Stromausfall: Drei Viertel der Deutschen sind unvorbereitet

In der letzten Woche kam es in Spanien und Portugal zu stundenlangen flächendeckenden Stromausfällen. Würde es in Deutschland zu einem solchen Blackout kommen, wäre ein Großteil der Menschen hierzulande völlig unvorbereitet. Auch nach dem Blackout in Südeuropa hält eine deutliche Mehrheit die hiesige Stromversorgung für sicher. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. 
Stromausfall: Drei Viertel der Deutschen sind unvorbereitet. Foto: Pixabay.com
Stromausfall: Drei Viertel der Deutschen sind unvorbereitet. Foto: Pixabay.com

Nur jeder Vierte wäre auf einen Blackout vorbereitet 

73 Prozent der Befragten gaben an, sich nicht konkret auf einen Stromausfall vorbereitet zu haben, nur 27 Prozent haben sich darauf vorbereitet. 

Männer geben dabei signifikant häufiger (32 Prozent) an auf einen Stromausfall vorbereitet zu sein als Frauen (22 Prozent). 

Häufigste Blackout-Vorsorge: Beleuchtung, Nahrung und Bargeld

Wenn sich die Befragten auf einen Stromausfall vorbereitet haben, wurde am häufigsten (71 Prozent) für Beleuchtungsmittel wie Kerzen oder Taschenlampen gesorgt. Auch Vorräte an Nahrung (65 Prozent), Bargeld (57 Prozent) und aus dem Bereich Hygiene und Gesundheit (57 Prozent) werden häufiger angelegt. Selten wird für eigene Elektrizität per Notstromaggregat (21 Prozent) gesorgt. 13 Prozent geben an, sich im Bereich Selbstverteidigung/Bewaffnung vorbereitet zu haben. 

Mehrheit hält Stromausfälle für unwahrscheinlich

Auch nach dem massiven Stromausfall in Südeuropa hält eine deutliche Mehrheit der Befragten (69 Prozent) die Stromversorgung in Deutschland für sicher. 22,5 Prozent sind unentschlossen, während 8,5 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass die Stromversorgung nicht sicher ist 

Als größte Bedrohungen der Stromversorgung werden Cyber-Angriffe wahrgenommen (59 Prozent), gefolgt von anderen Terrorangriffen (51 Prozent) und Naturkatastrophen (43 Prozent). 

Geringes Vertrauen in öffentlichen Stellen 

47 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Behörden und Verantwortlichen nicht gut oder unzureichend auf einen Blackout vorbereitet sind. An eine sehr gute oder gute Vorbereitung glauben nur 22 Prozent der Befragten. 

Quelle: Verivox GmbH

19.05.2025

Hausbaunews

Krabbeltiere und Niesattacken? Nein, danke!

Kaum wird es endlich wärmer, reißen wir gerne Fenster und Balkontüren auf, um den Frühling hereinzulassen. Leider bedeutet das Erwachen aus dem Winterschlaf auch, dass wieder Insekten und Pollen ...

Toner clever kaufen – Kosten sparen, Qualität ...

Auch wenn immer mehr Dokumente digital erstellt, signiert und archiviert werden, gehört der Drucker in vielen Haushalten und Büros zur Standardausstattung. Gedruckte Baupläne, ...

Glatt war gestern

Große Risiken lauern oft gerade dort, wo man sich eigentlich am sichersten fühlt – in den eigenen vier Wänden. Gerade weil das Zuhause vertraut wirkt, wird das Unfallrisiko häufig ...

Fertighaus mit Kompaktbad

Der Bau eines Fertighauses nimmt Bauherren eine Menge Entscheidungen ab, da bereits vor dem Bau ein vollständiges Konzept des Projektes zu Ende gedacht wurde. Doch in genau dieser Vorabplanung ...

Schlüsselkopien: Sicherheit und Komfort in Einem!

Ein Schlüssel ist oft nur ein kleines Metallstück, doch er steht für Sicherheit, Zugang und Kontrolle. Ob Haustür, Wohnung, Garage oder Büro – ohne den passenden Schlüssel ist der Zutritt ...

Frische Dekore

Eine Wand ist schnell gestrichen und neue Möbel sind ruck, zuck gekauft. Ganz anders der Bodenbelag: Er ist die Basis zum Wohlfühlen – im Idealfall viele Jahre lang. Wer einen neuen Bodenbelag ...

Musterhäuser

AH Kappel-Grafenhausen

Preis ab
670.000 €
Fläche
190,00 m²
Haus Garten

Preis ab
370.000 €
Fläche
146,85 m²
Haus Schrader

Preis ab
405.000 €
Fläche
147,00 m²
Abendroth

Preis ab
620.000 €
Fläche
265,10 m²
LifeStyle 14.04 W

Preis ab
145.999 €
Fläche
135,00 m²
Sensation-E-133 E4

Preis ab
173.099 €
Fläche
132,87 m²

0