Was tun mit kleinen Räumen?
Weiterhin ist es wichtig, den Raum nicht mit Möbeln zu überfrachten und diese in hellen Tönen zu halten. Spiegel wirken raumvergrößernd, wenn sie an den richtigen Stellen angebracht werden. Generell sollte darauf geachtet werden, die „Nachteile“ des Raumes auszugleichen, also auffällige Möbel an den Stirnseiten von länglichen Räumen zu platzieren und bei dunklen Zimmern Spiegel gegenüber der Fensterseite aufzuhängen. Dem Eindruck von sehr hohen Decken, der bei kleinen Räumen oft auftritt, kann mit dunkler Farbe im oberen Raumdrittel entgegen gewirkt werden.
Wer aufgrund von wenig Platz dazu genötigt ist, das kleine Zimmer vielseitig zu nutzen, kann oft mit schlichten Gestaltungstipps den Raum optisch vergrößern. Dienstleister für Streicharbeiten sind geschult in der Raumgestaltung und erkennen oft schnell, wie ein kleiner Raum optimal gestrichen werden kann. Unbedingt ist auf helle Farben zu achten, auch bei Fußboden und Decke. Wer Parkett verlegen will, sollte auf helles, nicht nachdunkelndes Holz achten.
Keinesfalls sollte der Raum in knalligen Farben gestrichen werden. Wer auf Farbe nicht verzichten möchte, sollte sie sparsam als Akzentuierung einsetzen. Auch hier gilt, geschickt den Nachteilen des Raumes entgegen zu wirken. Wenn die Decken niedrig sind, sollte allerdings auf jegliche Farbe im oberen Drittel des Raumes verzichtet werden. Die mag vielleicht am Anfang hübsch wirken, produziert auf Dauer aber ein bedrückendes Gefühl.
20.08.2012
Hausbaunews
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...
Der perfekte Familiengarten 2025
Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...
Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...