Klau am Bau – ein Problem für Bauherren?

Diebstahl auf Baustellen ist ein altes und lange bekanntes Problem. Werkzeuge, Material, auch Maschinen und Fahrzeuge „verschwinden“ – und zwar nicht nur über Nacht, sondern oft auch am Tag, wenn das Gewusel auf dem Bau unübersichtlich ist.
VPB: Klau am Bau – ein Problem für private Bauherren? Foto: pixabay.com
VPB: Klau am Bau – ein Problem für private Bauherren? Foto: pixabay.com
Für die geschädigten Firmen ein teures und großes Ärgernis. Und eigentlich geht es die Bauherren direkt nichts an – denn sie sind für die sichere Aufbewahrung und Absicherung der Baustelle nicht verantwortlich. In den letzten Monaten kommt es aber durch enorm gestiegene Rohstoffpreise noch häufiger zu dreisterem Klau am Bau. Kupferrohre und Bleche sind schon lange im Visier der Langfinger, aber nun werden auch Kunststoffrohre, Formteile, Dämmstoffe oder Holz gestohlen. Werden bereits eingebaute Materialien entwendet, kommt es oft zu Beschädigungen und Zerstörungen.

In Zeiten knapper Materialien kann die Wiederbeschaffung und die erneute Montage zu zeitlichem Verzug führen – und dann sind die Bauherren in hohem Maße betroffen, denn die meist eng getaktete terminliche Planung gerät ins Wanken. Insofern ist es ratsam, mit dem Bauunternehmer über die Sicherung der Baustelle zu sprechen. Ein gut schließbarer Bauzaun, über Bewegungsmelder gesteuerte Ausleuchtung der Baustelle und die Videoüberwachung können wirksam abschrecken. 

Quelle: Verband Privater Bauherren e.V. (VPB)

10.10.2021

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

ProLife 145

Preis
auf Anfrage
Fläche
145,47 m²
ProStyle 128/20

Preis ab
369.808 €
Fläche
127,07 m²
ProFamily 155/20

Preis ab
358.007 €
Fläche
154,95 m²
Concept Design 151

Preis ab
348.580 €
Fläche
150,75 m²
Seehausen

Preis ab
568.485 €
Fläche
155,00 m²
Karismo

Preis
auf Anfrage
Fläche
121,00 m²

0