Effizienzhaus 55: Was ändert sich 2022?

Die Bundesregierung setzt den Fokus noch stärker auf die CO2 Einsparung, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Aus diesem Grund endet die Förderung für das Effizienzhaus 55 zum 1. Februar 2022. Erfahren Sie hier, was sich 2022 verändert.
Effizienzhaus 55: Was ändert sich 2022? Foto: T&C
Effizienzhaus 55: Was ändert sich 2022? Foto: T&C
In diesem Jahr hat die Bundesregierung die Förderung für energetische Baumaßnahmen mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bereits weiterentwickelt. Um die Klimaziele bis 2030 zu realisieren, fließen ab dem 1. Februar 2022 die Fördergelder dahin, wo CO2 am meisten eingespart werden kann. Beim Effizienzhaus 40 können Bauherren weiterhin einen Tilgungs- bzw. Investitionszuschuss inkl. Paket-Zuschuss von 22,5 Prozent bei einem Förderhöchstbetrag pro Wohneinheit von 150.000 Euro erhalten.

Wissenswertes zum Effizienzhaus 55

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellt aktuell den Standard beim Hausbau dar, während das Effizienzhaus 55 für Bauherren eine beliebte Alternative dank staatlicher Förderung war. Für die CO2 Reduzierung war die Förderung des Effizienzhauses 55 bisher der richtige Weg und wurde häufig genutzt. Bis zum 31. Januar 2022 können Bauherren das Darlehen oder die Zuschussvariante bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Dabei müssen Sie die Bearbeitungszeiten der Banken, als auch die Jahreszeit sowie die Weihnachtsfeiertage berücksichtigen. Mit dem Nachhaltigkeitspaket oder der Effizienz-Klasse erneuerbare Energie erhalten Bauherren 17,5 Prozent Tilgungs- bzw. Investitionszuschuss bei einem Förderhöchstbetrag pro Wohneinheit von 150.000 Euro. Ab dem 1. Februar können Effizienzhäuser 55 sowie Massivhäuser nach GEG weiterhin gebaut werden, aber ohne die genannte Förderung.

Mit Town & Country Haus für die Zukunft bauen

Town & Country Haus zeichnet sich durch seine mehr als 300 regionalen Town & Country Partner aus. Die Ihnen vor Ort mit Rat und Tat zur Seite stehen und Sie über den nachhaltigen Bau informieren. Denn Sie sollten beim Hausbau auf die massive Bauweise ohne schädliche Dämmstoffe setzen, um Ihr Eigenheim für die Zukunft zu kreieren. Da nicht nur der Energiestandard, sondern auch das Mauerwerk Ihres Hauses mit Blick auf die Klimaschutzziele von großer Bedeutung sind.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

04.01.2022

Hausbaunews

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Musterhäuser

Sensation-E-132 E1

Preis ab
170.758 €
Fläche
132,25 m²
VarioFamily 118

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,00 m²
Braak

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,00 m²
Stadtvilla (AH Fellbach)

Preis ab
525.000 €
Fläche
219,00 m²
Garitz

Preis ab
183.000 €
Fläche
169,00 m²
Haas S 130 A

Preis ab
179.000 €
Fläche
137,58 m²

0