Was tun mit kleinen Räumen?
Weiterhin ist es wichtig, den Raum nicht mit Möbeln zu überfrachten und diese in hellen Tönen zu halten. Spiegel wirken raumvergrößernd, wenn sie an den richtigen Stellen angebracht werden. Generell sollte darauf geachtet werden, die „Nachteile“ des Raumes auszugleichen, also auffällige Möbel an den Stirnseiten von länglichen Räumen zu platzieren und bei dunklen Zimmern Spiegel gegenüber der Fensterseite aufzuhängen. Dem Eindruck von sehr hohen Decken, der bei kleinen Räumen oft auftritt, kann mit dunkler Farbe im oberen Raumdrittel entgegen gewirkt werden.
Wer aufgrund von wenig Platz dazu genötigt ist, das kleine Zimmer vielseitig zu nutzen, kann oft mit schlichten Gestaltungstipps den Raum optisch vergrößern. Dienstleister für Streicharbeiten sind geschult in der Raumgestaltung und erkennen oft schnell, wie ein kleiner Raum optimal gestrichen werden kann. Unbedingt ist auf helle Farben zu achten, auch bei Fußboden und Decke. Wer Parkett verlegen will, sollte auf helles, nicht nachdunkelndes Holz achten.
Keinesfalls sollte der Raum in knalligen Farben gestrichen werden. Wer auf Farbe nicht verzichten möchte, sollte sie sparsam als Akzentuierung einsetzen. Auch hier gilt, geschickt den Nachteilen des Raumes entgegen zu wirken. Wenn die Decken niedrig sind, sollte allerdings auf jegliche Farbe im oberen Drittel des Raumes verzichtet werden. Die mag vielleicht am Anfang hübsch wirken, produziert auf Dauer aber ein bedrückendes Gefühl.
20.08.2012
Hausbaunews
Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...
Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...
BDF: Vergaberecht bremst moderne ...
„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...
Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...