Effizienzhaus 55: Was ändert sich 2022?

Die Bundesregierung setzt den Fokus noch stärker auf die CO2 Einsparung, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Aus diesem Grund endet die Förderung für das Effizienzhaus 55 zum 1. Februar 2022. Erfahren Sie hier, was sich 2022 verändert.
Effizienzhaus 55: Was ändert sich 2022? Foto: T&C
Effizienzhaus 55: Was ändert sich 2022? Foto: T&C
In diesem Jahr hat die Bundesregierung die Förderung für energetische Baumaßnahmen mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bereits weiterentwickelt. Um die Klimaziele bis 2030 zu realisieren, fließen ab dem 1. Februar 2022 die Fördergelder dahin, wo CO2 am meisten eingespart werden kann. Beim Effizienzhaus 40 können Bauherren weiterhin einen Tilgungs- bzw. Investitionszuschuss inkl. Paket-Zuschuss von 22,5 Prozent bei einem Förderhöchstbetrag pro Wohneinheit von 150.000 Euro erhalten.

Wissenswertes zum Effizienzhaus 55

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellt aktuell den Standard beim Hausbau dar, während das Effizienzhaus 55 für Bauherren eine beliebte Alternative dank staatlicher Förderung war. Für die CO2 Reduzierung war die Förderung des Effizienzhauses 55 bisher der richtige Weg und wurde häufig genutzt. Bis zum 31. Januar 2022 können Bauherren das Darlehen oder die Zuschussvariante bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Dabei müssen Sie die Bearbeitungszeiten der Banken, als auch die Jahreszeit sowie die Weihnachtsfeiertage berücksichtigen. Mit dem Nachhaltigkeitspaket oder der Effizienz-Klasse erneuerbare Energie erhalten Bauherren 17,5 Prozent Tilgungs- bzw. Investitionszuschuss bei einem Förderhöchstbetrag pro Wohneinheit von 150.000 Euro. Ab dem 1. Februar können Effizienzhäuser 55 sowie Massivhäuser nach GEG weiterhin gebaut werden, aber ohne die genannte Förderung.

Mit Town & Country Haus für die Zukunft bauen

Town & Country Haus zeichnet sich durch seine mehr als 300 regionalen Town & Country Partner aus. Die Ihnen vor Ort mit Rat und Tat zur Seite stehen und Sie über den nachhaltigen Bau informieren. Denn Sie sollten beim Hausbau auf die massive Bauweise ohne schädliche Dämmstoffe setzen, um Ihr Eigenheim für die Zukunft zu kreieren. Da nicht nur der Energiestandard, sondern auch das Mauerwerk Ihres Hauses mit Blick auf die Klimaschutzziele von großer Bedeutung sind.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

Hausbaunews

Baulücke – Ihr Weg zum zentralen Wohntraum

Auf der Suche nach dem perfekten Baugrundstück kommen die meisten Menschen früher oder später zu der Erkenntnis, dass eine zentrale Lage oftmals unbezahlbar ist und günstigere Grundstücke eher ...

Materialien und Texturen: Wahrnehmung bei Innen- ...

Materialien und Texturen spielen eine entscheidende Rolle in der Wahrnehmung von Innen- und Außenarchitektur. Sie sind nicht nur funktional, sondern prägen auch maßgeblich die Ästhetik und ...

Heizen mit Holz reduziert CO2 und geht nicht zu ...

Aktuell werden 16 Prozent der Heizungswärme im privaten Bereich durch erneuerbare Energien erzeugt. Der Brennstoff Holz in Form von Scheitholz, Holzpellets und Hackschnitzel hat hierbei den ...

Mit dem richtigen Grundstück profitieren Familien

Die jüngst verbesserte Bauförderung für Familien macht die Finanzierung eines Eigenheims für viele wieder erschwinglich. Doch damit der Traum vom eigenen Haus wahr werden kann, brauchen Familien ...

Neues Buch „Die schönsten Fertighäuser“

In den letzten Jahren hat sich das Fertighaus zur ersten Wahl von immer mehr Baufamilien entwickelt: Fast jedes vierte neue Ein- oder Zweifamilienhaus in Deutschland wird inzwischen in moderner ...

Haas Fertigbau: Heßdorf – Eine Einladung zur ...

Haas Fertigbau lädt zur Eröffnungsfeier des kürzlich umgestalteten Musterhauses MH Heßdorf am 3. Dezember 2023 von 11:00 bis 18:00 Uhr ein. Unter der kreativen Leitung von Dr. Julia Drosselmeyer, ...

Musterhäuser

Bauhaus 190

Preis ab
247.000 €
Fläche
191,47 m²
Reihenhaus Mainz 128

Preis ab
253.600 €
Fläche
121,79 m²
Musterhaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,00 m²
Edition E 168

Preis ab
284.186 €
Fläche
167,67 m²
ARTIS 400

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,72 m²
Zweifamilienhaus 299

Preis ab
313.650 €
Fläche
299,14 m²

0