Reh auf der Straße: Wie man sich bei Wildwechsel richtig verhält

Auf den Straßen sind längst nicht nur Pkws und andere Fahrzeuge unterwegs. Vor allem in ländlichen Gegenden und in der Nähe von Wäldern kann es zu plötzlichen Begegnungen mit Wildtieren kommen, darunter häufig Rehe. Spontaner Wildwechsel kann mitunter zu lebensgefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen, sowohl für die Tiere selbst als auch für die Menschen hinterm Steuer. Deshalb sollte man wissen, wie man sich bei einer solch unerwarteten Begegnung richtig verhält.
Richtiges Verhalten bei Wildwechsel. Foto: pixabay.com
Richtiges Verhalten bei Wildwechsel. Foto: pixabay.com

1) Langsam fahren und bremsbereit sein

Begegnen Sie einem Reh oder einem anderen Wildtier auf der Straße, sollten Sie die Geschwindigkeit reduzieren. Ab einem Tempo von etwa 80 km/h kann ein Zusammenstoß potenziell tödlich enden – für Mensch und Tier. Stellen Sie sich darauf ein, jederzeit zu bremsen und halten Sie – insbesondere auf der Autobahn – mehr Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen. Um Wildtiere frühzeitig zu erkennen, achten Sie auf funkelnde Augenpaare am Fahrbahnrand.

2) Hupen statt Fernlicht

Gerade in der Dämmerung sowie nachts ist mit erhöhter Wildwechselgefahr zu rechnen. Instinktiv schalten viele Autofahrer das Fernlicht ein, um das Wild von der Straße zu vertreiben. Doch die plötzliche Helligkeit blendet die Tiere, die dadurch die Orientierung verlieren und stehen bleiben. Das heranfahrende Auto erkennen sie so nicht als potenzielle Bedrohung. Stattdessen sollten Sie die Hupe betätigen, um das Tier so zu verschrecken.

3) Nachfolgendes Wild beachten

Tiere, wie Rehe, leben in Rudeln, daher ist es nicht ungewöhnlich, wenn dem ersten Tier mehrere folgen. Fahren Sie daher auch vorsichtig und behutsam weiter, nachdem das Reh die Straße überquert hat.

4) Nicht ausweichen

Springt Ihnen ein Reh oder anderes Wildtier direkt vor das Auto, sodass ein Zusammenprall unausweichlich ist, sollten Sie unter keinen Umständen versuchen, auszuweichen. Die plötzliche Lenkbewegung kann zu unkontrollierbarem Fahrverhalten und einer akuten Gefährdung des Gegenverkehrs mit noch verheerenderen Folgen führen.

Was tun nach einem Wildunfall?

Grundsätzlich besteht bei einem Wildunfall Meldepflicht. Verständigen Sie daher in jedem Fall die Polizei. Wer den Unfall nicht meldet oder das angefahrene Tier mitnimmt, macht sich strafbar. Für Schäden am Fahrzeug kommt die Autoversicherung auf, wenn eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen wurde. Gegenüber der Vollkaskoversicherung erfolgt bei Regulierung über die Teilkaskoversicherung keine Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse. Allerdings greift die Versicherung in der Regel nur bei Haarwild, z. B. Rehe, Füchse oder Wildschweine.
 

Quelle: l.h.

02.10.2023

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Individual (Redies)

Preis ab
645.000 €
Fläche
241,37 m²
Life 12

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,86 m²
Schwabach

Preis ab
671.745 €
Fläche
200,00 m²
Next 80FT

Preis ab
250.300 €
Fläche
77,75 m²
Haus Garten

Preis ab
370.000 €
Fläche
146,85 m²
Landshut

Preis ab
703.435 €
Fläche
155,00 m²

0