie 60 Prozent geringer ist als der eines Neubaus. Der niedrige Energieverbrauch erfolgt durch entsprechende Dämmungen und Beheizungen, welche die regenerativen Energien wie Luft- oder Erdwärme speichern und verarbeiten.

Dafür zuständig sind beispielsweise eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, kontrollierte Be- und Entlüftung sowie Photovoltaik-Zellen, die auf dem Dach angebracht sind. Sie decken zum einen den Bedarf an natürlichen Ressourcen und zum anderen wird somit mehr Energie erzeugt als der Verbraucher benötigt. Darüber hinaus spart zum Beispiel ein integriertes Lüftungsmodul mit Wärmerückgewinnung weitere Energie und verbessert zudem die Raumluft. Zudem dreht sich ein Windrad mit einer im Musterhaus Wuppertal exemplarischen Ertragsleistung von jährlich mindestens 2000 KW/h.

So repräsentiert das EnergiePlus Haus R 140.20 von Fingerhut das zukunftsorientierte Bauen. „Mit dieser Bauweise und der integrierten regenerativen Technik können natürliche Ressourcen sinnvoll genutzt und Energieüberschüsse erzielt werden.  Steigende Energiepreise wirken sich bei diesem Konzept nicht negativ auf die Bewohner dieses Hauskonzepts aus. Wesentliche Vorteile sind eine erhöhte Lebensqualität und Kostenersparnis“, erklärt Holger Linke.

Das in der neu eröffneten Fertighauswelt Wuppertal ausgestellte Musterhaus veranschaulicht den ökologischen und ökonomischen Mehrwert unter einem Dach.

Der direkte Link zum neuen Musterhaus in Wuppertal!

Quelle: Fingerhut Haus GmbH & Co. KG

18.10.2013

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Selection-E-175 E1

Preis ab
233.080 €
Fläche
175,41 m²
CONCEPT-M 154 Hannover

Preis ab
648.454 €
Fläche
222,00 m²
SENTO 504 K S130

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²
Bungalow 78

Preis ab
192.420 €
Fläche
77,00 m²
Musterhaus Poing-Grub

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,00 m²
ProGeneration 135/20

Preis ab
325.859 €
Fläche
135,00 m²

0