Stromausfall: Drei Viertel der Deutschen sind unvorbereitet

In der letzten Woche kam es in Spanien und Portugal zu stundenlangen flächendeckenden Stromausfällen. Würde es in Deutschland zu einem solchen Blackout kommen, wäre ein Großteil der Menschen hierzulande völlig unvorbereitet. Auch nach dem Blackout in Südeuropa hält eine deutliche Mehrheit die hiesige Stromversorgung für sicher. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. 
Stromausfall: Drei Viertel der Deutschen sind unvorbereitet. Foto: Pixabay.com
Stromausfall: Drei Viertel der Deutschen sind unvorbereitet. Foto: Pixabay.com

Nur jeder Vierte wäre auf einen Blackout vorbereitet 

73 Prozent der Befragten gaben an, sich nicht konkret auf einen Stromausfall vorbereitet zu haben, nur 27 Prozent haben sich darauf vorbereitet. 

Männer geben dabei signifikant häufiger (32 Prozent) an auf einen Stromausfall vorbereitet zu sein als Frauen (22 Prozent). 

Häufigste Blackout-Vorsorge: Beleuchtung, Nahrung und Bargeld

Wenn sich die Befragten auf einen Stromausfall vorbereitet haben, wurde am häufigsten (71 Prozent) für Beleuchtungsmittel wie Kerzen oder Taschenlampen gesorgt. Auch Vorräte an Nahrung (65 Prozent), Bargeld (57 Prozent) und aus dem Bereich Hygiene und Gesundheit (57 Prozent) werden häufiger angelegt. Selten wird für eigene Elektrizität per Notstromaggregat (21 Prozent) gesorgt. 13 Prozent geben an, sich im Bereich Selbstverteidigung/Bewaffnung vorbereitet zu haben. 

Mehrheit hält Stromausfälle für unwahrscheinlich

Auch nach dem massiven Stromausfall in Südeuropa hält eine deutliche Mehrheit der Befragten (69 Prozent) die Stromversorgung in Deutschland für sicher. 22,5 Prozent sind unentschlossen, während 8,5 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass die Stromversorgung nicht sicher ist 

Als größte Bedrohungen der Stromversorgung werden Cyber-Angriffe wahrgenommen (59 Prozent), gefolgt von anderen Terrorangriffen (51 Prozent) und Naturkatastrophen (43 Prozent). 

Geringes Vertrauen in öffentlichen Stellen 

47 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Behörden und Verantwortlichen nicht gut oder unzureichend auf einen Blackout vorbereitet sind. An eine sehr gute oder gute Vorbereitung glauben nur 22 Prozent der Befragten. 

Quelle: Verivox GmbH

19.05.2025

Hausbaunews

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Musterhäuser

Langen 185

Preis ab
399.000 €
Fläche
185,00 m²
CLOU 119

Preis
auf Anfrage
Fläche
126,00 m²
SUNSHINE 136 V8

Preis ab
386.102 €
Fläche
135,50 m²
Modern 210

Preis
auf Anfrage
Fläche
210,41 m²
Vahrenholt

Preis ab
400.000 €
Fläche
153,60 m²
Glücksburg

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²

0