Wie viel Arbeitsfläche braucht es wirklich?

Wenn es um die Küchenplanung geht, dann gibt es einige Fragen, die sich dabei stellen. Unter anderem sind immer wieder Unsicherheiten darüber zu verspüren, wie viel Arbeitsfläche jetzt eigentlich wirklich benötigt wird. Gerade in kleinen Küchen ist die fehlende Arbeitsfläche eine große Problematik. Immerhin braucht es auch Platz für Wasserkocher, Toaster und den Luxus Kaffeevollautomat. Eine effektive Planung ist daher wichtig. 
Wie viel Arbeitsfläche braucht es wirklich? Foto: pixabay.com
Wie viel Arbeitsfläche braucht es wirklich? Foto: pixabay.com

Wo ist die Arbeitsfläche zu finden? 

Wer sich einen einfachen Küchenaufbau ansieht, der hat hier normalerweise eine klare Aufteilung. Es gibt ein wenig Arbeitsfläche, eine Spüle, wieder Arbeitsfläche, den Herd und dann noch einmal Arbeitsfläche. Wie breit die Flächen zwischen den einzelnen Bereichen sind, hängt vom Platzangebot ab. Mindestens eine Fläche sollte so konzipiert sein, dass sich hier in Ruhe schneiden und vorbereiten lässt. Gerade der Abstand zwischen Herd und Spüle ist dabei noch zu berücksichtigen. Bei dieser Aufteilung ist jedoch kaum Platz, um etwas aufzustellen. Aber wo lässt sich noch weitere Arbeitsfläche einplanen? 

Die verschiedenen Formen

Die Grundlage für jede Küchenplanung ist natürlich der vorhandene Platz. Gerade weil oft auf kleinstem Raum möglichst viel Platz geschaffen werden soll, gibt es verschiedene Formen der Küchen. Die U-Form ist besonders beliebt. Hier zieht sich der Küchenbereich nicht nur über die gerade Fläche, sondern auch über die Seiten. Das hat den Vorteil, dass sich deutlich mehr Arbeitsfläche einplanen lässt. Besteht die Option für diese Form nicht, kann nach einer L-Variante geschaut werden. Hier wird nur an einer Seite neben der geraden Fläche weitergearbeitet. 

Steht ausschließlich die gerade Wand für die Planung der Küche zur Verfügung, kann über eine zusätzliche Insel nachgedacht werden. Die Inseln bieten oft Platz für den Herd, aber auch einfach Stauraum und Arbeitsfläche. Sie können direkt an die Wand oder frei im Raum aufgestellt werden. Bei offenen Küchen werden sie besonders gerne genutzt. 

Zusätzliche Arbeitstische schaffen Platz

In kleinen Küchen kann es sinnvoll sein, nach speziellen Küchentischen zu schauen, die über eine Arbeitsfläche verfügen. Diese lassen sich meist rollen und haben noch Stauraum. Sie können dort aufgestellt werden, wo sie gerade benötigt werden. Bei kleinen Küchen ist Flexibilität ein wichtiger Punkt, der in der Planung zu bedenken ist. 

Quelle: a.b.

19.08.2021

Hausbaunews

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...

Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...

Musterhäuser

Suro

Preis
auf Anfrage
Individual (Schneemann)

Preis ab
318.500 €
Fläche
79,23 m²
Life 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,00 m²
Schlehengrund

Preis ab
565.066 €
Fläche
179,14 m²
Modern 155

Preis
auf Anfrage
Fläche
155,08 m²
Haus Smilla

Preis ab
427.000 €
Fläche
162,00 m²

0