Was tun mit kleinen Räumen?

Kleine Räume können für gewisse Tätigkeiten oder Lebensabschnitte enorm praktisch sein – als Babyzimmer, Ankleidezimmer oder Arbeitszimmer für eine Person. Ändern sich die Lebensumstände jedoch, steht man vor dem kleinen Zimmer und weiß nicht, wozu man es nutzen soll und wie man es gestalten soll, sodass es größer und freundlicher wird. Hier gibt es ein paar praktische Tipps zur Raumnutzung und -gestaltung.
Kleine Räume wirken größer, je klarer ihre Funktion und je sparsamer die Einrichtung ist. Wer im restlichen Haus oder in der restlichen Wohnung über genug Platz verfügt, kann sich in der Raumnutzung daran orientieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Lesezimmer mit bloß einer Couch, einer Stehlampe und Bücherregalen? Oder einem Entspannungszimmer, das mit Matratze und Yogamatte gleich beim Eintreten das Gefühl von Entspannung vermittelt? Gut eignen sich kleine Räume auch als Gästezimmer oder als Ankleidezimmer für modeversessene Menschen.

Weiterhin ist es wichtig, den Raum nicht mit Möbeln zu überfrachten und diese in hellen Tönen zu halten. Spiegel wirken raumvergrößernd, wenn sie an den richtigen Stellen angebracht werden. Generell sollte darauf geachtet werden, die „Nachteile“ des Raumes auszugleichen, also auffällige Möbel an den Stirnseiten von länglichen Räumen zu platzieren und bei dunklen Zimmern Spiegel gegenüber der Fensterseite aufzuhängen. Dem Eindruck von sehr hohen Decken, der bei kleinen Räumen oft auftritt, kann mit dunkler Farbe im oberen Raumdrittel entgegen gewirkt werden.

Wer aufgrund von wenig Platz dazu genötigt ist, das kleine Zimmer vielseitig zu nutzen, kann oft mit schlichten Gestaltungstipps den Raum optisch vergrößern. Dienstleister für Streicharbeiten sind geschult in der Raumgestaltung und erkennen oft schnell, wie ein kleiner Raum optimal gestrichen werden kann. Unbedingt ist auf helle Farben zu achten, auch bei Fußboden und Decke. Wer Parkett verlegen will, sollte auf helles, nicht nachdunkelndes Holz achten.

Keinesfalls sollte der Raum in knalligen Farben gestrichen werden. Wer auf Farbe nicht verzichten möchte, sollte sie sparsam als Akzentuierung einsetzen. Auch hier gilt, geschickt den Nachteilen des Raumes entgegen zu wirken. Wenn die Decken niedrig sind, sollte allerdings auf jegliche Farbe im oberen Drittel des Raumes verzichtet werden. Die mag vielleicht am Anfang hübsch wirken, produziert auf Dauer aber ein bedrückendes Gefühl.

Quelle: s.w.

20.08.2012

Hausbaunews

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Musterhäuser

SENTO 403 D S215

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,00 m²
Dresden

Preis ab
378.550 €
Fläche
164,00 m²
Concept Design 122 ...

Preis ab
304.590 €
Fläche
121,88 m²
Premium 92/93

Preis ab
444.190 €
Fläche
192,20 m²
Individual (Karg)

Preis ab
525.000 €
Fläche
180,54 m²
Ausstellungshaus eben ...

Preis ab
490.000 €
Fläche
149,00 m²

0