Baugeld 2013: Zinsen starten historisch günstig, Nachfrage nach Wohnraum bleibt hoch

Das Jahr 2012 stand im Zeichen sinkender Zinsen für Immobilienkredite und einer steigenden Nachfrage nach Immobilien. Laut Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler für private Baufinanzierungen, wird sich dieser Trend zumindest in den ersten Monaten des kommenden Jahres fortsetzen. Interhyp-Zinsexperte Robert Haselsteiner zeigt, was auf Immobilienkäufer und Eigenheimbesitzer zukommt und wie sie klug handeln, um ihre Chancen am besten zu nutzen.
Immobilienboom: Niedrige Zinsen und Euro-Unsicherheit haben die Preise für Wohnimmobilien im vergangenen Jahr in die Höhe getrieben. Dieser Trend wird sich in 2013 fortsetzen, erwartet Interhyp-Zinsexperte Robert Haselsteiner. "Die Mietnachfrage bleibt ebenfalls hoch, da es bei steigenden Kaufpreisen für viele schwierig wird, Eigentum zu erwerben", so Haselsteiner. "Und in Erwartung steigender Mieten zahlen Kapitalanleger für Objekte wieder höhere Preise." Der derzeitige Immobilienboom werde daher vorerst anhalten. Die Immobilienmärkte bleiben, vor allem in den Großstädten, umkämpft.

Interhyp rät Kaufinteressenten daher, die Finanzierung frühzeitig zu klären. Mit einem fertigen Finanzierungskonzept in der Tasche erhalten sie eher den Zuschlag beim Kauf. Vor allem Eigennutzer sollten ihr Kaufvorhaben in 2013 angehen. Denn, so Haselsteiner: "Die selbstgenutzte Immobilie bleibt die mit Abstand beste Altersvorsorge". Angesichts steigender Preise sollten Käufer aber besonderen Wert auf die Qualität und Lage des Objekts legen.

Niedrigzinsen beim Baugeld: Die Baugeldzinsen werden zumindest in den ersten Monaten des Jahres historisch niedrig bleiben, so die Prognose des Interhyp-Zinsexperten. Die Erwartungshaltung, dass schon in den nächsten Monaten der Euro-Leitzins noch weiter als bisher gesenkt wird, hat die langfristigen Kapitalmarktzinsen und damit auch die Baugeldzinsen wieder auf Tiefstände fallen lassen. Doch im Jahresverlauf könnten die Zinsen wieder steigen, warnt Haselsteiner: "Wenn infolge der Belastungen Deutschlands aus der Eurorettung das Vertrauen in deutsche Staatsanleihen sinkt, könnten auch die Baugeldzinsen wieder anziehen."

Interhyp empfiehlt vor allem Eigenheimbesitzern, das aktuell günstige Zinsniveau für Anschlussfinanzierung oder Modernisierung zu nutzen. Auch Käufer und Bauherren können jetzt von den tiefen Zinsen profitieren. Sie sollten die Konditionen aber möglichst langfristig sichern und von Anfang an hoch tilgen. Das mindert die Risiken eines künftigen Zinsanstiegs.

Quelle: Interhyp AG

20.12.2012

Hausbaunews

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Musterhäuser

Blankenese

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,80 m²
Haas S 140 D

Preis ab
211.000 €
Fläche
149,17 m²
Zürich

Preis ab
454.700 €
Fläche
185,00 m²
Sigmaringen

Preis ab
757.460 €
Fläche
237,00 m²
SOLUTION 82 V2

Preis ab
203.528 €
Fläche
81,57 m²
Poschmann

Preis ab
370.000 €
Fläche
137,70 m²

0