FingerHaus setzt auf Produktion 4.0

FingerHaus ist einer der größten Hersteller von Häusern in Holzfertigbauweise in Deutschland. Im nordhessischen Frankenberg produziert das Familienunternehmen in einer der modernsten Fertigungsanlagen Europas, die zuletzt durch eine hochmoderne Produktionsanlage mit Roboter-Automationstechnik erweitert wurde.
Qualitätsoffensive: FingerHaus setzt auf Produktion 4.0. Foto: FingerHaus
Qualitätsoffensive: FingerHaus setzt auf Produktion 4.0. Foto: FingerHaus
Mehr als 700 Häuser baut FingerHaus pro Jahr und überzeugt hierbei mit ausgezeichneter Qualität und hoher Energieeffizienz. Um den eigenen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, aber auch um die Mitarbeitenden zu entlasten, modernisierte das Unternehmen seine Fertigung zuletzt mit einer komplexen, 50 Meter langen Produktionsanlage mit Roboter- Automationstechnik, die von der BETH Sondermaschinen GmbH auf die Anforderungen des Fertighausbauers individuell abgestimmt wurde. Die neue Anlage hat zwei zentrale Funktionen: Sie stellt mithilfe eines Roboters Hölzer für die teilautomatisierte Produktion der Holzrahmenwerke bereit, um im weiteren Produktionsprozess in zwei Zellen die Wandelemente vollautomatisch zu beplanken.
 
Qualitätsoffensive: FingerHaus setzt auf Produktion 4.0. Foto: FingerHaus
Qualitätsoffensive: FingerHaus setzt auf Produktion 4.0. Foto: FingerHaus
Das Ergebnis ist eine Beplankungsmaschine, die eine effiziente Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden und den Robotern ermöglicht und von deren Präzision und Qualität alle FingerHaus-Kunden profitieren. Die vorhandene Produktionsfläche wird zudem optimal ausgenutzt.
 
Qualitätsoffensive: FingerHaus setzt auf Produktion 4.0. Foto: FingerHaus
Qualitätsoffensive: FingerHaus setzt auf Produktion 4.0. Foto: FingerHaus
In Sachen zukunftsweisender Fertigungstechnik sieht FingerHaus-Geschäftsführer Klaus Cronau das Frankenberger Unternehmen mit den neuen Anlagen in der Branche bundesweit bestens aufgestellt: „Wir setzen mit dieser modernen Produktionstechnik sicherlich Maßstäbe in der Fertighausbranche, wobei es eindeutig nicht das Ziel war, durch den Einsatz von Robotern Mitarbeitende einzusparen“ betont Cronau. Vielmehr sei die Zielsetzung gewesen, Mitarbeitende von körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten zu entlasten, die dann in Zeiten des ohnehin hohen Fachkräftemangels andere wichtige Aufgaben übernehmen können.

Quelle: FingerHaus GmbH

02.09.2021

Hausbaunews

40 % können sich keine Reparaturen ...

Bei einem Notfall in den eigenen vier Wänden können sich Millionen Deutsche keine Reparaturen leisten. Das belegen aktuelle Zahlen, die heute veröffentlicht wurden.

Sanieren mit System – welche Bereiche ...

Die zeitgenössische Auffassung des Begriffs "Sanierung" hat sich dahingehend gewandelt, dass er nicht mehr ausschließlich als ein großes, ganzheitliches Projekt betrachtet wird. Vielmehr umfasst ...

Wärmedämmung trifft Design: Türen, ...

Energieeffizienz ist längst kein Trend mehr, sondern ein zentrales Ziel moderner Architektur. Klimawandel, steigende Energiekosten und neue Bauvorschriften fordern durchdachte Lösungen, die ...

Adventszauber in der World of Living

In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Musterhäuser

SOLUTION 183 V3

Preis ab
521.785 €
Fläche
182,77 m²
Mailinger

Preis
auf Anfrage
Fläche
173,00 m²
Edition D 122 ...

Preis ab
203.556 €
Fläche
122,00 m²
Edition S 150

Preis ab
319.102 €
Fläche
149,66 m²
Haas S 165 B

Preis ab
230.000 €
Fläche
169,46 m²
Maximilian 142

Preis ab
113.000 €
Fläche
122,21 m²

0