Bei der Baufinanzierung vorher mögliche Zusatzsicherheiten diskutieren
Die gängigsten Zusatzsatzsicherheiten
Möchte sich ein Pärchen Wohneigentum anschaffen, liegt die Entscheidung nahe, die Kreditverträge gemeinsam abzuschließen. In diesem Fall wird die Kostenlast verteilt und zwei Gehälter stehen für die Rückzahlung ein. Jedoch sollten sich Paare und Ehepartner bewusst sein, dass sie durch eine eventuelle Trennung nicht von der Schuldenlast befreit sind. Wird der Kreditvertrag gemeinsam unterschrieben, kann sich das Kreditinstitut selbst Jahre nach der Trennung an beide Kreditnehmer wenden, wenn die Raten ausbleiben. Ebenfalls mit einer gewissen Skepsis sind Hypothekeneinträge zu bewerten. Ist bereits ein Grundstück oder Wohneigentum vorhanden, kann zur Bereitstellung eines neuen Baukredits eine Hypothek auf die Gebäude im Grundbuch hinterlegt werden.
Bürgschaften als Möglichkeit
Viele Bauinteressenten arbeiten mit Bürgen, um einen Baukredit in der gewünschten Höhe zu erhalten. Das Prinzip der Bürgschaft ist relativ simpel. Kann der Kreditnehmer die Raten nicht mehr zahlen, wendet sich die Bank an den Bürgen, der fortan für die Summe aufkommen muss. Bevor ein Bürge benannt wird, sind genaue Überlegungen notwendig. Nicht immer ist es sinnvoll, die Familie oder Verwandte mit in das Kreditprojekt einzubeziehen. Auch die Bürgschaft des Arbeitgebers kann sich nachteilig auswirken.
Sinnvolle Sicherheitsleistungen
Es ist gut, für die Zusatzsicherheiten ausschließlich auf eigenes Vermögen zurückzugreifen. So hilft es, eine Lebensversicherung der Bank zu übergeben oder auch etwaige Wertpapiere oder Fonds als Sicherheit zu hinterlegen. In diesem Fall greift die Bank einzig den Schuldner an und eine finanzielle Schieflage beeinflusst nicht die gesamte Familie inklusive der Bürgen.
Hausbaunews
Schwabenhaus: Zur Marken-Ikone geehrt
Die Schwabenhaus GmbH & Co. KG mit Sitz in Heringen an der Werra darf sich über die Plus X Award Sonderauszeichnung „Deutsche Marken Ikone“ freuen! Schwabenhaus erhält diese exklusive ...
Holzhaustüren: Diese Punkte werden wichtig
Egal, ob beim Alt- oder beim Neubau: Bei einer Holzhaustür handelt es sich in der Regel um einen echten Eyecatcher. Damit diese jedoch überhaupt dazu in der Lage ist, sich optimal zu präsentieren, ...
Wenn die Baugenehmigung ausbleibt
Behörden kommen mit der Erteilung von Baugenehmigungen nicht mehr hinterher – diese Erfahrung machen derzeit viele angehende Bauherren. Die Folge: Private wie öffentliche Bauvorhaben werden ...
Nordischer Weitblick für feurige Vielfalt und ...
Wärme erleben, unabhängig Heizen, die Atmosphäre genießen das sind die Gründe, wenn man nach der Begeisterung für das Kaminfeuer fragt. Hinzu kommt der Anspruch nach einer emissionsarmen ...
Lohnt sich der Immobilienkauf noch als Geldanlage?
Immobilien werden auch als Betongold bezeichnet, weil sie lange als sichere Geldanlage galten. Auch in Krisenzeiten kann sich die Investition lohnen. Achten Sie dabei auf verschiedene Faktoren wie ...
Badezimmer planen: 3 Tipps fürs Traumbadezimmer
Stilvoll, praktisch und langlebig sein: Oftmals soll ein Badezimmer gleich mehreren Ansprüchen gerecht werden. Umso wichtiger, bereits bei der Planung auf einige wesentliche Aspekte einzugehen. Hier ...