Wolf System erhält Urkunde für Qualitätshäuser

Als Mitglied im BDF erfüllt Wolf System seit 20 Jahren die umfassendsten Qualitätsanforderungen für den Hausbau in Deutschland. Alle Anforderungen sind in der Satzung der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) festgelegt. Ihre Einhaltung wird regelmäßig von unabhängigen Güteprüfern überwacht, damit sich Bauherren auf die Qualitätsversprechen der QDF verlassen können. Zu den 36 QDF-Versprechen zählen beispielsweise faire Zahlungsmodalitäten, die an den Planungs- und Baufortschritt angepasst sind, ebenso wie die Verwendung geprüfter Baumaterialien und effizienter Haustechnik. Auch das Klima profitiert beim Hausbau mit einem QDF-geprüften Hersteller, denn dieser verpflichtet sich durch die Verwendung des natürlichen Baustoffs Holz zur Schonung nicht erneuerbarer Ressourcen sowie zur Umweltentlastung durch die langfristige Speicherung von Kohlenstoff. Alle Holzerzeugnisse müssen dabei aus legaler und nachhaltiger Forstwirtschaft stammen, wie sie in deutschen Wäldern seit mehr als 300 Jahren praktiziert wird.
Das Kernprodukt der BDF-Unternehmen ist das individuell geplante und schlüsselfertig erstellte Ein- oder Zweifamilienhaus. Die individuelle Betreuung der Bauherren wird bei Wolf System groß geschrieben. Auch im Objekt- und Mehrgeschossbau ist die Branche sowie auch Wolf System tätig. Die bundesweite Fertigbauquote liegt bei 23 Prozent, wohingegen im Freistaat Bayern – dem Bundesland mit den meisten Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser – aktuell gut jedes vierte neu genehmigte Ein- und Zweifamilienhaus ein Fertighaus ist. Von Januar bis Oktober 2021 gab es hier 22.510 neue Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser – 5.786 davon in Fertigbauweise. Bundesweit waren es 92.909 Baugenehmigungen – 21.412 davon waren Fertighäuser.
„Die Nachfrage nach Fertighäusern wächst seit Jahren. Unser Ziel für die nächsten zwei bis drei Jahre sind 25 Prozent Marktanteil auf Bundesebene. Mit individuellen Häusern für jedweden Bedarf und von nachweislich höchster Qualität möchten der BDF und seine Mitgliedsunternehmen viele weitere Menschen von der Holz-Fertigbauweise überzeugen“, so der BDF-Geschäftsführer.
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF zahlreiche Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite.
17.02.2022
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...