Wertstoffkreisläufe bei Fenster & Türen

Im Kampf gegen den Klimawandel ist ein wichtiges Ziel, durch Recycling wertvolle Ressourcen zu schonen – was in der Bau- und Gebäudewirtschaft besonders wichtig ist. Mehr und mehr werden Gebäude zu Rohstoffquellen für zukünftige Baumaterialien. Im Bereich Fenster und Türen können deshalb zukunftsweisend nahezu sämtliche Bestandteile bereits aufbereitet und wiederverwendet werden, berichtet der Verband Fenster + Fassade (VFF). 
Wer im Innenbereich auf den Kohlendioxid bindenden Baustoff Holz setzt, spart viele Treibhausgase ein. Foto: ROMA KG.
Wer im Innenbereich auf den Kohlendioxid bindenden Baustoff Holz setzt, spart viele Treibhausgase ein. Foto: ROMA KG.

Kunststofffenster 

Kunststofffenster haben mit fast 60 Prozent den größten Marktanteil. „Bereits seit circa zehn Jahren werden Kunstofffenster nicht mehr entsorgt, sondern als wiederverwendbarer Baustoff recycelt“, erklärt VFF-Geschäftsführer Frank Lange. „Hierfür müssen zunächst die einzelnen Materialien getrennt werden: PVC, Glas, Dichtungsstoffe, Stahlversteifungen etc.“ Das so wiedergewonnene PVC wird geschreddert, gesiebt und gereinigt und steht dann als widergewonnener Rohstoff (Recyclat) zur Verfügung. 
  
Damit es für Fenster- und Türprofile genutzt werden kann, wird dem recycelten PVC anschließend neuer PVC-Rohstoff zugefügt. Auf diese Weise gewinnt das Material unabhängig von eventuellen Fremdstoffen die gewünschten positiven Baustoff-Eigenschaften: Sie sind besonders pflegeleicht, witterungsbeständig und sehr robust. 

Aluminiumfenster 

„Das Effizienz- und Klimapotential des Recyclings ist beim Wertstoff Aluminium besonders hoch“, so Lange. Auch bei diesen Elementen werden die verschiedenen Materialien getrennt. Das Aluminium wird nach Legierungen sortiert, zu Pressbolzen gegossen, woraus wieder neue Profile extrudiert werden, mit denen Metallbauer neue Fenster, Haustüren und Fassaden herstellen. „Im Aluminiumbereich werden circa 98 Prozent des Materials dem Recyclingkreislauf zugeführt. Mehr als die Hälfte der in Deutschland anfallenden Aluminiumschrotte aus dem Bausektor verbleiben gar in einem geschlossenen Wertstoffkreislauf“, erklärt der Fensterexperte. 

Holzfenster 

Das Naturmaterial ausrangierter Holzfenster wiederum kann als CO2-neutraler Energieträger in Biomasse-Heizkraftwerken zur effizienten Energieerzeugung genutzt werden. Es gelangt durch spezialisierte Verwertungsunternehmen in den Wertstoffkreislauf. In den meisten Fällen wird das Altholz der Verbrennung mit Energierückgewinnung zugeführt. Die Metallteile der Rahmen und Beschläge werden zerkleinert und eingeschmolzen. Aus den so wiedergewonnenen Rohstoffen produziert die Branche neue Fenster- und Türenbestandteile sowie Bauprofile.   
  
„Da der recycelte Kunststoff neues Granulat liefert, Aluminium sehr energiesparend recycelt werden kann, das Altholz zur Energiegewinnung genutzt wird und auch die anderen Materialien wiederverwertet werden, ist das Recycling von Fenstern und Türen ein aktiver Beitrag zur Nachhaltigkeit“, so Lange abschließend. 

Quelle: Verband Fenster + Fassade

Hausbaunews

Immobilienmarkt 2023 - Interview mit Oliver Adler

Wer sich in Deutschland den Traum einer eigenen Immobilie erfüllen möchte, muss inzwischen tief in die Tasche greifen. Nicht zuletzt die Baugeldzinsen von mittlerweile rund 4 Prozent schrecken ...

Tipps für einen reibungslosen Umzug

Ein Umzug steht bevor - eine aufregende Zeit voller Veränderungen. Doch neben der Vorfreude kann der Umzugsprozess auch mit Herausforderungen verbunden sein.

Fertigbau ist Taktgeber und Pionier für ...

„Klimafreundlich und bezahlbar Bauen in der Krise? – Die Fertigbaubranche zwischen Chance und Wirklichkeit.“ Darüber diskutierte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mit rund 30 ...

So sparen Sie mit einem Balkonkraftwerk Energie

Seit März profitieren wir in Deutschland von der Strompreisbremse. Aber es gibt Anlagen, mit denen Sie ökologisch Strom erzeugen können und dabei auch noch nachhaltig sparen. Ob eine ...

Das moderne Esszimmer einrichten

Im Esszimmer speisen wir nicht nur, sondern spielen, unterhalten uns und verbringen einfach Zeit miteinander. Daher sollte dieser Raum perfekt eingerichtet werden. Im folgenden Artikel stellen wir ...

Reihenhäuser: Mittendrin und fein raus

Das Reihenhaus erlebt ein Comeback! Günstige Kaufpreise und die häufig zentrale Lage machen den Immobilientyp attraktiv. Vor allem in Zeiten steigender Preise und hoher Energiekosten.

Musterhäuser

Bad Vilbel

Preis ab
612.012 €
Fläche
200,71 m²
LifeStyle 20.01 S

Preis ab
157.999 €
Fläche
179,00 m²
Edition S 165

Preis ab
337.195 €
Fläche
165,06 m²
Homestory 913

Preis ab
430.000 €
Fläche
270,00 m²
Haas MH Falkenberg 160

Preis ab
324.000 €
Fläche
160,57 m²
Pappelallee

Preis ab
407.900 €
Fläche
180,68 m²

0