FingerHaus setzt auf Produktion 4.0

FingerHaus ist einer der größten Hersteller von Häusern in Holzfertigbauweise in Deutschland. Im nordhessischen Frankenberg produziert das Familienunternehmen in einer der modernsten Fertigungsanlagen Europas, die zuletzt durch eine hochmoderne Produktionsanlage mit Roboter-Automationstechnik erweitert wurde.
Qualitätsoffensive: FingerHaus setzt auf Produktion 4.0. Foto: FingerHaus
Qualitätsoffensive: FingerHaus setzt auf Produktion 4.0. Foto: FingerHaus
Mehr als 700 Häuser baut FingerHaus pro Jahr und überzeugt hierbei mit ausgezeichneter Qualität und hoher Energieeffizienz. Um den eigenen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, aber auch um die Mitarbeitenden zu entlasten, modernisierte das Unternehmen seine Fertigung zuletzt mit einer komplexen, 50 Meter langen Produktionsanlage mit Roboter- Automationstechnik, die von der BETH Sondermaschinen GmbH auf die Anforderungen des Fertighausbauers individuell abgestimmt wurde. Die neue Anlage hat zwei zentrale Funktionen: Sie stellt mithilfe eines Roboters Hölzer für die teilautomatisierte Produktion der Holzrahmenwerke bereit, um im weiteren Produktionsprozess in zwei Zellen die Wandelemente vollautomatisch zu beplanken.
 
Qualitätsoffensive: FingerHaus setzt auf Produktion 4.0. Foto: FingerHaus
Qualitätsoffensive: FingerHaus setzt auf Produktion 4.0. Foto: FingerHaus
Das Ergebnis ist eine Beplankungsmaschine, die eine effiziente Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden und den Robotern ermöglicht und von deren Präzision und Qualität alle FingerHaus-Kunden profitieren. Die vorhandene Produktionsfläche wird zudem optimal ausgenutzt.
 
Qualitätsoffensive: FingerHaus setzt auf Produktion 4.0. Foto: FingerHaus
Qualitätsoffensive: FingerHaus setzt auf Produktion 4.0. Foto: FingerHaus
In Sachen zukunftsweisender Fertigungstechnik sieht FingerHaus-Geschäftsführer Klaus Cronau das Frankenberger Unternehmen mit den neuen Anlagen in der Branche bundesweit bestens aufgestellt: „Wir setzen mit dieser modernen Produktionstechnik sicherlich Maßstäbe in der Fertighausbranche, wobei es eindeutig nicht das Ziel war, durch den Einsatz von Robotern Mitarbeitende einzusparen“ betont Cronau. Vielmehr sei die Zielsetzung gewesen, Mitarbeitende von körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten zu entlasten, die dann in Zeiten des ohnehin hohen Fachkräftemangels andere wichtige Aufgaben übernehmen können.

Quelle: FingerHaus GmbH

02.09.2021

Hausbaunews

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Musterhäuser

Design 17

Preis
auf Anfrage
Fläche
173,00 m²
Brava BT 84

Preis ab
195.000 €
Fläche
84,00 m²
Bremen

Preis ab
395.550 €
Fläche
170,00 m²
Brunnthal

Preis
auf Anfrage
Fläche
443,00 m²
Privat 148

Preis ab
303.700 €
Fläche
147,76 m²
VarioTwin 127

Preis
auf Anfrage
Fläche
254,00 m²

0