Zu hohe Sonneneinstrahlung kann gesundheitsschädlich sein

Sonnenlicht tut gut, sorgt für gute Laune und beeinflusst die Biochemie von Mensch, Tier und Zimmerpflanzen positiv. Wie jede Medizin kann Sonneneinstrahlung aber auch überdosiert werden und ist dann sogar schädlich für die Gesundheit. Um zu verhindern, ein Zuviel an Sonnenlicht zu bekommen, sollte man schon beim Hausbau mitdenken und mitplanen, um dafür zu sorgen, dass die Sonne für Gesundheit von Körper und Geist im wahrsten Sinne des Wortes eine helle Freude bleibt.
Wann und warum schadet Sonnenlicht?

Sonnenlicht in gesundem Umfang regt die Produktion von Vitamin D und Glückshormonen an und sorgt dafür, dass es uns innerlich gut geht. Etwas Sonnenlicht ist deswegen ein Muss, zu viel Sonnenlicht dagegen kann in erster Hinsicht zu einem Hitzeschlag führen. Sonnenbrand durch eine Fensterscheibe hindurch wird man eher nicht bekommen, aber gerade an heißen Sommertagen können die Temperaturen drinnen sogar noch höher sein als draußen unter freiem Himmel. In einem Innenraum kann Sonnenlicht für einen Treibhauseffekt sorgen - die Strahlen dringen zwar durchs Fenster ein, werden aber nicht alle wieder abgegeben. Dadurch staut sich in einem Raum die Hitze und man fühlt sich darin schnell nicht mehr wohl. Von produktiver Arbeit braucht man gar nicht erst anzufangen.

Lichtschutz zur rechten Zeit

Um sich zumindest etwas vor Sonnenlicht zu schützen, wenn sie einen schädlichen Wert erreichen könnte, sollte man im Idealfall schon beim Hausbau an eine Möglichkeit zur Verdunklung achten. Verdunklungsrollos von VELUX sind eine langfristige Anschaffung für Hausbauer und auch für jeden, der sich bereits ein wohnliches Nest geschaffen hat. Vor allem im Sommer und bei entsprechender Ausrichtung der Wohnräume sollte auf eine funktionierende Verdunkelung geachtet werden, denn das schützt nicht nur die Bewohner, sondern auch die Einrichtung, die Pflanzen und die Tiere,die sich in dem Raum befinden. An sie denkt man gerne zum Schluss, nachdem alle gesundheitlichen Bedenken auf Seiten des Menschen ausgeschlossen wurden. Zu viel Sonnenlicht und die direkte, konzentrierte Einstrahlung durch das Fester tut auch den Pflanzen auf lange Sicht nicht gut und kann bei der Einrichtung dafür sorgen, dass sie verblasst an den Stellen, an denen sie mit den Sonnenstrahlen unmittelbar in Berührung gekommen ist.

-sponsored post-

Quelle: c.m.

23.04.2013

Hausbaunews

Übersicht statt Überforderung

Bauinteressierte suchen einerseits Inspiration, andererseits Orientierung – der digitale Hauskatalog von Bien-Zenker vereint beides: Denn statt unzählige Seiten mit mehreren hundert Hausentwürfen ...

Luxuriöse Highlights: ...

Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Musterhäuser

VarioVision 177

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²
Blankenhorn 143

Preis ab
257.400 €
Fläche
143,00 m²
Ästhetik Musterhaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
200,00 m²
generation5.5, 150 ...

Preis ab
341.400 €
Fläche
143,81 m²
SUNSHINE 154 V2

Preis ab
393.723 €
Fläche
152,52 m²
Musterhaus Seegarten

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,56 m²

0