Holzbau Braun wird Mitglied im BDF

Das Unternehmen Holzbau Braun aus Stetten am kalten Markt ist dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) beigetreten. Der Hersteller aus dem baden-württembergischen Landkreis Sigmaringen ist das 49. ordentliche Mitglied des Fertighausverbandes. 
Über 1.000 Häuser hat Holzbau Braun errichtet. Foto: BDF / Holzbau Braun
Über 1.000 Häuser hat Holzbau Braun errichtet. Foto: BDF / Holzbau Braun
„Holzbau Braun verpflichtet sich freiwillig zur Einhaltung der höchsten Qualitätsanforderungen und wird daher mit dem QDF-Siegel ausgezeichnet. Wir freuen uns über den Zuwachs für unsere Qualitätsgemeinschaft und die weiter wachsende Bedeutung des BDF als führender Branchenverband für den industriellen Holz-Fertigbau“, so die BDF-Geschäftsführer Achim Hannott und Georg Lange. 
  
Im Jahr 1910 gründete Anton Braun das Unternehmen in Meßkirch, das sich anfangs vor allem traditionellen Zimmermannsarbeiten wie dem Errichten und Sanieren von Dachstühlen widmete. 1934 übernahm Braun ein Sägewerk in Stetten und verlagerte seine Betriebsstätte dorthin. Kurz nach dem Tod von Anton Braun im Jahr 1957 folgte ein weiterer Schicksalsschlag: Der gesamte Betrieb wurde bei einem Brand zerstört und der neue Inhaber Martin Braun musste von vorne beginnen – mit Erfolg. Holzbau Braun machte sich einen Ruf als Spezialist für den Bau von Mehrzweckhallen, Schulerweiterungen und weiteren öffentlichen Bauten. 
  
1995 entwickelte das Unternehmen unter Martin Braun, seinem Sohn Bernhard Braun und Winfried Braun ein neues Fertighausprogramm und investierte in den Folgejahren in mehrere neue Fertigungsgebäude, in einen modernen Maschinenpark und in neue Vertriebsstrukturen. Das Musterhaus auf dem Messegelände in Villingen-Schwenningen ist bis heute einer der wichtigsten Vertriebsstandorte. Über Familien- und Architektenhäuser hinaus planen, fertigen und montieren die 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens auch Bungalows und Keller. Inzwischen hat Holzbau Braun über 1.000 Häuser in Süddeutschland und der Schweiz errichtet, jedes Jahr kommen etwa 60 neue Holz-Fertighäuser hinzu. Nachdem Martin Braun und Bernhard Braun Anfang der 2000er Jahre verstarben, ist Winfried Braun alleiniger geschäftsführender Gesellschafter. „Mit unserem Eintritt in den BDF und damit auch in die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau werden wir das Vertrauen der Bauherren in unsere individuellen und hochwertigen Häuser nochmals verstärken“, ist der Firmenchef überzeugt und freut sich auf den Austausch „mit vielen Experten unserer fortschrittlichen Branche im BDF“. 
  
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF rund 100 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Unter dem Markennamen „FertighausWelt“ betreibt der BDF auch fünf eigene Musterhausparks.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

03.10.2021

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

ProStyle 158/20

Preis ab
426.219 €
Fläche
156,94 m²
Sonnenfeld

Preis ab
517.263 €
Fläche
173,22 m²
VIO 420 S130 qg

Preis
auf Anfrage
Fläche
159,00 m²
CONCEPT-M 169 Fellbach

Preis ab
554.687 €
Fläche
192,87 m²
Haus Prümmer

Preis ab
418.000 €
Fläche
195,00 m²
Klassisch 156

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,30 m²

0