Holz-Fertighäuser können auch regionaltypisches Design

Kein Fertighaus gleicht dem anderen, denn jedes einzelne wird nach den Wünschen der Baufamilie geplant. Die Gestaltungsmöglichkeiten dabei sind unzählbar: von der Architektur über den Grundriss bis hin zur Ausstattung wird alles individuell ausgesucht und entworfen. „Meist werden Musterhäuser der Hersteller oder gerne auch das Ferienhaus aus dem letzten Traumurlaub am Meer oder in den Bergen als Ideengeber für die Hausplanung herangezogen“, weiß Fabian Tews, Pressesprecher des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). „So werten Schwedenhäuser, Friesenhäuser, Alpenhäuser oder auch mediterrane Villen in Holz-Fertigbauweise in verschiedensten Regionen ihre Nachbarschaft auf.“ 
Wohlfühlwohnen gelingt in einem individuell geplanten Holz-Fertighaus sicher. Foto: BDF / SchwörerHaus / J. Lippert
Wohlfühlwohnen gelingt in einem individuell geplanten Holz-Fertighaus sicher. Foto: BDF / SchwörerHaus / J. Lippert
Von der typisch falunroten Fassade aus Holz bis hin zu weißen Sprossenfenstern und einer urgemütlichen Innenausstattung lässt sich das klassische Schwedenhaus heute in moderner und nachhaltiger Holz-Fertigbauweise mit hochgedämmten Wänden und effizienter Haustechnik nachbauen – und zwar überall in Deutschland, wo es der Bebauungsplan zulässt. Gleiches gilt für Friesenhäuser mit Klinkerfassade und drittem Giebel, für Alpenhäuser mit flach geneigtem Satteldach, weiten Dachüberständen und Echtholz-Klappläden an den Fenstern sowie für Fertighaus-Villen nach mediterranem oder gründerzeitlichem Vorbild oder auch im Bauhausstil. „Früher wurde Fertighäusern nachgesagt, weniger Gestaltungsspielraum zu bieten. Heute sind es gerade Holz-Fertighäuser, die mit ihrer Individualität und Exklusivität in Neubaugebieten oder auch in nachverdichteten Straßen und Vierteln optisch sowie technisch herausstechen“, so Tews. 

Wer es dabei besonders extravagant mag oder zuhause einfach genauso gemütlich wohnen möchte wie im letzten Traumurlaub, kann entweder auf die Erfahrung der Haushersteller mit regionaltypischer Architektur und Ausstattung zurückgreifen oder auch ganz eigene Wünsche in die Hausplanung einbringen. „Die Planung beginnt entweder mit einem vorhandenen Hausentwurf oder aber mit dem ersten Strich auf einem weißen Blatt Papier“, sagt der Sprecher des Branchenverbandes BDF, dem rund 50 führende Fertighaushersteller angehören. 
  
Die meisten Fertighäuser werden schlüsselfertig in Auftrag gegeben. Das heißt, die Baufamilie hat im Planungsprozess umso mehr Bau- und Ausstattungsentscheidungen zu treffen. Dafür erhält sie schon weit vor Baubeginn ein detailliertes Bild von ihrem individuellen Traumhaus, von außen und auch von innen. Die gesamte Arbeit übernimmt bei einer schlüsselfertigen Bauausführung der Haushersteller, die Baufamilie braucht nach der Bauabnahme nur noch einzuziehen. Das heißt, sie hat während der Bauphase alle Freiheiten, ihren Alltag wie gewohnt fortzuführen und zudem genügend Freizeit, den Umzug vorzubereiten. „Mit einem schlüsselfertigen Fertighaus kommt weniger Stress auf – und ist der Umzug erst einmal gemeistert, lässt es sich in einem regionaltypisch inspirierten Holz-Fertighaus mindestens so gemütlich wohnen wie im Urlaub in Schweden oder am Mittelmeer“, ist Tews überzeugt. 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

11.08.2022

Hausbaunews

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Musterhäuser

Newline 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,27 m²
CONCEPT-M 168 Erlangen

Preis ab
876.568 €
Fläche
220,55 m²
Edition S 186

Preis ab
402.992 €
Fläche
185,76 m²
Hallmann

Preis ab
510.000 €
Fläche
209,70 m²
CONCEPT-M 169 Fellbach

Preis ab
554.687 €
Fläche
192,87 m²
Schwalbenweg

Preis ab
443.258 €
Fläche
146,61 m²

0