Wird Bauen wieder billiger?

Bauherren müssen für die eigenen vier Wände derzeit tief in die Tasche greifen. Und die Preisspirale dreht sich weiter. Damit der Traum vom Haus nicht platzt, ist eine clevere Planung gefragt.
Mit einem erfahrenen Baupartner und einer idealen Hausplanung können Sie Hausbau Kosten sparen. Foto: Town & Country
Mit einem erfahrenen Baupartner und einer idealen Hausplanung können Sie Hausbau Kosten sparen. Foto: Town & Country
Bauen ist derzeit so teuer wie seit langem nicht mehr. Holz und Stahl kosten etwa doppelt so viel wie noch vor einem Jahr. Bei den Dämmstoffen gibt es sogar Preissteigerungen von bis zu 60 Prozent. Zurückzuführen ist das vor allem auf die sprunghaft gestiegene Nachfrage nach dem Corona-Einbruch, die auf begrenzte Produktions- und Transportkapazitäten trifft.

Baukosten werden weiter steigen

Auch wenn sich die Lage auf dem Weltmarkt langsam entspannt, auf das Vorkrisenniveau werden die Preise wohl nicht mehr sinken. Im Gegenteil: Bauen wird noch teurer werden. Folgende Faktoren treiben die Preisspirale weiter an:
  • Energiekosten: Die hohen Kosten für Strom, Gas und Benzin verteuern nicht nur die Produktion, sondern auch den Transport von Baumaterialien.
  • Arbeitslöhne: Zum 1. Juli steigt der Mindestlohn planmäßig auf 10,45 Euro, eine Erhöhung auf 12 Euro soll noch in diesem Jahr kommen. Das übt Druck auf die Arbeitslöhne am Bau aus.
  • Energie- und Bauvorschriften: An die Baumaterialien und -konstruktionen werden immer höhere Anforderungen gestellt. Als Mindeststandard soll zukünftig das Effizienzhaus 55 gelten.
  • Grundstückskosten: Noch immer ist die Nachfrage nach Bauland hoch, das Angebot dagegen knapp. Auch in ländlichen Regionen ziehen die Preise zunehmend an.
Demgegenüber stehen die weiterhin niedrigen Zinsen für Baugeld. Eine Erhöhung ist allerdings nicht mehr ausgeschlossen. Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchte, der sollte deshalb nicht mehr allzu lange warten.

Clever planen – Kosten sparen

Mit einer vorausschauenden und überlegten Planung lassen sich die Baukosten deutlich reduzieren. Wem beispielsweise statt 150 m² auch 120 m² Wohnfläche reichen, kann bei einem durchschnittlichen Baupreis von 1.500 Euro pro Quadratmeter bis zu 45.000 Euro einsparen. Ähnliches gilt für den Keller, der mit rund 40.000 Euro zu Buche schlägt. Moderne Heizungsanlagen benötigen nicht viel Platz und können gut in einem Nebenraum, wie dem Hauswirtschaftsraum untergebracht werden.
Sparen lässt sich auch bei der Wahl der Hausform. Am günstigsten sind streng quaderförmige Häuser ohne Erker, Anbauten oder Vorsprünge.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

03.04.2022

Hausbaunews

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Musterhäuser

SUNSHINE 165 V5

Preis ab
397.507 €
Fläche
164,00 m²
TwinStyle 15.01 S

Preis ab
142.999 €
Fläche
135,00 m²
Kundenhaus CityLife 450

Preis ab
416.350 €
Fläche
189,25 m²
Grünwald

Preis
auf Anfrage
Fläche
216,00 m²
Finesse 129

Preis ab
318.520 €
Fläche
131,54 m²
Pico 4

Preis
auf Anfrage
Fläche
79,80 m²

0