Holzbau Braun wird Mitglied im BDF
Im Jahr 1910 gründete Anton Braun das Unternehmen in Meßkirch, das sich anfangs vor allem traditionellen Zimmermannsarbeiten wie dem Errichten und Sanieren von Dachstühlen widmete. 1934 übernahm Braun ein Sägewerk in Stetten und verlagerte seine Betriebsstätte dorthin. Kurz nach dem Tod von Anton Braun im Jahr 1957 folgte ein weiterer Schicksalsschlag: Der gesamte Betrieb wurde bei einem Brand zerstört und der neue Inhaber Martin Braun musste von vorne beginnen – mit Erfolg. Holzbau Braun machte sich einen Ruf als Spezialist für den Bau von Mehrzweckhallen, Schulerweiterungen und weiteren öffentlichen Bauten.
1995 entwickelte das Unternehmen unter Martin Braun, seinem Sohn Bernhard Braun und Winfried Braun ein neues Fertighausprogramm und investierte in den Folgejahren in mehrere neue Fertigungsgebäude, in einen modernen Maschinenpark und in neue Vertriebsstrukturen. Das Musterhaus auf dem Messegelände in Villingen-Schwenningen ist bis heute einer der wichtigsten Vertriebsstandorte. Über Familien- und Architektenhäuser hinaus planen, fertigen und montieren die 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens auch Bungalows und Keller. Inzwischen hat Holzbau Braun über 1.000 Häuser in Süddeutschland und der Schweiz errichtet, jedes Jahr kommen etwa 60 neue Holz-Fertighäuser hinzu. Nachdem Martin Braun und Bernhard Braun Anfang der 2000er Jahre verstarben, ist Winfried Braun alleiniger geschäftsführender Gesellschafter. „Mit unserem Eintritt in den BDF und damit auch in die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau werden wir das Vertrauen der Bauherren in unsere individuellen und hochwertigen Häuser nochmals verstärken“, ist der Firmenchef überzeugt und freut sich auf den Austausch „mit vielen Experten unserer fortschrittlichen Branche im BDF“.
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF rund 100 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Unter dem Markennamen „FertighausWelt“ betreibt der BDF auch fünf eigene Musterhausparks.
03.10.2021
Hausbaunews
Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...