DFH als Finalist beim „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet

Die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG freut sich über die Ehrung als Finalist beim 19. bundesweiten Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“. Neben der DFH haben vier weitere Unternehmen in Rheinland-Pfalz/Saarland den Finalisten-Status erreicht, insgesamt 4035 mittelständische Unternehmen sowie Banken und Kommunen hatten sich bundesweit um die Auszeichnung beworben. „Wir freuen uns sehr, Finalist bei diesem renommierten Preis zu sein“, sagt Thomas Sapper, Vorstandsvorsitzender der DFH. „Mit unserer Strategie, innovative, energieeffiziente und nachhaltige Fertighäuser zu bauen, sind wir offensichtlich auch in den Augen der Jury auf dem richtigen Weg.“
Im Rahmen einer Galaveranstaltung mit rund 400 Gästen aus Wirtschaft und Politik nahm DFH-Vorstandschef Sapper die Auszeichnung in Düsseldorf entgegen. Noch nie zuvor waren so viele Unternehmen für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. Gemessen daran erreicht kein anderer Wirtschaftswettbewerb in Deutschland eine derart große Resonanz.

Der nicht dotierte Preis der Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung soll maßgeblich zur öffentlichen Würdigung des Mittelstandes als Hoffnungsträger und Wirtschaftsfaktor beitragen und vorbildlich aufgestellte Unternehmen bundesweit bekannter machen. „Es ist der Mittelstand, der einer Volkswirtschaft den richtigen Drive verleiht“, erklärte Heiko Maas, stellvertretender Ministerpräsident des Saarlandes, anlässlich der Verleihung.

Kriterien für die Nominierung für den „Großen Preis des Mittelstandes“ sind die Gesamtentwicklung des Unternehmens, die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, die Innovationsfähigkeit, die Übernahme von Verantwortung für die Gesellschaft, das Engagement in der Region sowie Kundennähe, Service, und Marketing. Erforderlich sind hervorragende Leistungen in allen Bereichen.

Mit ihren vier Vertriebslinien – massa haus, allkauf haus, OKAL Haus und Ein SteinHaus – ist die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG das größte Fertighausunternehmen Deutschlands. Allein 2012 realisierte der Unternehmensverbund rund 1.800 Bauprojekte. 679 Beschäftigte und 33 Auszubildende zählen derzeit am Standort in Simmern zur Belegschaft. Damit ist die DFH einer der größten Arbeitgeber in der Region.

Eine Fluktuationsrate von unter zehn Prozent und eine durchschnittliche Betriebszugehörigkeit von mehr als zehn Jahren sind deutliche Belege für eine erfolgreiche Unternehmensbindung. „Wir wissen, was wir an unseren Mitarbeitern haben“, sagt Sapper. „Arbeitsplatzsicherheit und zufriedene Mitarbeiter sind für uns daher sehr wichtig. Gerade mit Blick auf die ländliche Region möchten wir jungen Menschen eine Perspektive bieten. Viele ziehen sonst in die Städte und kehren nicht mehr zurück.“

Markenübergreifend strebt die DFH die Marktführerschaft in den Bereichen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Hausautomation an. „Dazu arbeiten wir eng mit Experten aus Wissenschaft, Forschung und Industrie zusammen“, erklärt Sapper. Den Fertighaussektor sieht die DFH in den nächsten Jahren weiter wachsen. Dass das Unternehmen dabei nicht nur das eigene wirtschaftliche Wohl im Blick hat, sondern auch Verantwortung für andere Stufen der Wertschöpfungskette – ob in sozialer oder ökologischer Hinsicht – übernimmt, war für die Jury des „Großen Preises des Mittelstandes“ ein entscheidendes Kriterium für die Ehrung als diesjähriger Finalist.

Über die DFH

Die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG wurde 2001 gegründet. Mit ihren Vertriebslinien massa haus, allkauf haus, OKAL Haus und Ein SteinHaus ist sie das größte Fertighausunternehmen Deutschlands. In bundesweit mehr als 100 Fertighauszentren können Interessierte das individuell zu ihnen passende Heim wählen. Während die Marken für die Kunden in den Bereichen Vertrieb und Kommunikation das Gesicht der Unternehmensgruppe sind, steuert die DFH die Produktion der umweltschonenden Fertigbaumodule sowie die Auftragsabwicklung. So bündelt die Holding als Dachgesellschaft übergeordnete Prozesse, schafft Synergievorteile und bietet ihren Kunden finanzielle Planungssicherheit. Die Unternehmensgruppe realisierte 2012 in Deutschland mit den drei Vertriebslinien massa haus, allkauf haus und OKAL Haus rund 1.800 Bauprojekte und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 230 Millionen Euro. Seit Anfang 2013 gehört die Ein SteinHaus GmbH als vierte Vertriebslinie zur Unternehmensgruppe. Im Juni 2013 hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) der DFH als erstem Fertighausunternehmen ein Zertifikat für nachhaltiges Bauen im Ein- und Mehrfamilienhaussektor verliehen. 

Quelle: DFH Deutsche Fertighaus Holding AG

Hausbaunews

Fertighäuser punkten mit individueller Planung

Wer den Weg ins Eigenheim gehen möchte, sollte auf Individualität, Nachhaltigkeit und Qualität setzen. Als zukunftssichere Lösung mit viel Variabilität und gleichzeitig mit Planungssicherheit in ...

Rauhfasertapete als Kohlenstoffspeicher

Holz ist nicht nur ein überaus vielseitiger Roh- und Werkstoff – jeder Baum wandelt durch Photosynthese im Laufe seines Wachstums erhebliche Mengen des umstrittenen Treibhausgases CO2 in ...

Reh auf der Straße: Wie man sich bei Wildwechsel ...

Auf den Straßen sind längst nicht nur Pkws und andere Fahrzeuge unterwegs. Vor allem in ländlichen Gegenden und in der Nähe von Wäldern kann es zu plötzlichen Begegnungen mit Wildtieren kommen, ...

Glanzstück der Speichertechnik: Viel Zeit für ...

Der Niedrigenergie-Standard ist derzeit beim Hausbau gefordert und auch Altbauten sind nach einer Sanierung effizient gedämmt. Daher stellt sich die Frage: Wie lässt sich der Wunsch nach einem ...

Schwimmbecken: Welcher Pool eignet sich für das ...

Ein eigener Pool im Garten: Für viele ist das der Inbegriff von Luxus und Lebensqualität. Während manche von erfrischenden Morgenbahnen träumen, sehen andere bereits ihre Kinder plantschen oder ...

Trendbranche Solarenergie

Wer eine Fotovoltaikanlage auf das eigene Dach setzen möchte, sieht dies in der Regel als eine große Investition. Diese möchte gut überlegt und noch besser beraten sein. Doch oft schwindet nach ...

Musterhäuser

JUNO 402 MH Frankenberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,00 m²
Bornholm

Preis
auf Anfrage
Fläche
99,40 m²
6-Familienhaus 480

Preis ab
596.615 €
Fläche
480,53 m²
AMBIENCE 100 V2

Preis ab
332.749 €
Fläche
99,03 m²
Life 159

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
Aura 125

Preis ab
252.770 €
Fläche
125,00 m²

0