Einmal schlüsselfertig bitte!

Doch warum sind plötzlich die verschiedenen Fertighausanbieter in aller Munde? Ist es nur ein geschickter Schachzug der PR-Abteilungen? Oder steckt doch viel mehr dahinter als nur eine positive Berichterstattung? Welche Vorteile bieten Fertighäuser seinen Kunden?
- Die Bauzeit ist weitaus kürzer.
- Musterhäuser können im Vorfeld besichtigt und begangen werden.
- Die Baukosten sind fix und weitaus niedriger.
- Die Witterung spielt beim Aufbau kaum eine Rolle.
- Die gesamte Haustechnik wird im Vorfeld bestellt und festgelegt.
- Alles wird aus einer Hand geliefert.
- Feste Preise und keine nachträglichen Überraschungen.
- Optimierte Hauskonzepte mit vorbildlichen Energiewerten.
- Individuell gestaltbar im Innenbereich.
- Nachhaltigkeit bei den Baustoffen.
Die vielfältigen Konzepte begeistern die zukünftigen Hausbesitzer
Ob nun im klassischen Bungalow Stil, ein großes modernes Haus für die ganze Familie oder ein Landhaus, das mit Ambiente und Charme jeden begeistert. Die Vielfalt der Häuser bietet für jeden Anspruch die passende Option. Die Anzahl der Hersteller hat sich in den letzten Jahren fast verdoppelt. Ein Fertighaus ist mittlerweile mehr als nur eine Alternative. Die Bauherren können weitaus schneller und günstiger einziehen, das System Massivhaus verliert im direkten Vergleich an Boden und die Beliebtheit sinkt.Einmal schlüsselfertig bestellen und dann geht es schnell. Binnen weniger Monate steht das Haus bereits auf dem vorgeschriebenen Grundstück. Ob jetzt das Modell Stadtvilla oder Blockhaus, es spielt zeitlich kaum eine Rolle. Die Experten setzen Schritt für Schritt die Elemente zusammen. Von der individuellen Bestellung, der Anfertigung bis zur endgültigen Montage vor Ort vergehen in der Regel zwischen sechs und acht Monate. Wer sich zum Beispiel für ein Tiny House entscheidet, der wird seinen Schlüssel mit Sicherheit eher erhalten. Der Fantasie des eigenen Wohnens sind keine Grenzen gesetzt.
06.04.2022
Hausbaunews
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...