Klau am Bau – ein Problem für Bauherren?

Diebstahl auf Baustellen ist ein altes und lange bekanntes Problem. Werkzeuge, Material, auch Maschinen und Fahrzeuge „verschwinden“ – und zwar nicht nur über Nacht, sondern oft auch am Tag, wenn das Gewusel auf dem Bau unübersichtlich ist.
VPB: Klau am Bau – ein Problem für private Bauherren? Foto: pixabay.com
VPB: Klau am Bau – ein Problem für private Bauherren? Foto: pixabay.com
Für die geschädigten Firmen ein teures und großes Ärgernis. Und eigentlich geht es die Bauherren direkt nichts an – denn sie sind für die sichere Aufbewahrung und Absicherung der Baustelle nicht verantwortlich. In den letzten Monaten kommt es aber durch enorm gestiegene Rohstoffpreise noch häufiger zu dreisterem Klau am Bau. Kupferrohre und Bleche sind schon lange im Visier der Langfinger, aber nun werden auch Kunststoffrohre, Formteile, Dämmstoffe oder Holz gestohlen. Werden bereits eingebaute Materialien entwendet, kommt es oft zu Beschädigungen und Zerstörungen.

In Zeiten knapper Materialien kann die Wiederbeschaffung und die erneute Montage zu zeitlichem Verzug führen – und dann sind die Bauherren in hohem Maße betroffen, denn die meist eng getaktete terminliche Planung gerät ins Wanken. Insofern ist es ratsam, mit dem Bauunternehmer über die Sicherung der Baustelle zu sprechen. Ein gut schließbarer Bauzaun, über Bewegungsmelder gesteuerte Ausleuchtung der Baustelle und die Videoüberwachung können wirksam abschrecken. 

Quelle: Verband Privater Bauherren e.V. (VPB)

10.10.2021

Hausbaunews

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Musterhäuser

VarioToscana 133

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
VarioClassic 124

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²
SUNSHINE 125 V5

Preis ab
334.922 €
Fläche
124,69 m²
Individual (Leclerc)

Preis ab
770.000 €
Fläche
192,00 m²
Günzburg (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
174,00 m²
Cityline 2

Preis
auf Anfrage
Fläche
204,86 m²

0