Gut informiert – Viel gespart
Vom uninformierten Endverbraucher wird dann gerne Profitiert, wobei die Monopolstellung der großen Konzerne längst der Vergangenheit angehört. Heute kann jeder einfach den Stromlieferanten wechseln, wobei es keine Rolle spielt, ob man zur Miete-, in einer Eigentumswohnung- oder im praktischen Fertighaus wohnt. Wird das Angebot des günstigsten Unternehmens genutzt, wird in über 90 Prozent aller Fälle deutlich gespart. Im Vergleich zum Grundversorger erreicht das Einsparpotenzial fast immer den dreistelligen Eurobetrag, wobei in größeren Wohnungen und Häusern natürlich noch mehr von einem Wechsel profitiert wird. Angst vor einem vorübergehenden Stromausfall muss keiner haben, da selbst während der Wechselphase laut Gesetzgeber die Energieversorgung gewährleistet werden muss.
Hat man sich entschlossen, gegen die Preiswucher einiger Anbieter vorzugehen, muss in erster Linie der günstigste Stromtarif ermittelt werden, der lokal geliefert werden kann. Dieses geht heute ganz einfach über das Internet und dauert nie länger als einige Minuten. Um einfach Stromlieferanten vergleichen zu können bieten sich Online-Stromrechner an, die kostenlos die günstigsten Angebote auflisten. Das Service-Portal benötigt lediglich eine Postleitzahl und den ungefähren Jahresbedarf. Daraus werden dann die preiswertesten Stromtarife generiert und mit der jährlichen Einsparung in Euro versehen. So erkennt jeder sofort, wie viel Geld ein Wechsel wert sein kann und ob sich der geringe Aufwand lohnt, was in der Regel aber immer der Fall ist. Die Nutzung eines Vergleichsportals hilft Verbrauchern jedoch nicht nur beim Sparen sondern auch dabei, umweltfreundliche Stromtarife zu finden. Ökostrom ist längst nicht immer teurer als der klassische Energiemix und wird auf Wunsch gerne in die Tarifsuche mit einbezogen.
28.10.2012
Hausbaunews
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...