Oft vergessen und unterschätzt: Das Thema Schall

Bauherren zollen dem Thema Schallschutz nicht immer die nötige Aufmerksamkeit, beobachten die Bausachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB). Dabei spielt Schallschutz gerade in Eigentumswohnungen, Reihen- und Doppelhäusern eine große Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohner. Entscheidend für den Schallschutz ist die Bauweise.
Oft vergessen und unterschätzt: Das Thema Schall. Foto. pixabay.com
Oft vergessen und unterschätzt: Das Thema Schall. Foto. pixabay.com
Je massiver und schwerer der Baustoff, umso besser der Schallschutz. Auch Schall von oben, etwa in Flughafennähe, lässt sich durch massive Bauteile, etwa aus Beton, besser blocken als mit einem klassischen Holzdachstuhl. Bei der Planung des Schallschutzes im Haus achten Experten auf den mehrschaligen Bodenaufbau, der Trittschall gut abfedert. Ideal sind elastische Bodenbeläge auf schwimmendem Estrich.

Was für die Außenwand gilt, trifft auch beim Innenausbau zu: Je massiver Türen sind, umso besser schlucken sie den Schall. Und wer seine Räume mit großflächigen Vorhängen, Teppichböden und Polstermöbeln ausstattet, der lebt geräuschärmer als Menschen, die polierte Betonböden und Stahlrohrmöbel bevorzugen. Ideal sind Schallschutzfenster, aber nur, wenn auch Rollläden und Rollladenkästen entsprechend abgedichtet sind. In Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen stören sich Nachbarn oft an lauten Wasserrohren. Dort sollten grundsätzlich nur ummantelte Rohre verwendet werden.

Der VPB rät Bauherren, sich schon in der frühen Planungsphase individuell beraten zu lassen, um kostengünstig das gewünschte Schallschutzniveau zu erreichen und sich später nicht über eine Standardlösung ärgern zu müssen.

Quelle: Verband Privater Bauherren e.V. (VPB)

21.06.2022

Hausbaunews

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Musterhäuser

Haus Königs

Preis ab
520.000 €
Fläche
220,00 m²
NIVO 140 F

Preis
auf Anfrage
Fläche
141,00 m²
X-Black 2

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,09 m²
AMBIENCE 88 V4

Preis ab
320.688 €
Fläche
87,82 m²
Glasgow

Preis ab
328.300 €
Fläche
123,00 m²
Newline 4

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,52 m²

0