Effizienzhaus 55: Was ändert sich 2022?

Wissenswertes zum Effizienzhaus 55
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellt aktuell den Standard beim Hausbau dar, während das Effizienzhaus 55 für Bauherren eine beliebte Alternative dank staatlicher Förderung war. Für die CO2 Reduzierung war die Förderung des Effizienzhauses 55 bisher der richtige Weg und wurde häufig genutzt. Bis zum 31. Januar 2022 können Bauherren das Darlehen oder die Zuschussvariante bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Dabei müssen Sie die Bearbeitungszeiten der Banken, als auch die Jahreszeit sowie die Weihnachtsfeiertage berücksichtigen. Mit dem Nachhaltigkeitspaket oder der Effizienz-Klasse erneuerbare Energie erhalten Bauherren 17,5 Prozent Tilgungs- bzw. Investitionszuschuss bei einem Förderhöchstbetrag pro Wohneinheit von 150.000 Euro. Ab dem 1. Februar können Effizienzhäuser 55 sowie Massivhäuser nach GEG weiterhin gebaut werden, aber ohne die genannte Förderung.Mit Town & Country Haus für die Zukunft bauen
Town & Country Haus zeichnet sich durch seine mehr als 300 regionalen Town & Country Partner aus. Die Ihnen vor Ort mit Rat und Tat zur Seite stehen und Sie über den nachhaltigen Bau informieren. Denn Sie sollten beim Hausbau auf die massive Bauweise ohne schädliche Dämmstoffe setzen, um Ihr Eigenheim für die Zukunft zu kreieren. Da nicht nur der Energiestandard, sondern auch das Mauerwerk Ihres Hauses mit Blick auf die Klimaschutzziele von großer Bedeutung sind.04.01.2022
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...