Wie viel Arbeitsfläche braucht es wirklich?

Wenn es um die Küchenplanung geht, dann gibt es einige Fragen, die sich dabei stellen. Unter anderem sind immer wieder Unsicherheiten darüber zu verspüren, wie viel Arbeitsfläche jetzt eigentlich wirklich benötigt wird. Gerade in kleinen Küchen ist die fehlende Arbeitsfläche eine große Problematik. Immerhin braucht es auch Platz für Wasserkocher, Toaster und den Luxus Kaffeevollautomat. Eine effektive Planung ist daher wichtig. 
Wie viel Arbeitsfläche braucht es wirklich? Foto: pixabay.com
Wie viel Arbeitsfläche braucht es wirklich? Foto: pixabay.com

Wo ist die Arbeitsfläche zu finden? 

Wer sich einen einfachen Küchenaufbau ansieht, der hat hier normalerweise eine klare Aufteilung. Es gibt ein wenig Arbeitsfläche, eine Spüle, wieder Arbeitsfläche, den Herd und dann noch einmal Arbeitsfläche. Wie breit die Flächen zwischen den einzelnen Bereichen sind, hängt vom Platzangebot ab. Mindestens eine Fläche sollte so konzipiert sein, dass sich hier in Ruhe schneiden und vorbereiten lässt. Gerade der Abstand zwischen Herd und Spüle ist dabei noch zu berücksichtigen. Bei dieser Aufteilung ist jedoch kaum Platz, um etwas aufzustellen. Aber wo lässt sich noch weitere Arbeitsfläche einplanen? 

Die verschiedenen Formen

Die Grundlage für jede Küchenplanung ist natürlich der vorhandene Platz. Gerade weil oft auf kleinstem Raum möglichst viel Platz geschaffen werden soll, gibt es verschiedene Formen der Küchen. Die U-Form ist besonders beliebt. Hier zieht sich der Küchenbereich nicht nur über die gerade Fläche, sondern auch über die Seiten. Das hat den Vorteil, dass sich deutlich mehr Arbeitsfläche einplanen lässt. Besteht die Option für diese Form nicht, kann nach einer L-Variante geschaut werden. Hier wird nur an einer Seite neben der geraden Fläche weitergearbeitet. 

Steht ausschließlich die gerade Wand für die Planung der Küche zur Verfügung, kann über eine zusätzliche Insel nachgedacht werden. Die Inseln bieten oft Platz für den Herd, aber auch einfach Stauraum und Arbeitsfläche. Sie können direkt an die Wand oder frei im Raum aufgestellt werden. Bei offenen Küchen werden sie besonders gerne genutzt. 

Zusätzliche Arbeitstische schaffen Platz

In kleinen Küchen kann es sinnvoll sein, nach speziellen Küchentischen zu schauen, die über eine Arbeitsfläche verfügen. Diese lassen sich meist rollen und haben noch Stauraum. Sie können dort aufgestellt werden, wo sie gerade benötigt werden. Bei kleinen Küchen ist Flexibilität ein wichtiger Punkt, der in der Planung zu bedenken ist. 

Quelle: a.b.

19.08.2021

Hausbaunews

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Musterhäuser

TwinStyle 13.03 S

Preis ab
128.999 €
Fläche
109,00 m²
Luzern

Preis ab
415.350 €
Fläche
173,00 m²
Lichtblick

Preis ab
650.000 €
Fläche
127,45 m²
München

Preis
auf Anfrage
Fläche
248,61 m²
Tasko

Preis
auf Anfrage
Fläche
383,00 m²
Kopenhagen

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,50 m²

0