Chancengleichheit fängt an der Haustür an

Auch die Ankündigung der Parteien, die lineare Abschreibung beim Neubau von Wohnungen von zwei auf drei Prozent anzuheben, stößt beim VPB auf positives Echo: “Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung und dringend nötig. Denn die Haustechnik stellt heute einen immer größeren Anteil der Gesamtkosten dar. Da sie regelmäßig nach einigen Jahren ersetzt werden muss, kann man sie nicht mehr wie bisher über 50 Jahre Lebensdauer steuerlich ansetzen.“
Skeptisch bleibt der VPB bei der Ankündigung der Ampel-Koalition, die Bundesländer zu einer ermäßigten Grunderwerbssteuer zu motivieren.
„Diese Erwerbsnebenkosten sind meist so hoch, dass sie eine enorme Hürde darstellen und die eigenen vier Wände nennenswert verteuern. Für Schwellenhaushalte muss es aber in Zeiten sinkender Renten künftig möglich sein, im Alter mietfrei in der eigenen Wohnung zu wohnen. Diese Vorsorge zu ermöglichen ist letztlich auch eine soziale Frage, die es politisch nachhaltig zu gestalten gilt“, so VPB-Hauptgeschäftsführerin Merzyn.
Um den Erwerb von selbstgenutztem Eigentum attraktiver zu machen, sollen die Länder, die derzeit bis zu 6,5 Prozent Grunderwerbssteuer erheben, auf Einnahmen verzichten. Dafür sehen die Koalitionäre eine Kompensation durch Bundesmittel vor. Finanziert soll dies durch Schließung von Steuer-Schlupflöchern (etwa bei „Share-Deals“). „Die Umsetzung dieses Vorhabens muss dringend verbindlich und zeitnah festgeschrieben werden“, betont Merzyn, „sonst bleibt es bei Ankündigung und damit ein zahnloser Tiger.“
02.01.2022
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...