Bien-Zenker: In Rekordzahl neue Fachkräfte

Bien-Zenker, einer der größten Fertighaushersteller Europas mit Sitz in Schlüchtern (www.bien-zenker.de), bildet mit Beginn des neuen Ausbildungsjahrs eine Rekordzahl neuer Fachkräfte aus. Während pandemiebedingt vielerorts Ausbildungsplätze fehlen, haben im August insgesamt 15 Auszubildende und dual Studierende ihren ersten Tag bei Bien-Zenker angetreten. Weitere sechs Nachwuchskräfte starteten im Rahmen der Fachoberschule in ein einjähriges Praktikum. Über alle Jahrgänge hinweg sind bei Bien-Zenker aktuell 42 junge Menschen in der Ausbildung.
Die meisten der Berufsanfänger starten ihre Ausbildung bei Bien-Zenker mit einem Rundgang durch alle Abteilungen. Foto: Bien-Zenker
Die meisten der Berufsanfänger starten ihre Ausbildung bei Bien-Zenker mit einem Rundgang durch alle Abteilungen. Foto: Bien-Zenker
Bien-Zenker leistet als Ausbildungsbetrieb einen nachhaltigen Beitrag für die Gesellschaft und die Region: „Die Zeiten sind nicht einfach. Deshalb sehen wir uns besonders in der Verantwortung und setzen unsere Tradition fort, Nachwuchskräften durch eine hoch qualifizierte Ausbildung eine langfristige Perspektive zu geben. Wir sind stolz, dass wir in diesem Jahr mehr Ausbildungsplätze und duale Studienplätze vergeben konnten als je zuvor. Und auch nach der Ausbildung geht es bei uns weiter, denn wir übernehmen unsere Fachkräfte in aller Regel“, sagt Marco D’Agostino, technischer Geschäftsführer bei Bien-Zenker.

Bei Bien-Zenker trifft traditionelles Handwerk auf modernste Technik: Als einer der führenden Fertighaushersteller Europas ist Bien-Zenker auch einer der größten Arbeitgeber der Region und bildet traditionell erfolgreich Fachkräfte aus. Die vielfältige Bandbreite der Ausbildungsberufe und Studiengänge reicht von klassischen Handwerksberufen wie Elektroniker für Betriebstechnik oder Zimmerer bis hin zu Bauzeichner und Bauingenieur.

Dabei sind die neuen Fachkräfte von Anfang an Teil des großen Ganzen: Bei der zweitägigen Einführungsveranstaltung führten die Ausbilder ihre Azubis und Studierenden in die Prozesse und in die Fertigung ein. „So lernen unsere Azubis unmittelbar das Unternehmen, unsere Philosophie und ihren neuen Arbeitsplatz kennen. Wir freuen uns, mit einem krisensicheren Arbeitsplatz bei gutem Verdienst und einem offenen Betriebsklima für ideale Bedingungen zu sorgen“, erklärt D’Agostino.

Die innovativen Ausbildungskonzepte stellen die Qualität in der Lehre und die individuelle Entwicklung der Auszubildenden in den Vordergrund und sind dafür mehrfach ausgezeichnet – 2021 verlieh „FOCUS MONEY“ Bien-Zenker den Titel als einen der „Besten Ausbildungsbetriebe“. „Capital“ weist 2020 Bien-Zenker als einen der „Besten Ausbilder Deutschlands“ aus.

Für das Ausbildungsjahr 2022 laufen die Ausschreibungen bereits. Interessenten, die im kommenden Jahr ihre Ausbildung beginnen und Hausbauträume wahr werden lassen möchten, bewerben sich am besten jetzt schon für ihren Traumjob bei Bien-Zenker. 

Quelle: Bien-Zenker GmbH

16.09.2021

Hausbaunews

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Musterhäuser

Haus Eminger

Preis ab
463.000 €
Fläche
176,00 m²
Edition S 186

Preis ab
402.992 €
Fläche
185,76 m²
München

Preis
auf Anfrage
Fläche
248,61 m²
Felico

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Haus Haberstumpf

Preis ab
588.000 €
Fläche
173,00 m²
Glasgow

Preis ab
328.300 €
Fläche
123,00 m²

0