19,5 Milliarden Lämpchen zu Weihnachten

In der Advents- und Weihnachtszeit 2021 werden rund 19,5 Milliarden Lämpchen deutsche Haushalte erhellen. Das sind 0,7 Milliarden Lichter mehr als 2020 – ein neuer Rekord. Der Einsatz von LED-Lämpchen geht im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent zurück, mit 77 Prozent stellen die sparsamen Leuchten dennoch den Großteil der Festtagsbeleuchtung.
Festtags-Rekord: 19,5 Milliarden Lämpchen erstrahlen zu Weihnachten. Grafik: Lichtblick
Festtags-Rekord: 19,5 Milliarden Lämpchen erstrahlen zu Weihnachten. Grafik: Lichtblick
Der Stromverbrauch steigt damit um 17 Prozent auf 623 Millionen Kilowattstunden – das entspricht dem Jahresverbrauch einer mittleren Stadt mit 208.000 Haushalten. Die Kosten belaufen sich auf 196 Millionen Euro. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der 11. LichtBlick-Weihnachtsumfrage, die das Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Ökostrompioniers im Oktober 2021 unter 2.058 Befragten durchgeführt hat.

„Viele Menschen konnten im vergangenen Jahr die Weihnachtsfeiertage nicht wie gewohnt mit Familie und Freunden verbringen. Umso größer ist die Hoffnung, in diesem Jahr wieder mehr “Weihnachts-Normalität” zu haben – und damit nimmt auch das Bedürfnis zu, das eigene Zuhause gemütlich zu gestalten”, so Anja Fricke, Communication Manager bei LichtBlick. Insgesamt, so das Ergebnis der Umfrage, kommen etwa 227 Millionen Lichterketten, blinkende Fensterbilder oder Leuchtbögen zum Einsatz. Das sind im Schnitt mehr als sechs pro Haushalt – eins mehr als noch im vergangenen Jahr.

Weihnachten klimaneutral feiern

Auch zur Weihnachtszeit sollte das Klima nicht außer Acht gelassen werden. Wird das festliche Licht in Haus oder Wohnung aus konventionellem Strom erzeugt, ist die CO2-Bilanz ernüchternd, stellt Anja Fricke fest: „193.000 Tonnen CO2 werden durch die adventliche Beleuchtung erzeugt. Das sind 6.000 Tonnen mehr als im Vorjahr und entspricht der Menge Klimagase, die mehr als 9,6 Millionen Bäume im Jahr aufnehmen. Das ist eine unnötige Umweltbelastung. Denn durch den einfachen Umstieg auf Ökostrom kann jede*r den eigenen Haushalt festlich und klimaneutral erleuchten.“

Wunsch nach öffentlichen Festtagslichtern geht leicht zurück

Nachdem im letzten Jahr Weihnachtsmärkte nicht stattfinden konnten, ist das Interesse an weihnachtlicher Lichterstimmung auf öffentlichen Plätzen und in Gebäuden leicht zurückgegangen: 74 Prozent der Befragten (2020: 78 Prozent) gaben an, dass die stimmungsvolle Beleuchtung in Städten und Gemeinden für sie ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtszeit ist.
 
(Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.058 Personen zwischen dem 04.10. und dem 06.10.2021 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.)

Quelle: LichtBlick SE

21.12.2021

Hausbaunews

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Musterhäuser

Rosenweg 202

Preis ab
359.000 €
Fläche
202,00 m²
Musterhaus Ingolstadt

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,00 m²
Modern 234

Preis
auf Anfrage
Fläche
234,11 m²
Fuchs

Preis ab
470.000 €
Fläche
186,30 m²
VIO MH Gründau

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
Stadtvilla 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,67 m²

0