Fingerhut Haus ebnet den Weg zum bezahlbaren Wohnraum
Das Förderprogramm WEF des Bundesbauministeriums, das im Oktober 2023 überarbeitet wurde, richtet sich an Familien oder Alleinerziehende mit mindestens einem minderjährigen Kind und einem Haushaltseinkommen von maximal 90.000 Euro. Für jedes weitere Kind im Haushalt erhöht sich diese Einkommensgrenze um 10.000 Euro. Anspruchsberechtigte Familien haben Recht auf zinsverbilligte Darlehen bei ihrem Finanzierungspartner.
Die Voraussetzungen für die Förderung umfassen weitere Kriterien: Es muss ein Neubau sein, der ausschließlich zur Selbstnutzung dient. Das Haus muss mindestens den KfW-40-Standard erfüllen und somit klimafreundlich sein. Zusätzlich muss es so konzipiert sein, dass es in seinem Lebenszyklus so wenig CO2 ausstößt, dass die Anforderungen an Treibhausgas-Emissionen des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus" erfüllt werden. Es muss entweder die Kriterien des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus" oder des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Premium“ abdecken, was durch ein Nachhaltigkeitszertifikat bestätigt wird. Das Gebäude darf zudem nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt werden.
Eigentum schafft Unabhängigkeit von steigenden Mieten
Der Erwerb von Eigentum zu vergünstigten Zinsen schafft für die mit dem Förderprogramm adressierte Zielgruppe Unabhängigkeit von steigenden Mietkosten, die oft an die Inflation oder die Entwicklung des Immobilienmarktes gekoppelt sind. Zudem kann eine Immobilie Wertstabilität oder -zuwachs schaffen – und im Rentenalter, wenn in der Regel die Immobilie abbezahlt ist, besteht keine finanzielle monatliche Belastung, wie es bei Mietkosten der Fall ist.„Insgesamt trägt der Erwerb von Wohneigentum dazu bei, die Kontrolle über die eigenen Wohnkosten zu behalten. Und die nachhaltige Bauweise sorgt für niedrige Betriebskosten, weil sie auf energieeffiziente Technologien und Materialien setzt, die den Energieverbrauch reduzieren“, sagt Holger Linke.
06.12.2024
Hausbaunews
Gesundes Wohnklima in Fertighäusern aus Holz
Gesundes Wohnen ist den Menschen wichtig. Besonders wenn sie sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen, soll das Haus neben der Selbstbestimmung auch die Gesundheit fördern. Achim Hannott, ...
Rauchmelder-Check für ein sicheres Zuhause
Damit Rauchmelder im Brandfall zuverlässig alarmieren, müssen sie nach der geltenden Norm spätestens alle zehn Jahre ausgetauscht werden. Laut einer repräsentativen Umfrage* des Herstellers Ei ...
Tipp: Sonderwünsche eindeutig formulieren
Bauherren haben auch im Schlüsselfertigbau die Möglichkeit, das Haus entsprechend ihrer individuellen Vorstellungen errichten zu lassen. Ganz egal, ob es sich dabei um besondere Bodenbeläge, ein ...
Moderne Elektroinstallationen: Sicherheit & ...
Moderne Elektroinstallationen sind das unsichtbare Fundament jedes Hauses und tragen maßgeblich zu dessen Funktionalität, Komfort und Sicherheit bei. Ob für die tägliche Nutzung oder als ...
Im Alter sorgenfrei und abgesichert zu leben, ist der Wunsch vieler Menschen. Ein zentraler Bestandteil dieses Ziels ist die Möglichkeit, langfristig in den eigenen vier Wänden zu wohnen und ...
Winter: So schützen Sie Ihre Baustelle
Für Baustellen ist der Winter ein Härtetest. Damit Regen, Schnee und Kälte keinen Schaden anrichten können, sind Bauherren gut beraten, rechtzeitig Schutzmaßnahmen zu ergreifen oder zu prüfen, ...