Gaube oder Dachfenster?

Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der beiden Varianten?
Wer nach Fensterlösungen für Dachschrägen sucht, hat die Wahl zwischen Dachfenstern und Gauben. Foto: Velux / akz-o
Wer nach Fensterlösungen für Dachschrägen sucht, hat die Wahl zwischen Dachfenstern und Gauben. Foto: Velux / akz-o
Eine Gaube ist ein Dachaufbau auf das bestehende Schrägdach, durch den zusätzliche Wohnfläche mit voller Stehhöhe gewonnen wird. Sie kann in unterschiedlichen Formen realisiert werden und verändert das Gesamterscheinungsbild eines Hauses maßgeblich. Das kann sich einerseits als interessanter architektonischer Akzent erweisen, andererseits auch problematisch sein. Denn bei nahezu allen Bauvorhaben dieser Art ist eine Baugenehmigung erforderlich. Zudem ist bei denkmalgeschützten Gebäuden solch eine Veränderung der äußeren Form meist gar nicht erlaubt.

Da eine Gaube ein aufwendiger Aufbau auf dem Dach ist, ist die fachmännische Installation, Dämmung und Eindeckung notwendig. Dadurch ist der Einbau von Dachfenstern in der Regel günstiger. Sie bieten zudem den Vorteil, dass aufgrund ihrer Lage in der geneigten Dachfläche bis zu dreimal mehr Tageslicht hineinströmt als beim senkrecht in der Gaube installierten Fenster. Das Licht kann durch die geneigte Lage im Dach deutlich weiter in die Tiefe des Raumes gelangen. Allein durch die Öffnung des Daches entsteht auch schon mehr Kopffreiheit und so etwas mehr Wohnfläche mit voller Stehhöhe.
Wer die Vorteile von Dachfenstern und Gaube kombinieren will, kann diese Panorama-Lichtlösung nutzen. Mit ihr profitiert man von mehr Wohnfläche und maximaler Tageslicht-Ausbeute, da der obere Teil der gaubenähnlichen Konstruktion nicht mit einer Eindeckung, sondern mit Dachfenstern geschlossen wird. Foto: Velux / akz-o
Bildunterschrift
Wer hohen Tageslichteinfall mit möglichst großem Zugewinn an Wohnfläche kombinieren will, kann sich auch für eine Lösung entscheiden, die beide Vorteile in sich vereint. Velux etwa bietet mit der Lichtlösung Raum eine Variante, bei der die Dachfenster mit einem Aufkeilrahmen steiler in der Dachschräge ausgerichtet werden und so zusätzlich nutzbare Fläche unter dem Fenster entsteht. Noch mehr Tageslicht schafft die Lichtlösung Panorama. Bei ihr werden zwei Reihen von zwei oder drei Dachfenstern miteinander kombiniert. Die untere Kombination wird wieder durch einen Aufkeilrahmen steiler ausgerichtet. Die Fläche darüber wird anders als bei einer Gaube nicht mit Dachziegeln gedeckt, sondern durch eine zweite Fensterreihe geschlossen. Das sorgt für maximalen Tageslichteinfall und einen Ausblick wie in einem Atelier. Sorgen vor zu viel Wärmeeinstrahlung an heißen Sommertagen sind unbegründet. Außen vor den Fenstern angebrachte Hitzeschutz-Markisen oder Rollläden können bei Bedarf verhindern, dass die Sonnenstrahlen überhaupt auf die Scheiben treffen.

Quelle: Velux / AkZ Presse

11.04.2025

Hausbaunews

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

Musterhäuser

Jubiläumshaus Balance ...

Preis ab
348.650 €
Fläche
163,31 m²
Musterhaus Kaarst

Preis
auf Anfrage
Fläche
242,00 m²
Homestory 677

Preis ab
195.000 €
Fläche
180,00 m²
EVOLUTION 177 V4

Preis ab
457.210 €
Fläche
176,50 m²
Mediol

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²
Lausanne

Preis ab
461.050 €
Fläche
203,00 m²

0