Bei der Baufinanzierung vorher mögliche Zusatzsicherheiten diskutieren

Einzig das angesparte Eigenkapital genügt nicht immer, damit die Baufinanzierung auf sicheren Beinen steht. Gerade die unsichere Wirtschaftslage erfordert von bauwilligen Kreditnehmern ein Übermaß an Sicherheiten, die die Rückzahlung des Kredits im schlimmsten Fall gewährleisten sollen.
Allerdings gibt es so viele Sicherheitsleistungen, die auf den ersten Blick positiv erscheinen und sich im Ernstfall als Nachteil herausstellen. Nicht immer ist die gemeinsam angelegte Finanzierung eines Bauprojekts sinnvoll, ebenso können Bürgschaften die ganze Familie auseinanderreißen.

Die gängigsten Zusatzsatzsicherheiten

Möchte sich ein Pärchen Wohneigentum anschaffen, liegt die Entscheidung nahe, die Kreditverträge gemeinsam abzuschließen. In diesem Fall wird die Kostenlast verteilt und zwei Gehälter stehen für die Rückzahlung ein. Jedoch sollten sich Paare und Ehepartner bewusst sein, dass sie durch eine eventuelle Trennung nicht von der Schuldenlast befreit sind. Wird der Kreditvertrag gemeinsam unterschrieben, kann sich das Kreditinstitut selbst Jahre nach der Trennung an beide Kreditnehmer wenden, wenn die Raten ausbleiben. Ebenfalls mit einer gewissen Skepsis sind Hypothekeneinträge zu bewerten. Ist bereits ein Grundstück oder Wohneigentum vorhanden, kann zur Bereitstellung eines neuen Baukredits eine Hypothek auf die Gebäude im Grundbuch hinterlegt werden.

Bürgschaften als Möglichkeit

Viele Bauinteressenten arbeiten mit Bürgen, um einen Baukredit in der gewünschten Höhe zu erhalten. Das Prinzip der Bürgschaft ist relativ simpel. Kann der Kreditnehmer die Raten nicht mehr zahlen, wendet sich die Bank an den Bürgen, der fortan für die Summe aufkommen muss. Bevor ein Bürge benannt wird, sind genaue Überlegungen notwendig. Nicht immer ist es sinnvoll, die Familie oder Verwandte mit in das Kreditprojekt einzubeziehen. Auch die Bürgschaft des Arbeitgebers kann sich nachteilig auswirken.

Sinnvolle Sicherheitsleistungen

Es ist gut, für die Zusatzsicherheiten ausschließlich auf eigenes Vermögen zurückzugreifen. So hilft es, eine Lebensversicherung der Bank zu übergeben oder auch etwaige Wertpapiere oder Fonds als Sicherheit zu hinterlegen. In diesem Fall greift die Bank einzig den Schuldner an und eine finanzielle Schieflage beeinflusst nicht die gesamte Familie inklusive der Bürgen.

Quelle: d.s.

24.04.2013

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Solitaire-E-165 E7

Preis ab
222.666 €
Fläche
163,00 m²
Musterhaus BOX Hameln

Preis
auf Anfrage
Fläche
176,00 m²
VIO 200 S130 WG

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
Solitaire-E-145 E5

Preis ab
184.069 €
Fläche
146,00 m²
Haas O 141 B

Preis ab
219.000 €
Fläche
140,68 m²
Haas S 141 B

Preis ab
257.000 €
Fläche
139,96 m²

0