Neues Landleben: Wohnen und Arbeiten im Grünen

Immer mehr Städterinnen und Städter liebäugeln mit dem Landleben. Dabei macht ein Modell von sich reden: das KoDorf. Ausgestattet mit moderner Infrastruktur ermöglicht es ein Leben und Arbeiten im Grünen.
Moderne Infrastruktur und lebendige Nachbarschaft locken viele aufs Land. Quelle: 6475 Henrich-Architektur / BHW Bausparkasse
Moderne Infrastruktur und lebendige Nachbarschaft locken viele aufs Land. Quelle: 6475 Henrich-Architektur / BHW Bausparkasse
Während ländliche Gemeinden mit Leerstand kämpfen, stoßen Großstädte zunehmend an ihre Grenzen. Besonders junge Familien stöhnen unter der Last der häufig steigenden Mieten oder engen Wohnverhältnisse und suchen händeringend nach einer Alternative. Laut einer Umfrage der BHW Bausparkasse fordern 79 Prozent der Deutschen bis 40 Jahre, das Wohnen auf dem Land stärker zu fördern. Die günstigeren Mieten auf dem Land sind zwar ein starkes Argument, doch ohne moderne, funktionierende Infrastruktur ist ein Lebensmittelpunkt jenseits der Städte für viele Berufstätige keine Option. „Immer öfter gehen Dörfer daher neue Wege und kombinieren attraktive Wohnformen mit innovativen Co­Working­Konzepten“, sagt Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse. Städterinnen und Städter erhalten sogar die Möglichkeit zum Probewohnen auf Zeit, etwa in Wittenberge, im brandenburgischen Kreis Prignitz.

Modernes Landleben

Private Initiatoren und umtriebige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister entwickeln derzeit Blaupausen für Wohnformen, die die Vorzüge ländlichen Lebens mit urbanen Modellen verbinden. Ein Beispiel sind die sogenannten „KoDörfer“. Die Gemeinden stellen günstigen Baugrund für etwa 30 bis 50 Wohneinheiten bereit, die mit moderner Infrastruktur ausgestattet sind. Im brandenburgischen Wiesenburg etwa entstehen kleinere Wohnhäuser, die bereits ab 100.000 Euro zu haben sind. Gemeinschaftsräume, Co­Working­Spaces, Werkstätten und Gästeapartments werden mitgeplant. „Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner entscheiden mit, wie die Häuser gestaltet werden“, erläutert Binder. „Jungen Familien wird so preiswertes Wohneigentum in lebendiger Nachbarschaft ermöglicht.“

Leuchtturm für Städterinnen und Städter

Nach dem „KoDörfer“­Prinzip entstanden in den letzten Jahren Dutzende Projekte. Idyllisch gelegene Orte wie Wiesenburg, Homberg in Hessen oder Erndtebrück in Südwestfalen werden so zu Leuchttürmen für Interessierte, die sich auf dem Land eine neue Zukunft aufbauen wollen.

Quelle: BHW Bausparkasse

26.06.2022

Hausbaunews

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Musterhäuser

Solitaire ...

Preis ab
348.208 €
Fläche
140,00 m²
Raumwunder 100

Preis ab
222.600 €
Fläche
98,55 m²
Jubiläumshaus Balance ...

Preis ab
318.650 €
Fläche
133,66 m²
CityVilla 3

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,39 m²
SOLUTION 230 V5

Preis ab
373.140 €
Fläche
229,91 m²
Creativ Sun 183

Preis ab
506.410 €
Fläche
183,72 m²

0