Wird Bauen wieder billiger?

Baukosten werden weiter steigen
Auch wenn sich die Lage auf dem Weltmarkt langsam entspannt, auf das Vorkrisenniveau werden die Preise wohl nicht mehr sinken. Im Gegenteil: Bauen wird noch teurer werden. Folgende Faktoren treiben die Preisspirale weiter an:- Energiekosten: Die hohen Kosten für Strom, Gas und Benzin verteuern nicht nur die Produktion, sondern auch den Transport von Baumaterialien.
- Arbeitslöhne: Zum 1. Juli steigt der Mindestlohn planmäßig auf 10,45 Euro, eine Erhöhung auf 12 Euro soll noch in diesem Jahr kommen. Das übt Druck auf die Arbeitslöhne am Bau aus.
- Energie- und Bauvorschriften: An die Baumaterialien und -konstruktionen werden immer höhere Anforderungen gestellt. Als Mindeststandard soll zukünftig das Effizienzhaus 55 gelten.
- Grundstückskosten: Noch immer ist die Nachfrage nach Bauland hoch, das Angebot dagegen knapp. Auch in ländlichen Regionen ziehen die Preise zunehmend an.
Clever planen – Kosten sparen
Mit einer vorausschauenden und überlegten Planung lassen sich die Baukosten deutlich reduzieren. Wem beispielsweise statt 150 m² auch 120 m² Wohnfläche reichen, kann bei einem durchschnittlichen Baupreis von 1.500 Euro pro Quadratmeter bis zu 45.000 Euro einsparen. Ähnliches gilt für den Keller, der mit rund 40.000 Euro zu Buche schlägt. Moderne Heizungsanlagen benötigen nicht viel Platz und können gut in einem Nebenraum, wie dem Hauswirtschaftsraum untergebracht werden.Sparen lässt sich auch bei der Wahl der Hausform. Am günstigsten sind streng quaderförmige Häuser ohne Erker, Anbauten oder Vorsprünge.
Hausbaunews
Hohe Preise - wie kann man beim Bauen sparen?
Extreme Preissteigerungen erlebt die Baubranche nun schon seit einem Jahr. Hohe Nachfrage nach Holz in Übersee, der wochenlang verstopfte Suezkanal und dann der Überfall Russlands auf die Ukraine ...
Die eigenen vier Wände sind für viele Menschen ein Lebenstraum. Um die eigene Immobilie auch im hohen Alter noch gut und sicher nutzen zu können, sollte frühzeitig über Barrierefreiheit und ...
Doppelter Finanzierungs-Vorteil für das ...
Die passende Förderung für das Eigenheim ist für viele Bauherren*innen die Voraussetzung für die Realisierung Ihres Traumhauses. Schwabenhaus sieht sich daher in der Verantwortung, die optimale ...
Was hilft gegen ausufernde Stromkosten?
Die Lebenshaltungskosten der meisten Verbraucher steigen, neben Benzin und Lebensmitteln, stellen vor allem hohe Energiepreise eine große Herausforderung für viele Haushalte dar. Um mit dem knapper ...
Sechs Tipps für die Baufinanzierung
Fertighäuser sind zwar deutlich günstiger als Massivhäuser, haben aber auch ihren Preis, sodass ein Baukredit für die meisten Kunden fällig wird. Die gute Nachricht ist, dass Kreditnehmer über ...
95 Prozent des verbauten Holzes aus der ...
Fertighäuser in Holztafelbauweise werden besonders ressourcenschonend hergestellt. Beim unterfränkischen Fertighaushersteller Hanse Haus stammen 95 Prozent des effizient verwendeten natürlichen ...