Klau am Bau – ein Problem für Bauherren?

Diebstahl auf Baustellen ist ein altes und lange bekanntes Problem. Werkzeuge, Material, auch Maschinen und Fahrzeuge „verschwinden“ – und zwar nicht nur über Nacht, sondern oft auch am Tag, wenn das Gewusel auf dem Bau unübersichtlich ist.
VPB: Klau am Bau – ein Problem für private Bauherren? Foto: pixabay.com
VPB: Klau am Bau – ein Problem für private Bauherren? Foto: pixabay.com
Für die geschädigten Firmen ein teures und großes Ärgernis. Und eigentlich geht es die Bauherren direkt nichts an – denn sie sind für die sichere Aufbewahrung und Absicherung der Baustelle nicht verantwortlich. In den letzten Monaten kommt es aber durch enorm gestiegene Rohstoffpreise noch häufiger zu dreisterem Klau am Bau. Kupferrohre und Bleche sind schon lange im Visier der Langfinger, aber nun werden auch Kunststoffrohre, Formteile, Dämmstoffe oder Holz gestohlen. Werden bereits eingebaute Materialien entwendet, kommt es oft zu Beschädigungen und Zerstörungen.

In Zeiten knapper Materialien kann die Wiederbeschaffung und die erneute Montage zu zeitlichem Verzug führen – und dann sind die Bauherren in hohem Maße betroffen, denn die meist eng getaktete terminliche Planung gerät ins Wanken. Insofern ist es ratsam, mit dem Bauunternehmer über die Sicherung der Baustelle zu sprechen. Ein gut schließbarer Bauzaun, über Bewegungsmelder gesteuerte Ausleuchtung der Baustelle und die Videoüberwachung können wirksam abschrecken. 

Quelle: Verband Privater Bauherren e.V. (VPB)

10.10.2021

Hausbaunews

Kosten sparen durch Keller-Verzicht?

Wer beim Hausbau Kosten einsparen will, stößt in der Regel schnell auf die Frage, ob der Keller unbedingt notwendig ist. Beim durchschnittlichen Einfamilienhaus werden für Raum im Untergeschoß ...

Nordhaus: 30 Jahre Mitglied im BDF

Bereits seit 30 Jahren gehört das Unternehmen Nordhaus aus Kürten (NRW) dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) an. Verbandsgeschäftsführer Achim Hannott überreichte aus diesem Anlass jetzt ...

Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS

Der Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS am Sonntag war ein echtes Highlight für alle, die sich mit dem Thema Hausbau beschäftigen. Über 450 Besucher – sowohl Bauherren als auch diejenigen, die vor der ...

Die Kraft der Sonne nutzen

Die Kraft der Sonne spielt im nachhaltigen Energiemix von morgen eine zentrale Rolle. Hauseigentümer haben zahlreiche Möglichkeiten, Solarenergie selbst zu gewinnen und sich somit unabhängiger von ...

Energiekrisenzeiten - Wenn der Schimmel blüht

Viele Mieter und Eigenheimbesitzer sind verunsichert. Die Brennstoffpreise für Erdgas, Heizöl und Fernwärme waren 2024 knapp doppelt so hoch wie im Jahr 2021 vor der Energiekrise(1). Bei ...

Baustelle auch bei schlechtem Wetter besuchen!

In der kalten Jahreszeit macht es wenig Spaß, auf der Baustelle nach dem Rechten zu sehen. Viele Bauherren gehen außerdem davon aus, dass die Bauarbeiten bei schlechtem Wetter ohnehin ruhen. Das ...

Musterhäuser

Klassisch 131

Preis
auf Anfrage
Fläche
131,22 m²
EVOLUTION 154 V4

Preis ab
385.549 €
Fläche
156,13 m²
SUNSHINE 136 V8

Preis ab
386.102 €
Fläche
135,50 m²
Attersee

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,00 m²
Schweiger

Preis ab
775.000 €
Fläche
254,87 m²
Glasgow

Preis ab
328.300 €
Fläche
123,00 m²

0