Neues Landleben: Wohnen und Arbeiten im Grünen

Immer mehr Städterinnen und Städter liebäugeln mit dem Landleben. Dabei macht ein Modell von sich reden: das KoDorf. Ausgestattet mit moderner Infrastruktur ermöglicht es ein Leben und Arbeiten im Grünen.
Moderne Infrastruktur und lebendige Nachbarschaft locken viele aufs Land. Quelle: 6475 Henrich-Architektur / BHW Bausparkasse
Moderne Infrastruktur und lebendige Nachbarschaft locken viele aufs Land. Quelle: 6475 Henrich-Architektur / BHW Bausparkasse
Während ländliche Gemeinden mit Leerstand kämpfen, stoßen Großstädte zunehmend an ihre Grenzen. Besonders junge Familien stöhnen unter der Last der häufig steigenden Mieten oder engen Wohnverhältnisse und suchen händeringend nach einer Alternative. Laut einer Umfrage der BHW Bausparkasse fordern 79 Prozent der Deutschen bis 40 Jahre, das Wohnen auf dem Land stärker zu fördern. Die günstigeren Mieten auf dem Land sind zwar ein starkes Argument, doch ohne moderne, funktionierende Infrastruktur ist ein Lebensmittelpunkt jenseits der Städte für viele Berufstätige keine Option. „Immer öfter gehen Dörfer daher neue Wege und kombinieren attraktive Wohnformen mit innovativen Co­Working­Konzepten“, sagt Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse. Städterinnen und Städter erhalten sogar die Möglichkeit zum Probewohnen auf Zeit, etwa in Wittenberge, im brandenburgischen Kreis Prignitz.

Modernes Landleben

Private Initiatoren und umtriebige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister entwickeln derzeit Blaupausen für Wohnformen, die die Vorzüge ländlichen Lebens mit urbanen Modellen verbinden. Ein Beispiel sind die sogenannten „KoDörfer“. Die Gemeinden stellen günstigen Baugrund für etwa 30 bis 50 Wohneinheiten bereit, die mit moderner Infrastruktur ausgestattet sind. Im brandenburgischen Wiesenburg etwa entstehen kleinere Wohnhäuser, die bereits ab 100.000 Euro zu haben sind. Gemeinschaftsräume, Co­Working­Spaces, Werkstätten und Gästeapartments werden mitgeplant. „Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner entscheiden mit, wie die Häuser gestaltet werden“, erläutert Binder. „Jungen Familien wird so preiswertes Wohneigentum in lebendiger Nachbarschaft ermöglicht.“

Leuchtturm für Städterinnen und Städter

Nach dem „KoDörfer“­Prinzip entstanden in den letzten Jahren Dutzende Projekte. Idyllisch gelegene Orte wie Wiesenburg, Homberg in Hessen oder Erndtebrück in Südwestfalen werden so zu Leuchttürmen für Interessierte, die sich auf dem Land eine neue Zukunft aufbauen wollen.

Quelle: BHW Bausparkasse

26.06.2022

Hausbaunews

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Musterhäuser

Life Oberrot

Preis ab
357.000 €
Fläche
152,00 m²
Perfect 137

Preis ab
260.600 €
Fläche
136,95 m²
Lifetime 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
88,34 m²
Domizil 192

Preis ab
379.890 €
Fläche
188,03 m²
VarioToscana 172

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,00 m²
Edition E 178

Preis ab
281.653 €
Fläche
177,69 m²

0