Reh auf der Straße: Wie man sich bei Wildwechsel richtig verhält

Auf den Straßen sind längst nicht nur Pkws und andere Fahrzeuge unterwegs. Vor allem in ländlichen Gegenden und in der Nähe von Wäldern kann es zu plötzlichen Begegnungen mit Wildtieren kommen, darunter häufig Rehe. Spontaner Wildwechsel kann mitunter zu lebensgefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen, sowohl für die Tiere selbst als auch für die Menschen hinterm Steuer. Deshalb sollte man wissen, wie man sich bei einer solch unerwarteten Begegnung richtig verhält.
Richtiges Verhalten bei Wildwechsel. Foto: pixabay.com
Richtiges Verhalten bei Wildwechsel. Foto: pixabay.com

1) Langsam fahren und bremsbereit sein

Begegnen Sie einem Reh oder einem anderen Wildtier auf der Straße, sollten Sie die Geschwindigkeit reduzieren. Ab einem Tempo von etwa 80 km/h kann ein Zusammenstoß potenziell tödlich enden – für Mensch und Tier. Stellen Sie sich darauf ein, jederzeit zu bremsen und halten Sie – insbesondere auf der Autobahn – mehr Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen. Um Wildtiere frühzeitig zu erkennen, achten Sie auf funkelnde Augenpaare am Fahrbahnrand.

2) Hupen statt Fernlicht

Gerade in der Dämmerung sowie nachts ist mit erhöhter Wildwechselgefahr zu rechnen. Instinktiv schalten viele Autofahrer das Fernlicht ein, um das Wild von der Straße zu vertreiben. Doch die plötzliche Helligkeit blendet die Tiere, die dadurch die Orientierung verlieren und stehen bleiben. Das heranfahrende Auto erkennen sie so nicht als potenzielle Bedrohung. Stattdessen sollten Sie die Hupe betätigen, um das Tier so zu verschrecken.

3) Nachfolgendes Wild beachten

Tiere, wie Rehe, leben in Rudeln, daher ist es nicht ungewöhnlich, wenn dem ersten Tier mehrere folgen. Fahren Sie daher auch vorsichtig und behutsam weiter, nachdem das Reh die Straße überquert hat.

4) Nicht ausweichen

Springt Ihnen ein Reh oder anderes Wildtier direkt vor das Auto, sodass ein Zusammenprall unausweichlich ist, sollten Sie unter keinen Umständen versuchen, auszuweichen. Die plötzliche Lenkbewegung kann zu unkontrollierbarem Fahrverhalten und einer akuten Gefährdung des Gegenverkehrs mit noch verheerenderen Folgen führen.

Was tun nach einem Wildunfall?

Grundsätzlich besteht bei einem Wildunfall Meldepflicht. Verständigen Sie daher in jedem Fall die Polizei. Wer den Unfall nicht meldet oder das angefahrene Tier mitnimmt, macht sich strafbar. Für Schäden am Fahrzeug kommt die Autoversicherung auf, wenn eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen wurde. Gegenüber der Vollkaskoversicherung erfolgt bei Regulierung über die Teilkaskoversicherung keine Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse. Allerdings greift die Versicherung in der Regel nur bei Haarwild, z. B. Rehe, Füchse oder Wildschweine.
 

Quelle: l.h.

Hausbaunews

Mit dem richtigen Grundstück profitieren Familien

Die jüngst verbesserte Bauförderung für Familien macht die Finanzierung eines Eigenheims für viele wieder erschwinglich. Doch damit der Traum vom eigenen Haus wahr werden kann, brauchen Familien ...

Neues Buch „Die schönsten Fertighäuser“

In den letzten Jahren hat sich das Fertighaus zur ersten Wahl von immer mehr Baufamilien entwickelt: Fast jedes vierte neue Ein- oder Zweifamilienhaus in Deutschland wird inzwischen in moderner ...

Haas Fertigbau: Heßdorf – Eine Einladung zur ...

Haas Fertigbau lädt zur Eröffnungsfeier des kürzlich umgestalteten Musterhauses MH Heßdorf am 3. Dezember 2023 von 11:00 bis 18:00 Uhr ein. Unter der kreativen Leitung von Dr. Julia Drosselmeyer, ...

Unabhängige Bundesetzagentur dient Wettbewerb

LichtBlick begrüßt die Pläne für eine größere Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur (BNetzA). Die Ampel setzt derzeit eine entsprechende Vorgabe der EU um. „Wettbewerb und Verbraucher*innen ...

Gartenkalender - Dezember 2023

Der Dezember bringt nicht nur festliche Stimmung und gemütliche Abende am Kamin, sondern markiert auch eine entscheidende Phase im Gartenjahr. In diesem Monat ist es besonders wichtig, sowohl ...

Adeno von Fingerhut Haus verbindet die ...

Wer einen Garten besitzt, kann ihn im Winter oft nur durch die Fenster betrachten. Nicht so im Haus „Adeno“ von Fingerhut Haus. Hier können die Bewohner das ganze Jahr inmitten des Grüns Platz ...

Musterhäuser

SOLUTION 183 V4

Preis ab
476.197 €
Fläche
182,77 m²
Solitaire-E-145 E7

Preis ab
209.615 €
Fläche
144,00 m²
ProFamily 179

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,54 m²
VIO 221 S130 SE

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,00 m²
Solitaire-E-155 E1

Preis ab
187.950 €
Fläche
156,00 m²
CELEBRATION 192 V3

Preis ab
395.327 €
Fläche
191,65 m²

0