Fingerhut Haus ebnet den Weg zum bezahlbaren Wohnraum

Das Förderprogramm WEF des Bundesbauministeriums, das im Oktober 2023 überarbeitet wurde, richtet sich an Familien oder Alleinerziehende mit mindestens einem minderjährigen Kind und einem Haushaltseinkommen von maximal 90.000 Euro. Für jedes weitere Kind im Haushalt erhöht sich diese Einkommensgrenze um 10.000 Euro. Anspruchsberechtigte Familien haben Recht auf zinsverbilligte Darlehen bei ihrem Finanzierungspartner.
Die Voraussetzungen für die Förderung umfassen weitere Kriterien: Es muss ein Neubau sein, der ausschließlich zur Selbstnutzung dient. Das Haus muss mindestens den KfW-40-Standard erfüllen und somit klimafreundlich sein. Zusätzlich muss es so konzipiert sein, dass es in seinem Lebenszyklus so wenig CO2 ausstößt, dass die Anforderungen an Treibhausgas-Emissionen des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus" erfüllt werden. Es muss entweder die Kriterien des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus" oder des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Premium“ abdecken, was durch ein Nachhaltigkeitszertifikat bestätigt wird. Das Gebäude darf zudem nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt werden.
Eigentum schafft Unabhängigkeit von steigenden Mieten
Der Erwerb von Eigentum zu vergünstigten Zinsen schafft für die mit dem Förderprogramm adressierte Zielgruppe Unabhängigkeit von steigenden Mietkosten, die oft an die Inflation oder die Entwicklung des Immobilienmarktes gekoppelt sind. Zudem kann eine Immobilie Wertstabilität oder -zuwachs schaffen – und im Rentenalter, wenn in der Regel die Immobilie abbezahlt ist, besteht keine finanzielle monatliche Belastung, wie es bei Mietkosten der Fall ist.„Insgesamt trägt der Erwerb von Wohneigentum dazu bei, die Kontrolle über die eigenen Wohnkosten zu behalten. Und die nachhaltige Bauweise sorgt für niedrige Betriebskosten, weil sie auf energieeffiziente Technologien und Materialien setzt, die den Energieverbrauch reduzieren“, sagt Holger Linke.
06.12.2024
Hausbaunews
Welche Gartenmöbel halten am längsten?
Das deutsche Klima ist vielseitig und abwechslungsreich, manchmal extrem und manchmal unvorhersehbar. Wer heutzutage in Gartenmöbel investiert, möchte sicherstellen, dass sie möglichst lange ...
Solarenergie schlägt Braunkohle
„Sauberer Solarstrom wird 2025 voraussichtlich die Braunkohle bei der heimischen Stromerzeugung überholen. Sie verdrängt zunehmend die klima- und gesundheitsschädlichste Elektrizitätsform“, ...
Mängel vorbeugen statt verwalten
Mängel auf Baustellen verursachen häufig Verzögerungen, zusätzliche Kosten und Unzufriedenheit bei allen Beteiligten. Um dem entgegenzuwirken, ist es entscheidend, von Beginn an einen ...
Vor Vertragsschluss Baubeschreibungen vergleichen
Private Bauherren haben bei Schlüsselfertigbauten das Recht auf eine umfassende Baubeschreibung, die vor Vertragsschluss übergeben werden muss. So regelt es das Bauvertragsrecht für alle seit dem ...
Stilvoll Schatten schaffen: Designideen für ...
Ein schattiger Gartenbereich kann mehr sein als ein reiner Rückzugsort vor der Sonne – er lässt sich gezielt gestalten und stilvoll inszenieren. Gerade an heißen Tagen entsteht hier ein ...
Passende Dienstleister für jedes Projekt
Ob Renovierung, Gartenpflege, Umzug oder Reinigung – im Alltag gibt es zahlreiche Aufgaben, für die man professionelle Unterstützung benötigt. Doch die Suche nach dem passenden Dienstleister ist ...