Stromausfall: Drei Viertel der Deutschen sind unvorbereitet

In der letzten Woche kam es in Spanien und Portugal zu stundenlangen flächendeckenden Stromausfällen. Würde es in Deutschland zu einem solchen Blackout kommen, wäre ein Großteil der Menschen hierzulande völlig unvorbereitet. Auch nach dem Blackout in Südeuropa hält eine deutliche Mehrheit die hiesige Stromversorgung für sicher. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. 
Stromausfall: Drei Viertel der Deutschen sind unvorbereitet. Foto: Pixabay.com
Stromausfall: Drei Viertel der Deutschen sind unvorbereitet. Foto: Pixabay.com

Nur jeder Vierte wäre auf einen Blackout vorbereitet 

73 Prozent der Befragten gaben an, sich nicht konkret auf einen Stromausfall vorbereitet zu haben, nur 27 Prozent haben sich darauf vorbereitet. 

Männer geben dabei signifikant häufiger (32 Prozent) an auf einen Stromausfall vorbereitet zu sein als Frauen (22 Prozent). 

Häufigste Blackout-Vorsorge: Beleuchtung, Nahrung und Bargeld

Wenn sich die Befragten auf einen Stromausfall vorbereitet haben, wurde am häufigsten (71 Prozent) für Beleuchtungsmittel wie Kerzen oder Taschenlampen gesorgt. Auch Vorräte an Nahrung (65 Prozent), Bargeld (57 Prozent) und aus dem Bereich Hygiene und Gesundheit (57 Prozent) werden häufiger angelegt. Selten wird für eigene Elektrizität per Notstromaggregat (21 Prozent) gesorgt. 13 Prozent geben an, sich im Bereich Selbstverteidigung/Bewaffnung vorbereitet zu haben. 

Mehrheit hält Stromausfälle für unwahrscheinlich

Auch nach dem massiven Stromausfall in Südeuropa hält eine deutliche Mehrheit der Befragten (69 Prozent) die Stromversorgung in Deutschland für sicher. 22,5 Prozent sind unentschlossen, während 8,5 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass die Stromversorgung nicht sicher ist 

Als größte Bedrohungen der Stromversorgung werden Cyber-Angriffe wahrgenommen (59 Prozent), gefolgt von anderen Terrorangriffen (51 Prozent) und Naturkatastrophen (43 Prozent). 

Geringes Vertrauen in öffentlichen Stellen 

47 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Behörden und Verantwortlichen nicht gut oder unzureichend auf einen Blackout vorbereitet sind. An eine sehr gute oder gute Vorbereitung glauben nur 22 Prozent der Befragten. 

Quelle: Verivox GmbH

19.05.2025

Hausbaunews

Stiebel Eltron punktet bei Stiftung ...

Im aktuellen Wärmepumpentest der Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2025) erreicht Stiebel Eltron mit der WPL-A 10.2 Plus HK 400 den zweiten Platz von fünf getesteten Geräten mit dem Qualitätsurteil ...

Umziehen in Berlin: Diese Anbieter ...

Ein Umzug in Berlin ist für viele ein spannender Neustart – sei es innerhalb der Stadt oder aus einer anderen Region. Doch gerade in der lebendigen Hauptstadt mit ihrem dichten Verkehrsnetz und ...

Nachhaltiges Wohnen: Optimierung der ...

Energieeffiziente Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Sie bieten eine umweltfreundliche Bauweise, die den ökologischen Fußabdruck minimiert und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöht. ...

Silber bei Deutschlands Beste – ...

Fingerhut Haus gehört zu den nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands: Zum dritten Mal in Folge wurde der Fertighaushersteller mit dem Qualitätssiegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ von ...

Dachanlage vs. Balkonkraftwerk: Was ist ...

Wer seinen eigenen Solarstrom produziert, spart Stromkosten und macht sich ein Stück weit unabhängiger von den großen Energieversorgern. Stellt sich nur die Frage: Balkonkraftwerk anschaffen oder ...

Schimmel an der Wand: Ursachen, ...

Schimmel an der Wand ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch gesundheitliche Risiken bergen, insbesondere in Fertighäusern, wo die Bauweise und Dämmung spezifische ...

Musterhäuser

Bad Vilbel (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
206,00 m²
Musterhaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,00 m²
Homestory 824

Preis ab
265.000 €
Fläche
162,00 m²
Chalet 86

Preis ab
298.790 €
Fläche
85,61 m²
Vahrenholt

Preis ab
400.000 €
Fläche
153,60 m²
Gwandtner

Preis
auf Anfrage
Fläche
289,00 m²

0