19,5 Milliarden Lämpchen zu Weihnachten

„Viele Menschen konnten im vergangenen Jahr die Weihnachtsfeiertage nicht wie gewohnt mit Familie und Freunden verbringen. Umso größer ist die Hoffnung, in diesem Jahr wieder mehr “Weihnachts-Normalität” zu haben – und damit nimmt auch das Bedürfnis zu, das eigene Zuhause gemütlich zu gestalten”, so Anja Fricke, Communication Manager bei LichtBlick. Insgesamt, so das Ergebnis der Umfrage, kommen etwa 227 Millionen Lichterketten, blinkende Fensterbilder oder Leuchtbögen zum Einsatz. Das sind im Schnitt mehr als sechs pro Haushalt – eins mehr als noch im vergangenen Jahr.
Weihnachten klimaneutral feiern
Auch zur Weihnachtszeit sollte das Klima nicht außer Acht gelassen werden. Wird das festliche Licht in Haus oder Wohnung aus konventionellem Strom erzeugt, ist die CO2-Bilanz ernüchternd, stellt Anja Fricke fest: „193.000 Tonnen CO2 werden durch die adventliche Beleuchtung erzeugt. Das sind 6.000 Tonnen mehr als im Vorjahr und entspricht der Menge Klimagase, die mehr als 9,6 Millionen Bäume im Jahr aufnehmen. Das ist eine unnötige Umweltbelastung. Denn durch den einfachen Umstieg auf Ökostrom kann jede*r den eigenen Haushalt festlich und klimaneutral erleuchten.“Wunsch nach öffentlichen Festtagslichtern geht leicht zurück
Nachdem im letzten Jahr Weihnachtsmärkte nicht stattfinden konnten, ist das Interesse an weihnachtlicher Lichterstimmung auf öffentlichen Plätzen und in Gebäuden leicht zurückgegangen: 74 Prozent der Befragten (2020: 78 Prozent) gaben an, dass die stimmungsvolle Beleuchtung in Städten und Gemeinden für sie ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtszeit ist.(Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.058 Personen zwischen dem 04.10. und dem 06.10.2021 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.)
21.12.2021
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...