Stromausfall: Drei Viertel der Deutschen sind unvorbereitet

In der letzten Woche kam es in Spanien und Portugal zu stundenlangen flächendeckenden Stromausfällen. Würde es in Deutschland zu einem solchen Blackout kommen, wäre ein Großteil der Menschen hierzulande völlig unvorbereitet. Auch nach dem Blackout in Südeuropa hält eine deutliche Mehrheit die hiesige Stromversorgung für sicher. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. 
Stromausfall: Drei Viertel der Deutschen sind unvorbereitet. Foto: Pixabay.com
Stromausfall: Drei Viertel der Deutschen sind unvorbereitet. Foto: Pixabay.com

Nur jeder Vierte wäre auf einen Blackout vorbereitet 

73 Prozent der Befragten gaben an, sich nicht konkret auf einen Stromausfall vorbereitet zu haben, nur 27 Prozent haben sich darauf vorbereitet. 

Männer geben dabei signifikant häufiger (32 Prozent) an auf einen Stromausfall vorbereitet zu sein als Frauen (22 Prozent). 

Häufigste Blackout-Vorsorge: Beleuchtung, Nahrung und Bargeld

Wenn sich die Befragten auf einen Stromausfall vorbereitet haben, wurde am häufigsten (71 Prozent) für Beleuchtungsmittel wie Kerzen oder Taschenlampen gesorgt. Auch Vorräte an Nahrung (65 Prozent), Bargeld (57 Prozent) und aus dem Bereich Hygiene und Gesundheit (57 Prozent) werden häufiger angelegt. Selten wird für eigene Elektrizität per Notstromaggregat (21 Prozent) gesorgt. 13 Prozent geben an, sich im Bereich Selbstverteidigung/Bewaffnung vorbereitet zu haben. 

Mehrheit hält Stromausfälle für unwahrscheinlich

Auch nach dem massiven Stromausfall in Südeuropa hält eine deutliche Mehrheit der Befragten (69 Prozent) die Stromversorgung in Deutschland für sicher. 22,5 Prozent sind unentschlossen, während 8,5 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass die Stromversorgung nicht sicher ist 

Als größte Bedrohungen der Stromversorgung werden Cyber-Angriffe wahrgenommen (59 Prozent), gefolgt von anderen Terrorangriffen (51 Prozent) und Naturkatastrophen (43 Prozent). 

Geringes Vertrauen in öffentlichen Stellen 

47 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Behörden und Verantwortlichen nicht gut oder unzureichend auf einen Blackout vorbereitet sind. An eine sehr gute oder gute Vorbereitung glauben nur 22 Prozent der Befragten. 

Quelle: Verivox GmbH

19.05.2025

Hausbaunews

Smart Home – zwischen Vision und Wirklichkeit

Die Idee vom intelligenten Zuhause ist längst in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Doch beim Neubau des Eigenheims im Mittelstand zeigt sich: Die Nachfrage nach umfassenden ...

Photovoltaik trifft Wallbox: Eigenverbrauch ...

Die Elektromobilität ist längst im Alltag angekommen – parallel dazu boomt der Ausbau privater Photovoltaikanlagen. Immer mehr Hausbesitzer erkennen das Potenzial, beides zu kombinieren. Denn wer ...

Sommer im ERA 131

Es wird Zeit für unvergessliche Sommermomente – und das am besten im Aktionshaus ERA 131 von Town & Country Haus! Der Bungalow verbindet modernes Design mit einer einzigartigen Ausstattung und ...

Immobilien mieten in der Schweiz: Ein ...

Die Schweiz ist nicht nur für ihre beeindruckenden Landschaften, ihre stabile Wirtschaft und ihre hohe Lebensqualität und Sicherheit bekannt – auch der Immobilienmarkt gilt als strukturiert, aber ...

UnitStyle: Das stilvolle Mehrfamilienhauskonzept

Der Fertighaushersteller massa haus ergänzt sein Hausprogramm um eine neue Serie: Unter dem Namen UnitStyle bietet das Unternehmen ab sofort Mehrfamilienhäuser mit bis zu vier Wohneinheiten an. ...

Diese Fragen sollten Sie stellen, BEVOR Sie einen ...

Klempner sind in vielen Teilen Deutschlands schwer zu finden. Viele Auftraggeber sind deshalb froh, wenn sie überhaupt jemanden erreichen. Doch ein Experte von MyHammer rät dringend dazu, vor der ...

Musterhäuser

Edition B 98

Preis ab
253.638 €
Fläche
97,60 m²
EVOLUTION 136 V4

Preis ab
361.616 €
Fläche
135,58 m²
Edition B 113

Preis ab
251.264 €
Fläche
112,59 m²
Döhlau

Preis ab
742.155 €
Fläche
220,00 m²
Style Oberrot

Preis ab
466.000 €
Fläche
220,00 m²
VarioClassic 85

Preis
auf Anfrage
Fläche
85,00 m²

0