Fertighaus: Vor- und Nachteile
Wenn es schnell gehen muss und die Rechnung niedrig sein soll, dann ist das Fertighaus das ideale Produkt. Ähnlich wie bei den Lego-Bausteinen wird das Fertighaus aus industriell vorgefertigten Bestandteilen geliefert und auf der Baustelle von einer Montagegruppe binnen kürzester Zeit schlüsselfertig zusammengefügt. Ein Großteil der Fertighäuser wird als Holzhaus ausgeführt. Dabei wird zwischen mehreren Arten unterschieden:
- Holzblockhäuser
- Holzskeletthäuser
- Häuser mit Holzrahmenbau
- Häuser in Holztafelbauweise sowie
- Mischbauweisen mit Holz.
Der Aufbau ist bei allen Arten der Fertighäuser gleich. Mit einem Kran errichtet der Montagetrupp die Einzelelemente des Hauses auf dem Fundament. Rein äußerlich ist ein Fertighaus nicht von einem Massivhaus zu unterscheiden. Die Immobilien auf S-immobilien.de könnten sogar ein Fertighaus sein, und sie würden es gar nicht wissen.
Vorteile
- Die erste Wahl: Die Webseiten und Kataloge der Fertighaushersteller präsentieren die zahlreichen Hausvarianten. Häuslebauer können so Anregungen und Entscheidungshilfen sammeln, welcher Haustyp am Besten zu ihnen passt.
- Individuelle Gestaltung: In puncto räumliche Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Es kann genau geplant werden, wie das Innenleben des Hauses gestaltet werden soll.
- Alles in einem: Ein Nervenkrieg mit Banken, Behörden und Handwerkern ist nicht nötig. Ein erfahrener Ansprechpartner betreut die Bauherren in allen Phasen - angefangen bei der Bauplanung über die Finanzierung bis hin zur Schlüsselübergabe.
- Mitbauen, Geld sparen: Wer sich nicht vor etwas Handarbeit scheut, der kann die Hauskosten deutlich reduzieren. Der Bauherr kann einen Teil der Ausbauarbeiten eines Ausbauhauses übernehmen - entweder selbst oder mithilfe von anderen.
- Kalkulierbar: Ein entscheidender Vorteil des Fertighauses ist der garantierte Festpreis, der in der Regel zwölf Monate lang gültig ist.
- Schnelligkeit: Die Bauzeiten von Fertighäusern sind konkurrenzlos und können nicht mit denen des traditionellen Hausbaus verglichen werden. Nach der Fertigstellung von Keller oder Bodenplatte ist das Haus oftmals in nur einem Tag montiert.
Nachteile
- Gestaltungsmöglichkeiten: Die Gestaltungsmöglichkeiten haben beim Fertighaus in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Von Monotonie ist zwar keine Spur, doch die Planung ist nicht ganz so natürlich, wie bei einem konventionellen Haus.
- Unseriöse Anbieter: Wie in jeder anderen Branche gibt es beim Fertighausbau ebenfalls schwarze Schafe. Aus diesem Grund sollte bei der Wahl des Herstellers auf das eingesetzte Material und dessen Vorgehen geachtet werden. Ein günstiger Preis sollte keinesfalls ein Hauptargument sein.
- Planung ist alles: Beim Fertighaus ist Planung tatsächlich alles. Und genau das wird oftmals bemängelt, denn selbst das kleinste Detail muss im Vorfeld geplant werden. Dies benötigt nicht nur Zeit, Änderungen sind im letzten Moment nicht mehr möglich.
03.07.2012
Hausbaunews
Rundumservice: Stressfrei und ...
Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...
Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...
In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...
Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...