Alle Vorteile nutzen: Passivhäuser als Fertighäuser
Alle Vorteile nutzen: Passivhäuser als Fertighäuser - Foto: Tõnu Mauring / flickr.com
Passivhäuser für intelligentes Wohnen
Passivhäuser sind intelligent strukturiert und bieten ein komfortables Wohnen, verbunden mit einem nachhaltigen Energiesystem. Wer wissen möchte wie das Passivhaus im Einzelnen funktioniert, kann alle Informationen vom 9. bis 11. November 2012 einholen. An den bundesweiten und internationalen Tagen des Passivhauses öffnen Bewohner von beispielhaften Exemplaren dieses intelligenten Bautyps ihre Türen. Hier erhält man nicht nur theoretische Informationen und Fakten über die Funktionen des Passivhauses, sondern erhält Einblicke in das Wohnen und Leben in diesen Häusern. Vor mehr als 20 Jahren wurde in Darmstadt der Prototyp des Passivhauses fertiggestellt, weltweit stehen inzwischen mehr als 40.000 Passivhäuser und sie sind ein zukunftsweisendes Modell. „Exzellente Luftqualität in durchweg behaglichen Räumen zu dauerhaft bezahlbaren Energiekosten – das sind die Vorteile für den Bauherren bzw. Investor“, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Feist, Leiter des Passivhaus Instituts und Mitinitiator der Tage des Passivhauses. Man spart nicht nur Energiekosten, sondern auch Anschaffungskosten. Durch die gute Wärmedämmung und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung kommt das Passivhaus nämlich ohne eine klassische Gebäudeheizung aus. Durch die passive Herstellung von Wärme, spart man gegenüber den traditionellen Systemen oft über 90 Prozent. Das machen zum Beispiel Kunststofffenster von fensterhandel.de möglich, die im Vergleich zu anderen Fenstern eine sehr gute Dämmeigenschaft haben. Möchte man wissen welche Passivhäuser an den internationalen Tagen der Passivhäuser ihre Türen öffnen, kann man das auf den Seiten der Interessengemeinschaft Passivhaus recherchieren.
Das Passivhaus als Fertighaus
Passivhäuser bauen auf den Prinzipien von Niedrigenergiehäusern auf. Jedoch werden die verschiedenen Wärmequellen noch besser ausgenutzt: Sonneneinstrahlung, Körper- und Gerätewärme werden effektiv genutzt, weshalb keine herkömmliche Heizungsanlage nötig ist. Auch die Fertighäuser die sich dieses Prinzip zu Eigen gemacht haben, sind ganz auf den Kreislauf der Energie angelegt. Durch eine Lüftungsanlage wird die Frischluft hineingeführt und dabei bereits durch die Abluft erwärmt. Das ganze Gebäude ist luftdicht, was eine optimale Wärmedämmung ermöglicht. Auch die Fenster sind wärmegedämmt. Obwohl passive Fertighäuser perfekt geplant sind, können sie doch immer individuell angepasst werden. Solange das gesamte System in sich stimmig bleibt, sind Änderungen immer möglich. Den langfristigen Ersparnissen durch die wegfallende Wartung von Heizungsanlagen und dem Energiesparen stehen höhere Anschaffungskosten entgegen, da nur besonders hochwertige Materialien verarbeitet werden. Es gibt jedoch Förderprogramme für das Erbauen von Passivhäusern, Informationen kann man sich bei der Interessengemeinschaft Passivhaus holen. Außerdem kann man sich bei Anbietern von Fertighäusern über die Modelle für passives Bauen beraten lassen.
26.10.2012
Hausbaunews
Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...
Je weniger Platz, desto wichtiger die ...
Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...