Nordhaus: 30 Jahre Mitglied im BDF

Bereits seit 30 Jahren gehört das Unternehmen Nordhaus aus Kürten (NRW) dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) an. Verbandsgeschäftsführer Achim Hannott überreichte aus diesem Anlass jetzt eine Urkunde an Nordhaus-Geschäftsführer Christoph Brochhaus. Seit 1995 gehört Nordhaus zu den führenden Holz-Fertigbauunternehmen, die sich im BDF zusammengeschlossen haben und erfüllt im Zuge dessen die umfassenden Anforderungen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF).
BDF-Geschäftsführer Achim Hannott (r.) überreichte Nordhaus-Geschäftsführer Christoph Brochhaus (l.) eine Urkunde für die 30-jährige Verbandsmitgliedschaft des Unternehmens. Foto: BDF / Nordhaus
BDF-Geschäftsführer Achim Hannott (r.) überreichte Nordhaus-Geschäftsführer Christoph Brochhaus (l.) eine Urkunde für die 30-jährige Verbandsmitgliedschaft des Unternehmens. Foto: BDF / Nordhaus
„Das QDF-Siegel gibt Baufamilien wichtige Qualitäts- und Serviceversprechen – von einer Festpreisgarantie über ein gesundes Raumklima bis hin zu einer nachhaltigen Bauweise und hoher Energieeffizienz des Neubaus“, erklärt Hannott und freut sich, dass mit Nordhaus seit drei Jahrzehnten „ein mittelständisches Familienunternehmen mit seiner hohen Qualität den Verband auch durch aktive Mitarbeit bereichert“.
 
Als einer der traditionsreichsten Fertighaushersteller Deutschlands, realisiert das Unternehmen seit über 100 Jahren den Traum vom Eigenheim. Traditionelle Handwerkskunst und innovative Ideen werden hier kombiniert. So arbeiten aktuell knapp 100 Mitarbeiter in dem aus einem Handwerksbetrieb stammenden Unternehmen. Hinzu kommen nochmal so viele regionale Partnerunternehmen aus den Bereichen Heizung, Sanitär, Elektro und so weiter. Jährlich werden rund 60 Häuser am Werksstandort in Kürten produziert. 
 
Christoph Brochhaus: „Fertighäuser gelten als besonders nachhaltig, ökologisch und energieeffizient. Wir bauen umweltbewusst, das bedeutet, Energie zu sparen, gesund zu wohnen und gleichzeitig natürliche Ressourcen zu schonen. Dabei wird jedes Nordhaus individuell nach den Wünschen der Baufamilien geplant“. Jedes Haus werde am Werksstandort in Kürten von ausgebildeten Fachkräften produziert. Es würden ausschließlich hochwertige Materialien und in erster Linie der nachwachsende Rohstoff Holz verwendet.

Die langjährige Erfahrung des Unternehmens mit Effizienzhäusern und modernster Haustechnik hat für die Bauherren den Vorteil, dass sie ein güteüberwachtes Eigenheim bauen. Dementsprechend können auch Fördermittel aus öffentlichen Mitteln beantragt werden. Alle Bauinteressenten können bei Nordhaus stets einen Blick in die Produktion und das Ausstattungscenter werfen.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

19.03.2025

Hausbaunews

Krabbeltiere und Niesattacken? Nein, danke!

Kaum wird es endlich wärmer, reißen wir gerne Fenster und Balkontüren auf, um den Frühling hereinzulassen. Leider bedeutet das Erwachen aus dem Winterschlaf auch, dass wieder Insekten und Pollen ...

Toner clever kaufen – Kosten sparen, Qualität ...

Auch wenn immer mehr Dokumente digital erstellt, signiert und archiviert werden, gehört der Drucker in vielen Haushalten und Büros zur Standardausstattung. Gedruckte Baupläne, ...

Glatt war gestern

Große Risiken lauern oft gerade dort, wo man sich eigentlich am sichersten fühlt – in den eigenen vier Wänden. Gerade weil das Zuhause vertraut wirkt, wird das Unfallrisiko häufig ...

Fertighaus mit Kompaktbad

Der Bau eines Fertighauses nimmt Bauherren eine Menge Entscheidungen ab, da bereits vor dem Bau ein vollständiges Konzept des Projektes zu Ende gedacht wurde. Doch in genau dieser Vorabplanung ...

Schlüsselkopien: Sicherheit und Komfort in Einem!

Ein Schlüssel ist oft nur ein kleines Metallstück, doch er steht für Sicherheit, Zugang und Kontrolle. Ob Haustür, Wohnung, Garage oder Büro – ohne den passenden Schlüssel ist der Zutritt ...

Frische Dekore

Eine Wand ist schnell gestrichen und neue Möbel sind ruck, zuck gekauft. Ganz anders der Bodenbelag: Er ist die Basis zum Wohlfühlen – im Idealfall viele Jahre lang. Wer einen neuen Bodenbelag ...

Musterhäuser

Stadtvilla 148

Preis
auf Anfrage
Fläche
147,97 m²
SOLUTION 125 L V3

Preis ab
350.140 €
Fläche
125,47 m²
SOLUTION 204 V8 L

Preis ab
570.410 €
Fläche
206,06 m²
Lehmann

Preis ab
560.000 €
Fläche
236,50 m²
Alpenland 160

Preis ab
384.500 €
Fläche
159,49 m²
Haas S 140 A

Preis ab
247.000 €
Fläche
144,18 m²

0