Ruhe und Kraft im Feuer vereint

Kamineinsatz aus hochwertigem Gusseisen
Für die feurige Inneneinrichtung bietet LEDA, einer der führenden deutschen Hersteller fortschrittlicher Heiztechnik, zum Beispiel den Kamineinsatz KALA an. Er ist aus hochwertigem Gusseisen hergestellt. Durch seine innovative Verbrennungstechnologie vereint er umweltgerechtes und effizientes Heizen. Nicht zuletzt ist das dem serienmäßigen Volumenstromregler zuzuschreiben, der als Luftventil im Feuerraumboden einen optimierten Abbrand durch genaue Anpassung an den Schornsteinzug ermöglicht. Weitere raffinierte Details, wie eine hochschieb- oder schwenkbare Tür und die Option einer Speicheranlage, machen diesen Kamineinsatz zu einer eleganten Komplettlösung mit reichlich Komfort.Speichertechnologie: Holzfeuer im Einklang mit geringem Wärmebedarf
Auf Wunsch können unterschiedliche Speichervarianten verbaut werden, sodass die Wärme langsam in den Raum abgegeben wird, und das Kaminfeuer auch sanierte Altbauten oder Niedrigenergiehäuser heizen kann. Für den KALA stehen drei Kombinationen zur Wahl. Entweder mit einem industriell vorgefertigten Aufsatzspeicher, der kompakt verbaut wird und wenig Raum benötigt, oder mit keramischen, handwerklich erstellten Nachheizflächen. Zudem bietet LEDA das Wärme-Speichersystem LWS an. Das modulare Set besteht aus sieben bis elf, jeweils 25 Kilogramm schweren Elementen, die ein kleines bis mittelgroßes Zugsystem bilden und alles Nötige zum Aufbau beinhalten.Je nach Bauart der Anlage und gewähltem Wärmespeicher beträgt die Heizleistung zwischen sanften 1,8 und starken 12 kW. Neben den dreiseitigen Modellen in Quadrat- und U-Form ist der KALA auch mit ein oder auch zwei Scheiben von Ecksicht bis zum Panoramadesign erhältlich.
11.01.2022
Hausbaunews
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...
Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen
Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...