Holzbau Braun wird Mitglied im BDF

Das Unternehmen Holzbau Braun aus Stetten am kalten Markt ist dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) beigetreten. Der Hersteller aus dem baden-württembergischen Landkreis Sigmaringen ist das 49. ordentliche Mitglied des Fertighausverbandes. 
Über 1.000 Häuser hat Holzbau Braun errichtet. Foto: BDF / Holzbau Braun
Über 1.000 Häuser hat Holzbau Braun errichtet. Foto: BDF / Holzbau Braun
„Holzbau Braun verpflichtet sich freiwillig zur Einhaltung der höchsten Qualitätsanforderungen und wird daher mit dem QDF-Siegel ausgezeichnet. Wir freuen uns über den Zuwachs für unsere Qualitätsgemeinschaft und die weiter wachsende Bedeutung des BDF als führender Branchenverband für den industriellen Holz-Fertigbau“, so die BDF-Geschäftsführer Achim Hannott und Georg Lange. 
  
Im Jahr 1910 gründete Anton Braun das Unternehmen in Meßkirch, das sich anfangs vor allem traditionellen Zimmermannsarbeiten wie dem Errichten und Sanieren von Dachstühlen widmete. 1934 übernahm Braun ein Sägewerk in Stetten und verlagerte seine Betriebsstätte dorthin. Kurz nach dem Tod von Anton Braun im Jahr 1957 folgte ein weiterer Schicksalsschlag: Der gesamte Betrieb wurde bei einem Brand zerstört und der neue Inhaber Martin Braun musste von vorne beginnen – mit Erfolg. Holzbau Braun machte sich einen Ruf als Spezialist für den Bau von Mehrzweckhallen, Schulerweiterungen und weiteren öffentlichen Bauten. 
  
1995 entwickelte das Unternehmen unter Martin Braun, seinem Sohn Bernhard Braun und Winfried Braun ein neues Fertighausprogramm und investierte in den Folgejahren in mehrere neue Fertigungsgebäude, in einen modernen Maschinenpark und in neue Vertriebsstrukturen. Das Musterhaus auf dem Messegelände in Villingen-Schwenningen ist bis heute einer der wichtigsten Vertriebsstandorte. Über Familien- und Architektenhäuser hinaus planen, fertigen und montieren die 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens auch Bungalows und Keller. Inzwischen hat Holzbau Braun über 1.000 Häuser in Süddeutschland und der Schweiz errichtet, jedes Jahr kommen etwa 60 neue Holz-Fertighäuser hinzu. Nachdem Martin Braun und Bernhard Braun Anfang der 2000er Jahre verstarben, ist Winfried Braun alleiniger geschäftsführender Gesellschafter. „Mit unserem Eintritt in den BDF und damit auch in die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau werden wir das Vertrauen der Bauherren in unsere individuellen und hochwertigen Häuser nochmals verstärken“, ist der Firmenchef überzeugt und freut sich auf den Austausch „mit vielen Experten unserer fortschrittlichen Branche im BDF“. 
  
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF rund 100 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Unter dem Markennamen „FertighausWelt“ betreibt der BDF auch fünf eigene Musterhausparks.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

03.10.2021

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

SUNSHINE 154 V7

Preis ab
425.740 €
Fläche
154,37 m²
Adelby

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²
Sensation-E-133 E4

Preis ab
173.099 €
Fläche
132,87 m²
Gruber

Preis ab
765.000 €
Fläche
202,00 m²
Flair 113

Preis ab
242.760 €
Fläche
111,00 m²
Haas MH Hirschaid 151

Preis ab
373.000 €
Fläche
150,38 m²

0