Fertighaus und Eigenbau im Vergleich

Spätestens bei der Gründung einer Familie stellt sich bei vielen Menschen der Wunsch nach einem eigenen Haus ein. Häufig stellt sich dabei die Frage, ob es ein Fertighaus oder ein selbst gebautes Haus werden soll. Die Beantwortung dieser Frage hängt in erster Linie von den Fähigkeiten, den Wünschen und den Präferenzen des Bauherren ab.
Gegenüberstellung Fertighaus und Selbstbau

Der wesentliche Vorteil beim selbst gebauten Haus liegt in den Freiräumen der individuellen Ausgestaltung des Bauvorhabens. Im Rahmen der behördlichen Vorgaben des Bebauungsplans hat der zukünftige Eigenheimbesitzer weitgehend freien Gestaltungsspielraum, der nur durch die ihm zur Verfügung stehenden Mittel begrenzt ist. Allerdings lassen sich auch Fertighäuser heute nach persönlichen Vorlieben umgestalten, die Freiräume sind hier aber bedeutend geringer als beim Eigenbau. Der wesentliche Vorteil beim Fertighaus ist die in der Regel die schnelle Umsetzung der Planung. Das teilweise komplexe Zusammenspiel unterschiedlicher Gewerbe beim Eigenbau erfordert einen hohen Planungsaufwand und eine straffe Terminführung. Auch die bauliche Umsetzung der Planung dauert beim Selbstbau wesentlich länger als bei einem Fertighaus. Wer handwerklich begabt ist und über die notwendige Zeit verfügt, kann beim Selbstbau jedoch einen Teil der anfallenden Arbeiten selbst übernehmen. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, denn häufig unterschätzt der Bauherr den hierfür erforderlichen Einsatz. Beim Fertighaus sind die Möglichkeiten der Eigenleistung beschränkt. Sie lassen sich aber erweitern, etwa wenn die Entscheidung auf ein Ausbauhaus fällt. Hinsichtlich der Qualität und dem Wiederverkaufswert gibt es heute zwischen Fertighäusern und selbst gebauten Eigenheimen kaum noch Unterschiede.

Welche Ausführung ist zu empfehlen?

Letztlich kann keine allgemein gültige Empfehlung gegeben werden, denn die persönlichen Umstände sind entscheidend dafür, ob ein Fertighaus oder ein Selbstbauhaus mehr Vorteile bietet. Wer wenig Zeit hat und sich nicht um den Bau kümmern kann oder möchte, für den ist das Fertighaus meist die bessere Wahl. Wer eigene Wünsche und individuelle Planungen umsetzen will und dafür die notwendige Zeit mitbringt, für den empfiehlt sich das Selbstbauhaus. Ein großes Angebot beider Haustypen findet sich etwa bei immonet.de.

Quelle: s.o.

21.05.2013

Hausbaunews

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Musterhäuser

Winkelbungalow 108

Preis ab
243.100 €
Fläche
108,00 m²
VarioCity 172

Preis
auf Anfrage
Fläche
164,00 m²
Modern 179

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,13 m²
Haas BT 84 A

Preis ab
174.000 €
Fläche
83,06 m²
Solitaire-E-165 E9

Preis ab
213.578 €
Fläche
164,00 m²
Homestory 706

Preis ab
240.000 €
Fläche
120,00 m²

0