Weniger Müll und mehr Freude am Gärtnern

Frühjahrszeit ist Pflanzzeit: Allerorts verschönern Freizeitgärtner:innen jetzt wieder Terrassen, Balkone und Beete. Viele ärgern sich dabei über die großen Mengen an Kunststoffmüll, die durch die nur einmalige Verwendung der Pflanzenträger entstehen. Dass es auch anders geht, beweisen umweltfreundlichere Mehrwegsysteme.
Mehrwegpaletten für den Pflanzentransport reduzieren Müllberge und tragen somit zu mehr Nachhaltigkeit bei. Foto: djd / toom
Mehrwegpaletten für den Pflanzentransport reduzieren Müllberge und tragen somit zu mehr Nachhaltigkeit bei. Foto: djd / toom 

Mehrwegsysteme sparen Müll ein 

Die Diskussion ist in aller Munde: Um den Müll durch Einwegverpackungen zu reduzieren, gibt es viele Möglichkeiten. In der Gastronomie beispielsweise müssen seit Jahresbeginn 2023 auch Mehrwegverpackungen für mitgenommene Speisen angeboten werden. Dass es ebenso für den Pflanzentransport nachhaltigere Lösungen gibt, zeigt bereits seit längerem etwa toom. Schließlich verwenden viele Menschen für den Transport der Pflanzen vom Baumarkt nach Hause gerne die praktischen Paletten. Lange gab es dafür nur einen Weg: nach einer einmaligen Nutzung in die Tonne. "Nicht nur, dass die Einwegpaletten unhandlich in der Entsorgung sind, durch sie wurde auch viel Kunststoffabfall produziert. Das war uns schon lange ein Dorn im Auge", sagt Tobias Theuerkauf, Logistics Manager bei toom und Projektverantwortlicher.

Nachhaltigeres Projekt wird ausgebaut 

Seit April 2022 baut toom daher auf die Mehrweglösung Floritray für den Pflanzentransport. Was als Pilotprojekt mit 60.000 Paletten begann, wird dieses Jahr um 300.000 Paletten für weitere Topfgrößen erweitert. Von den Märkten zu privaten Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzern und anschließend zurück zur Wiederverwendung - so sieht der Kreislauf der Transportpaletten aus. Das bietet vielfältige Vorteile: Die Mehrwegsysteme sparen neben Kunststoff auch rund 30 Prozent Kohlendioxid im Vergleich zum Einwegsystem ein. "Damit wir den Kreislauf erhalten können, bitten wir unsere Kundinnen und Kunden darum, die Paletten bei ihrem nächsten Besuch einfach wieder abzugeben", so Theuerkauf.
 
Erste Baumärkte setzen als Vorreiter auf Mehrwegpaletten und bauen dieses Angebot weiter aus. Foto: djd / toom
Erste Baumärkte setzen als Vorreiter auf Mehrwegpaletten und bauen dieses Angebot weiter aus. Foto: djd / toom 

Gärtnern auf umweltfreundliche Weise 

Auch die Freizeitgärtnerinnen und Freizeitgärtnern zeigen sich von der Möglichkeit, Müll einsparen zu können, begeistert. Daher ist die Hoffnung groß, dass weitere Unternehmen der Branche in der Zukunft auf Mehrwegpaletten für den Pflanzenverkauf setzen. "Wir sind überzeugt, dass Floritray alle Voraussetzungen erfüllt, um eine Mehrweg-Branchenlösung zu werden", unterstreicht Dominique Rotondi, Geschäftsführer für Einkauf und Logistik bei toom. Das Unternehmen setzt sich schon seit vielen Jahren für eine nachhaltigere Entwicklung in der Garten- und Baumarktbranche ein, mehr Informationen dazu finden sich etwa unter toom.de/nachhaltigkeit.

Quelle: dvd / toom

14.03.2023

Hausbaunews

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Musterhäuser

SUNSHINE 165 V2

Preis ab
397.939 €
Fläche
150,35 m²
Perfect 161

Preis ab
314.400 €
Fläche
161,21 m²
Wacholderheide

Preis ab
437.073 €
Fläche
154,36 m²
Partner 155W

Preis ab
282.900 €
Fläche
155,00 m²
Klino

Preis
auf Anfrage
Fläche
243,09 m²
Stadtvilla 212

Preis
auf Anfrage
Fläche
209,26 m²

0