19,5 Milliarden Lämpchen zu Weihnachten

In der Advents- und Weihnachtszeit 2021 werden rund 19,5 Milliarden Lämpchen deutsche Haushalte erhellen. Das sind 0,7 Milliarden Lichter mehr als 2020 – ein neuer Rekord. Der Einsatz von LED-Lämpchen geht im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent zurück, mit 77 Prozent stellen die sparsamen Leuchten dennoch den Großteil der Festtagsbeleuchtung.
Festtags-Rekord: 19,5 Milliarden Lämpchen erstrahlen zu Weihnachten. Grafik: Lichtblick
Festtags-Rekord: 19,5 Milliarden Lämpchen erstrahlen zu Weihnachten. Grafik: Lichtblick
Der Stromverbrauch steigt damit um 17 Prozent auf 623 Millionen Kilowattstunden – das entspricht dem Jahresverbrauch einer mittleren Stadt mit 208.000 Haushalten. Die Kosten belaufen sich auf 196 Millionen Euro. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der 11. LichtBlick-Weihnachtsumfrage, die das Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Ökostrompioniers im Oktober 2021 unter 2.058 Befragten durchgeführt hat.

„Viele Menschen konnten im vergangenen Jahr die Weihnachtsfeiertage nicht wie gewohnt mit Familie und Freunden verbringen. Umso größer ist die Hoffnung, in diesem Jahr wieder mehr “Weihnachts-Normalität” zu haben – und damit nimmt auch das Bedürfnis zu, das eigene Zuhause gemütlich zu gestalten”, so Anja Fricke, Communication Manager bei LichtBlick. Insgesamt, so das Ergebnis der Umfrage, kommen etwa 227 Millionen Lichterketten, blinkende Fensterbilder oder Leuchtbögen zum Einsatz. Das sind im Schnitt mehr als sechs pro Haushalt – eins mehr als noch im vergangenen Jahr.

Weihnachten klimaneutral feiern

Auch zur Weihnachtszeit sollte das Klima nicht außer Acht gelassen werden. Wird das festliche Licht in Haus oder Wohnung aus konventionellem Strom erzeugt, ist die CO2-Bilanz ernüchternd, stellt Anja Fricke fest: „193.000 Tonnen CO2 werden durch die adventliche Beleuchtung erzeugt. Das sind 6.000 Tonnen mehr als im Vorjahr und entspricht der Menge Klimagase, die mehr als 9,6 Millionen Bäume im Jahr aufnehmen. Das ist eine unnötige Umweltbelastung. Denn durch den einfachen Umstieg auf Ökostrom kann jede*r den eigenen Haushalt festlich und klimaneutral erleuchten.“

Wunsch nach öffentlichen Festtagslichtern geht leicht zurück

Nachdem im letzten Jahr Weihnachtsmärkte nicht stattfinden konnten, ist das Interesse an weihnachtlicher Lichterstimmung auf öffentlichen Plätzen und in Gebäuden leicht zurückgegangen: 74 Prozent der Befragten (2020: 78 Prozent) gaben an, dass die stimmungsvolle Beleuchtung in Städten und Gemeinden für sie ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtszeit ist.
 
(Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.058 Personen zwischen dem 04.10. und dem 06.10.2021 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.)

Quelle: LichtBlick SE

21.12.2021

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Aura 125

Preis ab
252.770 €
Fläche
125,00 m²
Hallmann

Preis ab
510.000 €
Fläche
209,70 m²
VarioClassic 124

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²
generation5.5, 200 ...

Preis ab
362.300 €
Fläche
163,22 m²
ARTIS 301

Preis
auf Anfrage
Fläche
145,00 m²
Newline 9

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,50 m²

0