Langfristige Geldanlage

Aufgrund steigender Mieten und normalisierter Preise trägt sich ein Appartement im Idealfall wieder selbst. Ohne Eigenkapital verursacht eine Immobilie für 100.000 Euro bei 4 Prozent Zinsen und 1 Prozent Tilgung monatliche Finanzierungskosten von 417 Euro, die über die Vermietung wieder hereinkommen. Bei einer größeren Wohnung sollte, wie bei einer selbstgenutzten Immobilie auch, mindestens 20 Prozent Eigenkapital eingebracht werden. Zins und Tilgung werden dann ebenfalls von der Miete gedeckt.
Den Neubau will die Bundesregierung aktuell mit einer verbesserten Abschreibung ankurbeln: Derzeit können vermietete Neubauimmobilien mit jährlich 5 Prozent degressiv abgeschrieben werden. Dadurch werden in den ersten Jahren erhebliche Steuervorteile erzielt. Erwerbsdatum oder Baubeginn müssen dafür zwischen dem 30.09.2023 und dem 01.10.2029 liegen.
Rein rechnerisch ergibt sich bei dem oben genannten Beispiel-Appartement eine Kapitalrendite von 4 Prozent. Allerdings müssen davon noch die Instandhaltungs- und Verwaltungskosten abgezogen werden. Hustert: „Realistisch sind 2 bis 3 Prozent Rendite, aber wer in Immobilien investiert, denkt als Privatinvestor meist auch sehr langfristig.“
„Ferienhausanbieter werben gern mit 5 Prozent Rendite – dann muss alles stimmen“, mahnt Hustert: „Bedenken sollte man das Auslastungsrisiko sowie den höheren Instandhaltungs- und Bewirtschaftungsaufwand. Außerdem sollte die Eigennutzung vertraglich geregelt werden.“
22.08.2025
Hausbaunews
Ehrung an Wolf-Haus für 20 Jahre im BDF
Das Unternehmen Wolf-Haus ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Hierfür wurde es jetzt mit einer Jubiläumsurkunde aus den Händen der beiden BDF-Geschäftsführer ...
Stiebel Eltron punktet bei Stiftung ...
Im aktuellen Wärmepumpentest der Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2025) erreicht Stiebel Eltron mit der WPL-A 10.2 Plus HK 400 den zweiten Platz von fünf getesteten Geräten mit dem Qualitätsurteil ...
Umziehen in Berlin: Diese Anbieter ...
Ein Umzug in Berlin ist für viele ein spannender Neustart – sei es innerhalb der Stadt oder aus einer anderen Region. Doch gerade in der lebendigen Hauptstadt mit ihrem dichten Verkehrsnetz und ...
Nachhaltiges Wohnen: Optimierung der ...
Energieeffiziente Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Sie bieten eine umweltfreundliche Bauweise, die den ökologischen Fußabdruck minimiert und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöht. ...
Silber bei Deutschlands Beste – ...
Fingerhut Haus gehört zu den nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands: Zum dritten Mal in Folge wurde der Fertighaushersteller mit dem Qualitätssiegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ von ...
Dachanlage vs. Balkonkraftwerk: Was ist ...
Wer seinen eigenen Solarstrom produziert, spart Stromkosten und macht sich ein Stück weit unabhängiger von den großen Energieversorgern. Stellt sich nur die Frage: Balkonkraftwerk anschaffen oder ...